Tschechien

Beiträge zum Thema Tschechien

Nach der Übernahme vom Online-Möbelhändler home24 kauft XXX Lutz aus Wels nun die deutsche Porta-Gruppe und wächst so um 140 Filialen und rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Ausland. | Foto: XXX Lutz

Übernahme der deutschen Porta-Gruppe
XXXLutz bekommt 140 Standorte dazu

Der Möbel-Großhändler XXXLutz mit Hauptsitz in Wels kauft und übernimmt die deutsche Porta-Gruppe. So wächst das heimische Unternehmen um 140 neue Standorte und rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland, Tschechien und der Slowakei.  WELS. Es ist eine Kombination aus stationärem und Online-Handel, die den Expansionskurs von Möbelriese XXXLutz beschreibt, denn: Nach der Übernahme des Online-Möbelhändlers home24 im vergangenen Jahr kommt jetzt die deutsche Porta-Gruppe mit Sitz...

Keine schöne Vorstellung für oö. Umweltanwalt Martin Donat: Wald und Windkraft nebeneinander. | Foto: grafxart/PantherMedia
10 2

Land OÖ weiß von nichts
Umweltanwalt will in Tschechien Windräder verhindern

"Oberösterreich ist nicht genug": So lautet offenbar der Anspruch von Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat, der wieder einmal mit einem Anti-Windkraft-Vorstoß für Aufregung sorgt. Dieses Mal aber nicht (nur) in Oberösterreich, sondern sogar in Tschechien! Der Kämpfer gegen Windräder will ein grenzüberschreitendes Waldgebiet zwischen Mühlviertel und Südböhmen unter Naturschutz stellen, damit dort keine Windräder gebaut werden können. Beim Land OÖ wusste bisher niemand etwas von Donats...

Felt Felbermayr-Radprofi Josef Dirnbauer (Mitte) holte heute den 6. Platz | Foto: Sibiu Cycling Tour

Felt Felbermayr Wels in der Offensive
6. Platz für Josef Dirnbauer beim GP Czechia

Das Team Felt Felbermayr Wels war beim GP Czechia über 190,5 Kilometer mit Start und Ziel in Brünn im Einsatz. Hier musste man sich zwar dem Tschechen Martin Voltr geschlagen geben, jedoch fand sich Josef Dirnbauer auf einem passablen Platz wieder. BRÜNN, WELS. Das Welser Team zeigte durch eine offensive Fahrweise auf und brachte zwei Fahrer in die Ausreißergruppe. Bei dem intensiven Eintagesrennen ging es im letzten Renndrittel bei zahlreichen intensiven Steigungen voll zur Sache und der...

@janbrychtaphoto

Felt Felbermayr in 5 Ländern erfolgreich
2. Platz für Michael Kukrle bei den Tschechischen Staatsmeisterschaften Straße 2024

Heute wurde europaweit die Staatsmeisterschaften Straße 2024 ausgefahren Das Team Felt Felbermayr Wels war in 5 europäischen Ländern im Einsatz. In Tschechien sicherte sich Wels-Radprofi Michael Kukrle den 2. Platz. Der 29jährige Radprofi präsentierte sich beim Rennen über 203,9 Kilometer in Topform. Kukrle musste sich erst im Zielsprint geschlagen geben und beendete das Rennen mit Ziel in Jevicko nach 4:44:42 Stunden zeitgleich hinter dem Sieger Tomas Pridar vom Team Elvov-Kasper. In Polen...

Nassos Triantafyllou
2

Radsport
3. Platz für Felt Felbermayr Radprofi Michael Kukrle beim „Hell of the North Road“ in Tschechien

Bei leichtem Schneefall und äußerst widrigen äußeren Bedingungen war das Team Felt Felbermayr Wels jetzt beim Skoda Cup in Tschechien im Einsatz. Beim „Hell of the North Road“ Radrennen mit Start und Ziel in Krasna Lipa sicherte sich Michael Kukrle den 3. Platz. Von Beginn weg wurde bei dem 136,3 Kilometer langen Rennen voll attackiert und schon nach 500 Metern kam es zum ersten größeren Sturz, dem weitere folgten und die das Welser Team allesamt unbeschadet überstand. In diesem intensiven...

W+K Photo

Radprofi
Radprofi Michael Kukrle gewann heuer 3 UCI-Rennen und startet auch 2024 für die Messestädter

Einen weiteren Topfahrer kann das Welser Profi-Radteam jetzt für die Rennsaison 2024 präsentieren. Mit Michael Kukrle aus Tschechien verlängert ein absoluter Siegfahrer bei den Welser Radprofis, die mit Felt ab dem nächsten Jahr einen neuen Hauptsponsor erhalten. Der 28jährige konnte im heurigen Jahr insgesamt 3 UCI-Rennen (zwei in Polen, eines in Italien) gewinnen und holte sich bei der Friaul-Venezien Rundfahrt zwischenzeitlich das Gelbe Trikot. Michale Kukrle hat seine Stärken auf...

Die Unternehmensleiterin von Fronius, Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, darf sich über Milliarden-Umsätze aus dem vergangenen Jahr freuen und verspricht weiteres Wachstum. | Foto: Fronius International GmbH
2

Umsatzmarke geknackt – 1.300 Mitarbeiter gesucht
Fronius erwirtschaftet über eine Milliarde Euro

Über einen Rekordumsatz von über einer Milliarde Euro darf sich das Unternehmen Fronius aus Wels freuen. Trotz "schwieriger Rahmenbedingungen", habe diese Umsatzmarke erstmals in der Unternehmensgeschichte 2022 überschritten werden können. WELS, PETTENBACH. Die Energiekrise habe das rasante Wachstum im Photovoltaik Geschäftsbereich weiter beschleunigt und beschert dem heimischen Unternehmen Rekordumsätze. Im vergangen Jahr konnten die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro überschritten...

Eisenbauer

Daniel Turek startet auch 2022 für das Team Felbermayr Simplon Wels

Mit Daniel Turek hat das Team Felbermayr Simplon für die Radsportsaison 2022 einen echten Siegfahrer in seinen Reihen. Das hat der 28jährige Radprofi heuer mehrmals eindrucksvoll unter Beweis gestellt. So gewann er beim Circuit des Ardennes die Königsetappe mit einer eindrucksvollen Soloflucht knapp vor dem Ziel. Auch bei der Int. Oberösterreich Rundfahrt siegte er auf der 1. Etappe von Wels nach Maria Schmolln. Dazu kommen weitere Podestplätze bei zwei internationalen Rennen und der Sieg der...

Jana Ploier mit dem tschechischen Präsidenten Miloš Zeman. | Foto: Ploier

Staatsbesuch
Welserin trifft tschechischen Präsidenten

WELS, WIEN. Im Rahmen des offiziellen Besuchs des Präsidenten der Tschechischen Republik, Miloš Zeman, in Österreich fand am 2. April in der Tschechischen Botschaft in Wien ein Treffen mit Auslandstschechen statt. Präsident Zeman erklärte, dass er sich bei Auslandsbesuchen gerne mit Landsleuten treffe, weil diese ein Bindeglied zwischen den Völkern darstellen. Die Welserin Jana Ploier, eine gebürtige Pragerin, traf den Präsidenten zum Smalltalk, bei dem es unter anderem um Ihre Tätigkeit im...

Im efko-Werk in der Nähe von Budweis hat gerade die Saison für Gurken und Perlzwiebel begonnen.
20

efko-Chef: "Die Deutschen drücken auf den Preis"

Mit dem Bus legte eine Delegation rund um Agrarlandesrat Max Hiegelsberger diese Woche mehr als 1500 Kilometer zurück: Sie besuchte in Tschechien und Polen oberösterreichische Unternehmer und besichtigte Breslau, die Kulturhauptstadt 2016. Bei efko in Tschechien ist die Produktion voll angelaufen: 3000 Tonnen Gurkerl und 500 Tonnen Perlzwiebel haben jetzt Saison und wandern am Produktionsstandort in der Nähe von Budweis vom LKW ins Einmachglas. efko-Geschäftsführer Klaus Hraby nimmt sich im...

Agrarlandesrat und Max Hiegelsberger (l.) und Delacon-Chef Markus Dedl besichtigen die Forschungsstation nahe Znaim. Hier werden Futtermittel an Küken getestet.
4

Tierischer Trip durch Tschechien und Polen

Das Unternehmen Delacon aus Steyregg betreibt in er Nähe von Znaim einzigartige Forschung in Europa. Tierfutter aus Linz der Firma Likra erobert gerade Osteuropa. Agrarlandesrat Max Hiegelsberger befindet sich derzeit auf einer Exkursion durch Tschechien und Polen und macht sich von oberösterreichischen Unternehmen aus dem Agrarsektor vor Ort ein Bild. „Das Wesentliche sind die offenen Märkte und Grenzen“, erklärt der ÖVP-Politiker auch in Hinblick auf die aktuelle politische Situation in...

1

Sechstes Rekordergebnis in Folge für die Oberbank

Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger: Ausbau von derzeit 156 auf 160 Filialen. Mitarbeiterzahl steigt. OÖ (red). Als "Ausnahmejahr für die Oberbank" bezeichnet deren Generaldirektor Franz Gasselsberger 2015. Er kann das sechste Rekordergebnis in Folge präsentieren. Der Überschuss nach Steuern liegt mit 166,4 Millionen Euro um 21,9 % höher als 2014. Auch bei allen anderen wichtigen Kennzahlen, konnte die Oberbank deutlich zulegen (siehe "Bilanzzahlen"). Bei den Unternehmensfinanzierungen...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Rudolf Trauner | Foto: WKOÖ
2

"Das ist ein Markt, da haben wir zu wenig gemacht"

OÖ (ok). "Die Vereinigten Arabischen Emirate sind ein Markt, da haben wir bislang zu wenig gemacht", sagt Oberösterreichs Wirtschaftskammerpräsident Rudolf Trauner. Daher war dieses Land unter anderem im Fokus auf dem diesjährigen Exporttag der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) mit mehr als 1200 Teilnehmern. Weiters im Blickfeld: die Schweiz, Tschechien und China. "Der Export war und ist Wachstumsmotor für Oberösterreich. Sechs von zehn Euro werden im Export verdient", sagt Trauner. Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Wassergruppe der Energie AG präsentierte in Chrudim die Aktivitäten der Energie AG Oberösterreich Wasser GmbH am tschechischen Wassermarkt (im Bild v. l.): Thomas Kriegner, Generaldirektor Leo Windtner, Christian Hasenleithner. | Foto: Energie AG/Denk
1 1 6

Energie AG eröffnet erstes Trinkwasserkraftwerk in Chrudim

OÖ, CZ (ok). In Chrudim (Tschechien) hat die Energie AG vorige Woche um 260.000 Euro das erste Trinkwasserkraftwerk in Betrieb genommen. Die Leistung liegt bei 510 Megawattstunden pro Jahr; das entspricht dem Jahresbedarf von knapp 150 Haushalten. Das Kraftwerk ist in die Wasseraufbereitungsanlage Slatiňany-Monaco integriert. Das Wasserwerk steht im Eigentum der kommunalen VAK Chrudim a.s., Betreiber ist eine Tochtergesellschaft der Energie AG, die VS Chrudim a.s. Diese hat das bestehende...

  • Linz
  • Oliver Koch

Tschechien: Neue Details zu Atomkurs

TSCHECHIEN/OBERÖSTERREICH (red). Tschechiens Regierung hat die Grundsätze für die zukünftige Energiepolitik beschlossen und will sich offensichtlich als Europas führender Atomstaat positionieren. Während halb Europa die Konsequenzen aus Fukushima zieht und aus der Kernenergie aussteigt, will Tschechien die Atomstromproduktion bis zu verfünffachen, so Landesrat Rudi Anschober. Über das endgültige Energiekonzept wird Tschechien bis Jahresende entscheiden. Bis dahin will Anschober breiten...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.