Trost

Beiträge zum Thema Trost

Andrea Fuchs schenkt Menschen auf ihrem letzten Lebensweg Zeit, Nähe und Lebensfreude.
 | Foto: Caritas
3

Vom Abschied lernen, das Leben zu lieben

Andrea Fuchs aus Ansfelden schenkt Menschen auf ihrem letzten Lebensweg Zeit, Nähe und Lebensfreude. STEYR & STEYR-LAND. Die 53-Jährige ist ehrenamtlich im Mobilen Hospizteam der Caritas in Linz tätig. Ein Engagement, bei dem sie selbst einen tieferen Blick aufs Leben erhält, und für das Ehrenamtliche in Steyr und Steyr-Land gesucht wird. Nähere Informationen unter hospiz-caritas.at Keine Angst Schon früh hat Andrea Fuchs gespürt, dass der Tod sie nicht ängstigt, sondern fasziniert. Als junge...

Eingebunden in die Almen Landschaft seht sie da
um den Menschen TROST zu spenden.🙏
24 9 13

HISTORISCHE POSTALMKAPELLE
KAPELLE auf der POSTALM

......nach wunderbaren Wandertagen auf der Postalm melde ich mich frisch gestärkt und mit herrlichen Eindrücken wieder und möchte euch heute diese schöne, historische Kapelle vorstellen. Sie befindet sich am Parkplatz 1 auf der Postalm und man muss nur ein kleines, kurzes Wegerl gehen um sie zu bewundern, innezuhalten, zu beten und um DANKE zu sagen, wie es jeder gern möchte.🙏 Diese kleine Kapelle wurde 1869 von den damaligen Besitzern der Postalm Franz und Juliane Koch, anlässlich des Besuches...

Gemeinsam Trost finden
Erfolg des Rollende Engel-"Wunsch Cafés"

Die ehrenamtlichen Welser Wunscherfüller Rollende Engel gehen einen Schritt weiter und bieten trauernden Menschen eine kostenlose und ungezwungene Stütze an: In ihrem neuen "Wunsch-Café" können Hinterbliebene gemeinsam Trost finden – mit Erfolg. WELS. "Immer mehr Menschen leiden an schweren, chronischen und lebensgefährlichen Krankheiten", erklärt Florian Aichhorn vom Welser Verein "Rollende Engel". "Viele wissen, wann der Zeitpunkt gekommen ist – es kann jeden von uns treffen." Laut ihm bleibe...

 Unter strahlendem Sonnenschein und in der beeindruckenden Kulisse der Burg Gars wurde am Samstag feierlich der „Weg des Trostes“ eröffnet. Edith Eichwalder begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde, Bürgermeister Ing. Martin Falk sowie Pfarrer Robert Bednarski, die gemeinsam diesen besonderen Moment feierten. | Foto: Manuela Danzinger
23

Burggraben Gars
Eröffnung des "Weg des Trostes" im Burggraben von Gars am Kamp

Eröffnung des "Weg des Trostes" im Burggraben von Gars am Kamp: Ein Pfad der Hoffnung und inneren Einkehr Gars am Kamp, 26. April 2025 – Unter strahlendem Sonnenschein und in der beeindruckenden Kulisse der Burg Gars wurde am Samstag feierlich der „Weg des Trostes“ eröffnet. Edith Eichwalder begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde, Bürgermeister Ing. Martin Falk sowie Pfarrer Robert Bednarski, die gemeinsam diesen besonderen Moment feierten. „Endlich ist es...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
1. Reihe: Gertrude Schmalzbauer, Maria Zwettler, Stefanie Dafert, Willibald Stark, Rukhsar Karimi
2. Reihe: Roswitha Astner, Klaudia Pichler, Anhelina Ploskina, Claudia Pregesbauer
3. Reihe: Gabriele Amstetter, Brigitte Gschaider, Claudia Wimmer | Foto: PBZ Waidhofen/Thaya
2

PBZ Waidhofen/Thaya
Bewohner vom Verein „Flügerlherzen“ beschenkt

„Wir haben ein Herz für Dich“ lautet das Motto des Vereines „Flügerlherzen“ aus Waldenstein. Ehrenamtlich und mit viel Liebe nähen die engagierten Damen des Vereines die bunten Seelentröster. Diesmal wurden die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums Waidhofen/Thaya mit den Herzen beschenkt. WAIDHOFEN/THAYA. „Wir haben das 2000ste Herz hier in Waidhofen weitergegeben“, freut sich Gabriele Amstetter, die zusammen mit Klaudia Pichler und Claudia Pregesbauer vor fünf Jahren...

Leserbrief
Diersbacher Unternehmer bedankt sich bei Andorfer Pflegepersonal

Der Diersbacher Unternehmer Hermann Kasbauer richtet auf diesem Weg dankende Worte ans Personal des Andorfer Pflegeheims. Liebes Team des Pflegeheimes Andorf. Ich möchte mich im Namen meiner Familie ganz herzlich bei Ihnen für die Liebevolle und einfühlsame Betreuung meines Vaters bedanken. Obwohl wir nun schweren Herzens von ihm Abschied nehmen mussten, möchten wir Ihnen unseren tief empfundenen Dank aussprechen. In der Zeit, die er bei Euch verbracht hat, war es eine große Erleichterung zu...

Seelsorgeraum Kaiserwald lädt zum Vortrag
Trauer tragen, Trost finden

DOBL ZWARING. Der Seelsorgeraum Kaiserwald lädt am 6. Februar um 19.00 Uhr zu einem Vortrag über Trauer und Trost. Ab 19.00 Uhr sprechen Trauerbegleiterin Simone Lamb und Hospizbegleiterin Ines Kvar in der Aula der privaten Mittelschule über das Wesen der Trauer, die Trauerbewältigung und wie man Trauernde begleiten kann. Freier Eintritt.

"Smoky" der Feuerwehrbär soll den Kleinen Trost spenden. | Foto: Tobias Holzer/Stadt Wien
5

Wiener Feuerwehr
Der kleine Feuerwehrbär "Smoky" spendet großen Trost

Kinder sind meist jene, die von tragischen Erlebnissen am meisten betroffen sind. Hierzu zählt etwa auch ein Brand. Um die kleinsten unter uns in solchen Situationen zu trösten, gibt es nun den Feuerwehrbären "Smoky". Dieser wurde offiziell präsentiert. WIEN. Ein Brand in den eigenen vier Wänden bringt vieles mit sich, etwa Verlust von Eigentum, Stress, Sorgen über die Wohnsituation und vieles mehr. Doch vor allem die Kleinsten unter uns sind hiervon oft sehr betroffen, auch wenn das volle...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Trost und Hoffnung
Gedenkmesse für verwaiste Eltern in Greifenburg

Vor kurzem wurde in der Pfarrkirche Greifenburg eine tief bewegende Gedenkmesse für verwaiste Eltern und Angehörige abgehalten. GREIFENBURG. In der würdevollen Atmosphäre des Gotteshauses versammelten sich Betroffene, um gemeinsam der verstorbenen Kinder (unabhängig ihres Alters) zu gedenken und Trost im Glauben und in der Gemeinschaft zu finden. Zu Beginn des Gottesdienstes erhielt jede Familie eine Kerze, die während der Messe im Altarbereich entzündet wurde. Die flackernden Flammen standen...

Bewohnerin Erika Karall mit Tanja Moser und ihrem Hund "Easy". | Foto: NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz
3

Gloggnitz
Vier Pfoten im Pflegeheim zu Besuch

Flauschige Suchhunde sorgten für lachende Gesichter im Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz. GLOGGNITZ. Ein paar schöne Stunden mit knuddeligen Fellnasen erlebten die Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums Gloggnitz neulich Nachmittag. Trostspender Hund Speziell ausgebildete Suchhunde brachten nicht nur Abwechslung in den Heimalltag, sondern sorgten für Unterhaltung und spendeten Trost. Die Hunde durften nicht nur gestreichelt werden, es wurde auch mit ihnen gespielt und einige Tricks...

Baum mit weißen Bändern: Weiße Bändern, die an einen Baum oder Ast geknüpfte werden können, dienen als Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung. | Foto: THG
2

10 Jahre Trauer-Räume in Tirol
Trauer braucht Raum

Heuer öffnet die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft zum 10. Mal ihre Trauer-Räume und Trauerstationen in Tirol. Damit haben Tirolerinnen und Tiroler die Möglichkeit, ihrer Trauer Raum zu geben und Trost zu finden.   TIROL. Als Reaktion auf einen schmerzhaften Verlust trauern wir, zum Beispiel wenn Beziehungen zerbrechen, Lebensträume unerfüllt bleiben oder wenn ein nahestehender Mensch verstorben ist. Viele schlucken den Kummer und die Tränen hinunter, doch die Trauer bleibt. Trauer braucht...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Irmgard und Wolfgang Schwarzenbrunner am Friedhof in Wolfsbach 

(Foto FMZ)
1

Trost für Hinterbliebene am 1. November 2023

Schon Tage vorher ist der Friedhof in Bewegung. Hinterbliebene pflegen vor dem Winter noch einmal die Gräber ihrer geliebten Verstorbenen. Dann, am 1. November, gedenkt man gemeinsam der Toten und versucht, das Endgültige zu begreifen. In dieser dunklen Zeit möchten Jehovas Zeugen auf die positive Hoffnung der Bibel aufmerksam machen. Irmgard Schwarzenbrunner aus Wolfsbach, die von ihrem Mann Wolfgang begleitet wird, erzählt: „Als mein Vater 2011 mit nur 63 Jahren starb, konnte ich mich lange...

Zeit zum Innehalten
TrauerRaum in Breitenwang öffnet seine Türen

AUSSERFERN (eha). Jährlich – in der Zeit um Allerheiligen – werden in Tirol seitens der Hospizgemeinschaft so genannte Trauerräume geöffnet. In diesen hat man die Möglichkeit, seiner ganz persönlichen Trauer Raum zu geben. Sie können den Kummer oder den Dank einer Klagemauer anvertrauen, eine Kerze als Zeichen der Hoffnung entzünden, mit einer Hospizmitarbeiterin sprechen oder die Kraft der Stille genießen. Trauerraum Breitenwang Im Bezirk Reutte befindet sich der Trauerraum in der Seitenkirche...

Traisen
NÖ Wirtschaftsbund besuchte Familienunternehmen Trost

Der Wirtschaftsbund NÖ konnte im Rahmen eines Betriebsbesuches bei der Firma Trost in Traisen wichtige Einblicke in die Bereiche Transport und Güterverkehr sammeln. Landesobmann WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker wurde dabei von VP-Klubobmann und Landtagsabgeordnetem Jochen Danninger begleitet. TRAISEN. Geschäftsführer Johannes Trost berichtete über das in dritter Generation geführte Familienunternehmen und den Umgang mit den aktuellen Herausforderungen. „Unser Unternehmen ist dank mehrerer...

biblischer Sondervortrag
Wir können zuversichtlich in die Zukunft schauen!

„Ende gut, alles gut“ – so betitelte William Shakespeare eines seiner Stücke um das Jahr 1602. Wer wünscht sich nicht, dass am Ende des Tages alles gut wird? Die Veränderungen, die die Gesellschaft weltweit heute erlebt, sind sehr herausfordernd und oft nicht leicht zu bewältigen. Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach gutem Rat und funktionierenden Lösungen. Wie und wo wir heute Zuversicht finden können, wird in dem 30-minütigen besonderen biblischen Vortrag „Wir können zuversichtlich in...

„Trauern ist die Lösung, nicht das Problem“
TrauerRäume: der Trauer Raum geben und Trost finden

IMST. "Der TrauerRaum ist ein Ort der Trauer und der Tränen, aber gerade deswegen ein Ort der Hoffnung und der Zuversicht." Diese nur scheinbar widersprüchlichen Zeilen im Gästebuch des TrauerRaums drücken treffend aus, was viele Besucher*innen der TrauerRäume empfinden. Trauernde brauchen Raum und Zeit, sich ihrem tiefen Kummer und Schmerz hinzugeben, um die Trauer mit ihren vielen schmerzhaften Gefühlen annehmen und die Tränen fließen lassen zu können. Es ist tatsächlich so, wie es die...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Kofler Daniel
1

Auf Achse mit Trolleys der besonderen Art

Dem einen oder anderen mag es vielleicht schon aufgefallen sein: Jehovas Zeugen sind mit ihren „Trolleys“ in der Marktgemeinde Reutte wieder “on tour”. Immer wieder sieht man sie regelmäßig an den öffentlichen Plätzen. Warum machen sie das? “Heutzutage sind viele Menschen nur mehr schwer zu Hause anzutreffen. Dank der mobilen Trolleys hat aber nun jeder, der vorbeigeht, die Möglichkeit, sich über interessante Themen zu informieren", erklärt Florian L. “Die klaren Antworten der Bibel auf Fragen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sabine Aichinger
Foto: Rainbows
2

Bezirk Tulln
Trosttasche soll trauernden Kindern helfen

KLOSTERNEUBURG. Wenn Kinder trauern – Die Trosttasche von RAINBOWS hilft in der ersten Zeit Der Tod einer nahen Bezugsperson führt bei den Hinterbliebenen oft zu einer Art von Schockzustand. RAINBOWS steht den Familien in solchen Ausnahmesituationen professionell und einfühlsam zur Seite, jetzt auch mit der Trosttasche. Wenn jemand aus dem Familienkreis stirbt – seien es Großeltern, Eltern oder Geschwister, so steht in der betroffenen Familie alles still. Die Trauer der Erwachsenen wird...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Rainbows Tirol
Mit Trosttasche durch die Trauerzeit

Wenn Kinder trauern – Die Trosttasche von Rainbows hilft in der ersten Zeit. Der Tod einer nahen Bezugsperson führt bei den Hinterbliebenen oft zu einer Art von Schockzustand. Rainbows Tirol steht den Familien in solchen Ausnahmesituationen professionell und einfühlsam zur Seite, jetzt auch mit der Trosttasche. Die Trosttasche gibt Eltern und Bezugspersonen hilfreiche Anregungen, die helfen mit dem Kind unmittelbar nach dem Todesfall eines geliebten Menschen über dessen Ängste, Sorgen und Nöte...

Die SchülerInnen der Mittelschule Egger-Lienz sprachen Gebete für 150 Verstorbene auf das Tonband. | Foto: Dekanatsjugend Lienz
2

Allerheiligen
Junge Stimmen sprechen Trauernden zu Allerheiligen Mut zu

Bereits zum 4. Mal sprachen SchülerInnen tröstende und ermutigende Worte auf Tonband, die zu Allerheiligen und Allerseelen aus den Lautsprechern der Stadtpfarre St. Andrä erklingen. LIENZ. Dekanatsjugendleiterin Petra Egger besuchte auch heuer wieder SchülerInnen der Mittelschule Egger-Lienz um Tonbandaufnahmen für Allerheiligen und Allerseelen zu machen. Tonbandaufnahmen in der MS Egger-LienzEs ist eine kleine Aufregung, wenn die Dekanatsjugendleiterin mit ihrem Aufnahmegerät in die...

Foto: Elisabeth Paukovitsch
1 1

Elisabeth Paukovitsch - Lebensfreude
Kleine Schritte der Lebensfreude

Es ist oft leichter gesagt als getan, mehr Lebensfreude in unser Leben zu lassen und zu versuchen, glücklich zu sein.  Wie kann man positiv bleiben, wenn etwas schief läuft, einem Negatives passiert oder der Antrieb im alltäglichen Leben fehlt. Zweifelsohne, mit mehr Lebensfreude lässt es sich unbeschwerter leben, und doch wissen wir, dass jeder von uns eine schwere Zeit / schwere Zeiten durchzustehen hat. Da kann einem die Lebensfreude schon mal abhanden kommen. Indem wir jene Situationen...

Kurzgeschichte
Der tröstende Stern

In einer sternklaren Nacht bemerkt einer der Sterne, dass die Sonne, die schon vor einigen Stunden untergegangen war, sehr traurig ist und weint. "Warum weinst du?", fragt der Stern. "Ach, weißt du", seufzt die Sonne, "wer freut sich noch an meinem wahren Glanz? Am Abendrot in den Bergen und dem Glitzern meiner Strahlen auf den Meereswellen? Wer bedenkt noch, dass mich die Früchte auf den Bäumen und den Feldern brauchen? Ich werde doch bloß nur mehr als Wärme wahrgenommen und oft nicht einmal...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Der Weg durch die Pandemie
3 4

Schon wieder Lockdown - wie damit umgehen?
Sind auch Sie pandemiemüde?

Fast 2 Jahre begleitet uns schon die Pandemie und die damit verbundenen Einschnitte. Leiden auch Sie unter der sogenannten „Pandemiemüdigkeit“? Fühlen Sie sich antriebslos, hoffnungslos, sind Ihre Ess- und Schlafgewohnheiten verändert und alltägliche Aufgaben für Sie überfordernd? Betroffen sind wir alle auf die eine oder andere Art. Deshalb brauchen wir Empfehlungen, wie wir mit dieser herausfordernden Situation besser umgehen können. Was kann uns aus einem Tief heraushelfen? Abstand halten,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Simone Eisenbeutl

Trauerfeiern & Brauchtum
Wie Jehovas Zeugen Abschied nehmen

Welchen Einfluss hat der Glaube von Jehovas Zeugen auf ihren Umgang mit dem Tod? Trauerredner Norbert Lehner erzählt von seinen Erfahrungen. Der Monat November konfrontiert uns mit dem Tod wie kein anderer. Gräber werden instandgesetzt und unsere Gedanken verweilen bei lieben Verstorbenen. Feiertage wie Allerseelen ermöglichen eine Auseinandersetzung mit dem Ende des Lebens und dem, was danach kommt. Wie viele andere suchen auch Jehovas Zeugen beim Verlust eines lieben Menschen Trost und Halt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.