Trockenheit

Beiträge zum Thema Trockenheit

Während es 60 Prozent Biofläche in Salzburg gibt, kaufen die Salzburgerinnen und Salzburger nur elf Prozent Bio-Produkte ein. | Foto: Winklhofer
5

Die Ansprüche steigen
Was Salzburgs Landwirte derzeit fordert

Landesrat Josef Schwaiger über die Herausforderungen der Landwirtschaft: Klimawandel, Auflagen und zu hohe Ansprüche. "Wir dürfen den Bauern nicht den Spaß an der Arbeit nehmen", so Schwaiger.  SALZBURG. Aktuelle Herausforderungen wie Wolf und Bär, steigende Kosten und der Klimawandel beschäftigen Salzburgs Landwirte. Und generell steigen die Ansprüche an die Arbeits- und Lebenswelt der Bauern stetig an, bestätigt der zuständige Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP). Dennoch sei die Motivation der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die andauernde Trockenheit setzt auch den Grundwasserspiegeln im Land Salzburg zu. | Foto: symbolbild: musiking/pixabay
3

Trinkwasser
Wasserversorgung trotz starker Trockenheit stabil

Experten rechnen auch die nächsten Wochen noch mit starker Trockenheit in Salzburg. Engpässe sollte es in der öffentlichen Wasserversorgung jedoch keine geben. Landesrat Josef Schwaiger betont, dass man auf die niedrigen Grundwasserspiegel vorbereitet ist. SALZBURG. Das anhaltende sonnige Wetter beschert den Menschen in Salzburger leider nicht nur die beliebte Sommerbräune. Vor allem der Flachgau leidet stark unter der Trockenheit. Am meisten trifft es die heimischen Landwirte, deren Felder...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wasserversorgung im Bundesland Salzburg. Landesrat Josef Schwaiger und Bernd Niedermoser im Gespräch | Foto: LMZ/Neumayr/Leo
2

Trinkwasservorräte werden knapp
Trockenheit setzt Wasservorräten zu

Wasserstand im Tennengau unter dem Landesweiten Durchschnitt. Prognostizierte Niederschläge werden Mangel nicht ausgleichen. Wasserversorgung der Gemeinden gesichert. OBERALM Während des trockenen März sind die Grundwasserstände im Tennengau deutlich gesunken. Sie liegen regional unter dem Durchschnitt, das zeigt die Trinkwasserprognose des Landes. Vorausgesagte Niederschläge in der zweiten Aprilhälfte werden laut diesen Prognosen die Vorräte noch nicht auffüllen können. "Das Grundwasser wird...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Der trockene Monat März führt zu akuter Waldbrandgefahr.  | Foto: Symbolfoto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Trockenheit
Aktuell reicht ein Funke, um einen Waldbrand auszulösen

Besondere Vorsicht beim Aufenthalt im Wald, es herrscht Brandgefahr und die Einsatzkräfte dürfen in Corona-Zeiten nicht unnötig belastet werden.  SALZBURG. Der deutlich zu warme und zu trockene März hat die Waldböden austrocknen lassen. „Ganz besonders nach dem Winter sind viele dürre Äste, Nadeln und trockene Blätter vorhanden, ein idealer Brennstoff. Ein Funke reicht, um einen Brand auszulösen. Deshalb werden in allen Salzburger Bezirken Waldbrandverordnungen erlassen“, warnt Landesrat Josef...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.