Trost

Beiträge zum Thema Trost

Baum mit weißen Bändern: Weiße Bändern, die an einen Baum oder Ast geknüpfte werden können, dienen als Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung. | Foto: THG
2

10 Jahre Trauer-Räume in Tirol
Trauer braucht Raum

Heuer öffnet die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft zum 10. Mal ihre Trauer-Räume und Trauerstationen in Tirol. Damit haben Tirolerinnen und Tiroler die Möglichkeit, ihrer Trauer Raum zu geben und Trost zu finden.   TIROL. Als Reaktion auf einen schmerzhaften Verlust trauern wir, zum Beispiel wenn Beziehungen zerbrechen, Lebensträume unerfüllt bleiben oder wenn ein nahestehender Mensch verstorben ist. Viele schlucken den Kummer und die Tränen hinunter, doch die Trauer bleibt. Trauer braucht...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
In TrauerRäumen haben Trauernde die Möglichkeit, ihrer Trauer und den damit verbundenen Gefühlen, Ausdruck zu verleihen. | Foto: Archiv

Zeit zum Innehalten
TrauerRaum in Breitenwang öffnet seine Türen

AUSSERFERN (eha). Jährlich – in der Zeit um Allerheiligen – werden in Tirol seitens der Hospizgemeinschaft so genannte Trauerräume geöffnet. In diesen hat man die Möglichkeit, seiner ganz persönlichen Trauer Raum zu geben. Sie können den Kummer oder den Dank einer Klagemauer anvertrauen, eine Kerze als Zeichen der Hoffnung entzünden, mit einer Hospizmitarbeiterin sprechen oder die Kraft der Stille genießen. Trauerraum Breitenwang Im Bezirk Reutte befindet sich der Trauerraum in der Seitenkirche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Oft schlucken wir unseren Kummer hinunter, weil wir meinen stark sein zu müssen. Dabei hilft es viel mehr, die Trauer zuzulassen um wieder neu ins Leben finden zu können. | Foto: Maria Streli-Wolf

„Trauern ist die Lösung, nicht das Problem“
TrauerRäume: der Trauer Raum geben und Trost finden

IMST. "Der TrauerRaum ist ein Ort der Trauer und der Tränen, aber gerade deswegen ein Ort der Hoffnung und der Zuversicht." Diese nur scheinbar widersprüchlichen Zeilen im Gästebuch des TrauerRaums drücken treffend aus, was viele Besucher*innen der TrauerRäume empfinden. Trauernde brauchen Raum und Zeit, sich ihrem tiefen Kummer und Schmerz hinzugeben, um die Trauer mit ihren vielen schmerzhaften Gefühlen annehmen und die Tränen fließen lassen zu können. Es ist tatsächlich so, wie es die...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Kofler Daniel
1

Auf Achse mit Trolleys der besonderen Art

Dem einen oder anderen mag es vielleicht schon aufgefallen sein: Jehovas Zeugen sind mit ihren „Trolleys“ in der Marktgemeinde Reutte wieder “on tour”. Immer wieder sieht man sie regelmäßig an den öffentlichen Plätzen. Warum machen sie das? “Heutzutage sind viele Menschen nur mehr schwer zu Hause anzutreffen. Dank der mobilen Trolleys hat aber nun jeder, der vorbeigeht, die Möglichkeit, sich über interessante Themen zu informieren", erklärt Florian L. “Die klaren Antworten der Bibel auf Fragen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sabine Aichinger
Vieles ist enthalten in der Trosttasche. | Foto: Rainbows

Rainbows Tirol
Mit Trosttasche durch die Trauerzeit

Wenn Kinder trauern – Die Trosttasche von Rainbows hilft in der ersten Zeit. Der Tod einer nahen Bezugsperson führt bei den Hinterbliebenen oft zu einer Art von Schockzustand. Rainbows Tirol steht den Familien in solchen Ausnahmesituationen professionell und einfühlsam zur Seite, jetzt auch mit der Trosttasche. Die Trosttasche gibt Eltern und Bezugspersonen hilfreiche Anregungen, die helfen mit dem Kind unmittelbar nach dem Todesfall eines geliebten Menschen über dessen Ängste, Sorgen und Nöte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die SchülerInnen der Mittelschule Egger-Lienz sprachen Gebete für 150 Verstorbene auf das Tonband. | Foto: Dekanatsjugend Lienz
2

Allerheiligen
Junge Stimmen sprechen Trauernden zu Allerheiligen Mut zu

Bereits zum 4. Mal sprachen SchülerInnen tröstende und ermutigende Worte auf Tonband, die zu Allerheiligen und Allerseelen aus den Lautsprechern der Stadtpfarre St. Andrä erklingen. LIENZ. Dekanatsjugendleiterin Petra Egger besuchte auch heuer wieder SchülerInnen der Mittelschule Egger-Lienz um Tonbandaufnahmen für Allerheiligen und Allerseelen zu machen. Tonbandaufnahmen in der MS Egger-LienzEs ist eine kleine Aufregung, wenn die Dekanatsjugendleiterin mit ihrem Aufnahmegerät in die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Bischof Hermann Glettler präsentiert das neue Buch "Trost".  | Foto: dibk
1

Gedanken
Trost. Wege aus der Verlorenheit.

INNSBRUCK. TROST. Bischof Hermann Glettler und Psychiater Michael Lehofer präsentierten ihr neues Buch "Trost". Ihre Zugänge entsprechen ihrem Beruf als Seelsorger und Bischof bzw. Psychiater und Psychotherapeut. Die beiden Autoren präsentierten das im Styria-Verlag erschienene Buch in Innsbruck und Graz. TrostIm Vorwort des Buches schreiben die beiden Autoren Glettler und Lehofer: „Warum sind wir alle bedürftig nach Trost? Sind wir nicht in vielen wesentlichen Belangen des Lebens mehr als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

BUCH-TIPP: Constanze Hill – "Ich seh, ich seh, was du nicht siehst – denn ich bin blind"
Blind und trotzdem nicht unglücklich

Die Autorin Constanze Hill ist blind und moderiert bereits seit 20 Jahren Radiosendungen zum Thema Liebe und Beziehungen. Sie sagt: "Wenn ich noch einmal geboren werde, würde ich mir wünschen, wieder blind auf die Welt zu kommen." Wie sie zu dieser Erkenntnis gelangt ist, wird im Buch erklärt. Diese Einstellung ist für viele unverständlich, jedoch ist eine Welt ohne Sehen nicht wirklich "schlechter". Interessante Einblicke in ein anderes Leben. 
Ueberreuter-Sachbuch, 160 Seiten, 22,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 2

In trostlosen Tagen

Abgebrochen Scheinbar zerstört Kaputt gemacht Vernichtet ...und doch offen... auf der Suche nach… dem Leben --Der Tod von zwei jungen Männern im Landecker Talkessel lässt uns ratlos, viele völlig trostlos zurück. Ein Meer der Tränen vor Weihnachten, ein Ozean der Verzweiflung am Beginn des neuen Jahres. Wir spüren die Leere. Düstere Sinnlosigkeit kriecht unter den Türen in unsere Lebensräume: Schwarze Gedanken, Zweifel, Angst und tiefe Traurigkeit. Wie soll ich euch sagen, dass nicht Gott es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
1

Zum Feiertag (Christi Himmelfahrt)

GOTT, DU BIST DA! Du bist mir nah- in der Natur, ist deine Spur! GOTT, DU BIST DA! Du bist mir nah- in den Menschen willst du dich schenken. GOTT,DU BIST DA! Du bist mir nah- suchst Herberg hier, geb ich sie dir?

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter

Rainbows: Symbole gegen den Trennungsschmerz

TIROL. Symbole und Rituale unterstützen Kinder bei der Verarbeitung der Scheidung ihrer Eltern. Im Februar/März starten neue RAINBOWS-Gruppen in Tirol, die Kinder und Jugendliche altersgerecht unterstützen, stürmische Zeiten zu bewältigen. Symbole Eine Figur namens Tränchen, der man alles anvertrauen darf; Steine, die sich im Lauf der RAINBOWS-Treffen von beschwerlichen Schuld-Steinen in Kraft-Steine verwandeln: Damit Kinder den Schmerz, die Angst und auch die Wut verarbeiten können, welche die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.