Tuxer Alpen

Beiträge zum Thema Tuxer Alpen

Ferienblick
Die Stammgästezeitung der Region Tux-Finkenberg Winter 2017/18

Die Ausgabe Winter 2017/18 mit vielen interessanten Berichten aus dem Tuxertal, Veranstaltungskalender u.v.m. Blättern Sie durch die Online-Ausgabe. Viel Vergnügen beim Lesen! Ferienblick Winter 2017/18 Den Ferienblick erhalten Sie in "gedruckter Form" gratis in den Büros des TVB Tux-Finkenberg.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Das Riepenkar am Südfuß des Olperer birgt mit bis zu 15 Metern Länge eine der größten bekannten Quarzkluften der Tiroler Zentralalpen und ist seit Jahren Schauplatz archäologischer Untersuchungen. | Foto: W. Leitner
1 2

Diamanten der Steinzeit

Glanz und Glitzer scheinen bereits vor 10.000 Jahren eine große Anziehungskraft gehabt zu haben. Prof. Walter Leitner und sein Team vom Institut für Archäologien der Universität Innsbruck konnten eine prähistorische Abbaustelle für Bergkristall in den Tuxer Alpen nachweisen und ermöglichen Einblicke in das steinzeitliche Leben Tirols. Die Forschungsarbeit an der mit 2800 Metern höchstgelegenen archäologischen Fundstelle Österreichs ist beschwerlich. Mehrere Stunden Fußmarsch sind nötig, um das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
2

Kellerjoch Blick

Wo: Kellerjoch, 6264 Kellerjoch auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Spruck
das Zillertal in Richtung Inntal
17 57

Ein herrlicher Tag auf dem Ahorn im Zillertal

Vergangenen Sonntag, dem 09.09.12, machten wir einen Ausflug in das Zillertal. Bei traumhaft schönem Wetter fuhren wir mit der größten Gondelbahn Österreichs hinauf zum Ahorn in Mayrhofen. Bis zu 160 Fahrgäste können in weniger als sieben Minuten auf das 2.000 m Hohe Ahornplateau befördert werden. Die rundum verglaste Großraumgondel bietet ein herrliches Panorama während der Auffahrt. Die Karten für die Godel gewann ich bei dem Ausschreiben der "Sommerbahnen" und bedanke mich mit diesem Bericht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Hirzer (2725m)
37

Wanderung auf den Hirzer (ein Berg der Tuxer Alpen) 2.725 m

Bei strahlendem Wetter machten wir uns am Freitag, 7.9.2012 auf den Weg, um den Hirzer von der Kolsassbergerseite aus zu erklimmen. Der Aufstieg war ziemlich steil und kräfteraubend, aber der Ausblick war einfach gigantisch. Wir werden uns bestimmt immer an diesen Tag zurückerinnern.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Franz Schreiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.