kolsass

Beiträge zum Thema kolsass

Anzeige
Foto: Foto: Walpoth
2

Kolsass
„make up“ für den Friedhof

Mit viel Arbeit verbunden ist die Instandhaltung beim neuen Friedhof. KOLSASS. Zuständig dafür ist u.a. Gemeindemitarbeiter Martin Geisler, der sich derzeit um den Wildwuchs und Unkrautgewächs im Friedhofsgelände mit vollen Engagement kümmert. Mehr Infos zum unterstützenden Betrieb Blitzschutz Technik

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Anzeige
Foto: Foto: Walpoth
2

Erweiterung des Friedhofs ist abgeschlossen

Ein weiteres wichtiges Infrastrukturprojekt in der Gemeinde Kolsass war die Erweiterung des neuen Friedhofs. KOLSASS. Die vorhandenen Urnengräber waren an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt und daher mussten neue Gräber errichtet werden. In Zusammenarbeit mit der Firma U1 Architektur wurde für die notwendige Erweiterung des Friedhofs ein Projekt entwickelt. Die geplanten 30 Urnennischen im Süden des Friedhofs, die in Zukunft immer wieder erweitert werden können wurden fertiggestellt. Einen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Anzeige

Kolsass
Infrastrukturprojekte in der Gemeinde Kolsass fertiggestellt

Die Infrastrukturarbeiten am Kirchplatz und Umgebung konnte erfolgreich abgeschlossen werden. KOLSASS. Notwendig waren die Baumaßnahmen durch das Bauprojekt der RAIKA Schwaz berichtet Bürgermeister Klaus Lindner. Das RAIKA-Projekt hat im Bereich Kirchplatz massive Grabungsarbeiten notwendig gemacht. Die Gemeinde Kolsass hat diese Möglichkeit, der bereits aufgefrästen Asphaltdecke genutzt und die teilweise über 100-Jahre alte Infrastruktur, wie z.B. Wasserleitungen, das unterirdisch verlaufende...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Vier schwere Motorradunfälle ereigneten sich auf Tirols Straßen. In Kufstein (im Bild), Zirl und Schönberg sowie Iselsberg-Stronach mussten die verletzten Motorradfahrer versorgt werden.  | Foto: zoom.tirol
4

Verkehrsunfälle in Tirol
Schwere Motorradunfälle, Radfahrer übersah Fußgängerin

Vier schwere Motorradunfälle ereigneten sich auf Tirols Straßen. In Kufstein, Zirl und Schönberg sowie Iselsberg-Stronach mussten die verletzten Motorradfahrer versorgt werden. Am Radweg zwischen Kolsass und Wattens übersah ein Radfahrer eine Fußgängerin, die mit ihrem Hund am rechten Rand des Weges ging. Die 70-Jährige musste aufgrund ihrer schweren Verletzungen noch am Nachmittag in die Klinik Innsbruck überstellt werden.  KUFSTEIN. Am 16.07.2025, gegen 17:00 Uhr, lenkte ein 29-jähriger...

Alle Beteiligten freuen sich darüber, dass Luis wieder mit auf Radausflüge kommen kann. Im Bild: vl.n.r. Gerhard Omminger (Bikepalast) Martin Locher, Renate Holzmann (Lions Club), Elisabeth Bacher-Bracke (Lions Club) und die glückliche Familie Sandra, Daniel und Luis.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 5

Mit dem E-Bike unterwegs
Lions Club schenkt Luis neue Mobilität

Mit einem neuen E-Bike für die ganze Familie erfüllte der Lions Club Tirol - Kaiser Maximilian dem bald 7-jährigen Luis aus Kolsass einen Herzenswunsch.  INNSBRUCK-LAND. "Unser Luis ist immer gerne mit uns unterwegs. Radtouren gehören einfach zu unserem Alltag dazu und dass das jetzt weiterhin so bleiben kann, freut die ganze Familie sehr", erzählt Mama Sandra bei der feierlichen Übergabe des neuen Drahtesels. Der großzügige Schenker war der Lions Club Tirol - Kaiser Maximilian, der im...

Ganze Regalwände wurden in Reutte komplett leergeräumt. | Foto: Intersport Kaltenbrunner/FB
5

Polizeimeldung
Gleich drei Diebstähle in Reutte, Kolsass und Imst

Diebstähle häufen sich in letzter Zeit wieder. In ein Sportgeschäft in Reutte wurde eingebrochen. In Kolsass wurde eine Geldtasche aus einem Pkw entwendet und in Imst wurde ebenfalls eine Geldtasche in einem Lebensmittelgeschäft gestohlen. Die Polizei rät zur Vorsicht. REUTTE. Eine bisher unbekannte Täterschaft verschaffte sich in der Nacht vom 03.07.2025 zum 04.07.2025 widerrechtlich Zutritt in ein in Reutte etabliertes Sportgeschäft und stahl daraus Sportgeräte und Sportartikel. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Mederle
Ein 35‑Jähriger nahm am Mittwochmorgen unerlaubt einen Traktor in Betrieb und fuhr in Schlangenlinien durch Wattens, bis ihn die Polizei stoppte. Er wird nun wegen unbefugter Inbetriebnahme angezeigt. (Symbolbild) | Foto: Johanna Bamberger
3

Traktor-Slalom auf Tiroler Straße
Polizei stoppt 35‑Jährigen

Ein 35‑Jähriger nahm am Mittwochmorgen unerlaubt einen Traktor in Betrieb und fuhr in Schlangenlinien durch Wattens, bis ihn die Polizei stoppte. Er wird nun wegen unbefugter Inbetriebnahme angezeigt. WATTENS. Gegen 7.30 Uhr am Mittwoch, 2. Juli 2025, ging bei der Polizei ein Notruf ein: Ein Traktorfahrer ziehe in deutlichen Schlangenlinien über die Tiroler Straße (B 171) von Kolsass in Richtung Westen. Polizeikontrolle eskaliert kurzNur wenige Minuten später stoppte eine Streife das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Thomas Geineder
Neben Pflanzenresten und Holz tauchte im Klärwerk Fritzens auch ein Hammer zwischen den Bioabfällen auf. | Foto: Abwasserverband Fritzens-Hall
4

Hammer im Biomüll
Abwasserverband schlägt Alarm wegen Fehlwürfen

Pfannen, Pflanzen und sogar ein Hammer. Im Biomüll landen zunehmend Fremdstoffe, die im Klärwerk Fritzens für Schäden sorgen und den Abwasserverband alarmieren. FRITZENS. Eigentlich sollte klar sein, was genau in den Biomüll gehört und was nicht. Doch wie der Abwasserverband Hall/Fritzens berichtet, nehmen die Fehlwürfe beim Bioabfall zuletzt deutlich zu. Bei den Anlieferungen im Klärwerk Fritzens wurden immer wieder massive Störstoffe entdeckt, die dort eigentlich nichts verloren haben. Hammer...

In der Kategorie Bildung und Forschung - Gemeindeverband Kinderbetreuungseinrichtungen in der Region Rettenberg. Im Bild: Markus Zjierveld, Daniel Gostner, Birgit Ortner, Daniela Martini, Tamara Spruck, Alfred Oberdanner und Bildungsdirektor Paul Gappmaier.  | Foto: MeinBezirk
Video 6

Regionalitätspreis Tirol 2025
Kinderbetreuungseinrichtungen neu gedacht

Bereits zum siebten Mal stellen die RegionalMedien Tirol herausragende Unternehmen, Vereine, Initiativen und Projekte, die mit ihrem Engagement die Regionalität in Tirol stärken, in den Fokus der Öffentlichkeit. MeinBezirk Tirol stellt die Preisträger der acht Kategorien vor. INNSBRUCK. Rund 100 Projekte wurden in den verschiedenen Kategorien für den Regionalitätspreis 2025 der RegionalMedien Tirol von Unternehmen, Initiativen und Vereinen eingereicht. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst &...

27

Abschluss der Skisaison 2024/2025 am Kolsassberg
Kolsassberger Seilrennen 2025

Das Kolsassberger Seilrennen am 9.3.2025: Der Abschluss der Skisaison 2024/2025 am Kolsassberg! Motto: "trachtig" Zeitnahme, Ergebniserstellung, Rennstart: SK Weer - Mike Geisler und Andre Heubacher Eventsprecher: "the voice" Luis Gruber Reporter: Dietmar Walpoth, MeinBezirk Preisverleihung: Alfred Oberdanner, BGM der Gemeinde Kolsassberg Hannes Irowec, Vize BGM der Gemeinde Weer Fotos: Dietmar Walpoth und Franz Stöckl Das Youtubevideo Für die Unterstützung des Rennens DANKE an:...

Kolsass
Kolsass baut neue Wasserversorgung für ihre Bürger:innen

Im vergangenen Jahr wurde mit der Sanierung der Wasserversorgungsanlage Kolsass und dem Tausch der desolaten Wasserleitungen im östlichen Ortsteil Mühlbach, mit einer Investitionssumme von rund € 400.000, ein großer Meilenstein erreicht. KOLSASS. 2025 wird daran angeknüpft und die Wasserleitungen auch im Dorfzentrum erneuert, um den Bürger:innen der Gemeinde Kolsass weiterhin eine sichere Trinkwasserversorgung zu bieten. Für Bürgermeister Klaus Lindner rückte die Sanierung der teils aus 1906...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Kolsass
Raser aus dem Verkehr gezogen

Am 28.03.2025, gegen 17:30 Uhr, lenkte eine 24-jährige Deutsche ihren PKW auf der A12 im Gemeindegebiet von Kolsass in Fahrtrichtung Westen. KOLSASS. Dabei wurde das Fahrzeug nach Abzug der Messtoleranz mit einer Geschwindigkeit von 172 Km/h, erlaubten 100 Km/h (IG-L) gemessen. Aufgrund der massiven Geschwindigkeitsübertretung wurde der Lenkerin der Führerschein an Ort und Stelle vorläufig abgenommen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Das Fahrzeug stürzte aus bisher unbekannter Ursache bei Kolsass in den Bach.  | Foto: ZOOM-Tirol
3

Erstmeldung
Kolsass: Fahrzeugabsturz in Bach

Am 26.01.2025 kurz nach 21.30 Uhr rückte die Feuerwehr Kolsass zu einem Fahrzeugabsturz in einen Bach am Auweg ab. KOLSASS (red). Die Lenkerin konnte sich selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien. Bis dato gibt es keine näheren Informationen. Die Unfallaufnahme führte die Polizei Wattens durch. Stumm: Eisrettung wurde am "Bochra See" trainiert Polizei meldet friedliches Wochenende in Kitzbühel Verletzung: Deutscher Eiskletterer stürzte in die Tiefe

35

Weer
SV Kolsass/Weer bleibt Maß aller Dinge

WEER/KOLSASS. Der SV Kolsass/Weer ist in der Landesliga Ost weiterhin nicht aufzuhalten und setzte sich, am 13. Spieltag, mit 3:1 (1:1), auch gegen den SV Walchsee durch. Vor rund 300 Zuschauern erzielte Hakan Yücel (22. Spielminute) zwar zunächst den Führungstreffer für die Gäste, aber die heimischen Torschützen Mario Stocker (40.Minute) und Dominik Knapp (77.min, 79.) drehten das Ergebnis noch zum Endstand. ,,Am Anfang haben wir uns gegen den tiefstehenden Gegner sehr schwer getan", erklärte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
6

Das regionale Sport-/Freizeitangebot
Sportpass 2024/2025 Region Schwaz

Die Stadt Schwaz und die Gemeinden Gallzein,  Kolsass, Kolsassberg, Pill, Stans, Terfens, Vomp, Weer und Weerberg, präsentieren den "Sportpass Region Schwaz" um für Kinder und Jugendliche ein interessantes und preisgünstiges Sport- und Freizeit Angebot anzubieten! Das Angebot gilt nur für Kinder und Jugendliche mit Hauptwohnsitz in den Regionsgemeinden! Jahrgänge: Kinder: geb. 2009 bis 2018 Jugendliche: geb. 2006 bis 2008 Der Sportpass ist in zwei Varianten erhältlich. Variante A / mit Skilifte...

Diese Woche führt dich unsere Reihe MeinBezirk vor Ort in die Gemeinde Kolsass
6

MeinBezirk vor Ort
Dorftheater, Glasfaserausbau, Parkplatzprojekt – in Kolsass ist einiges los

Kolsass stärkt Infrastruktur und Kultur: Parkplatzprojekt abgeschlossen und Dorftheater in Vorbereitung. Ein funktionsfähiges Infrastrukturnetz ist für Bürgermeister Klaus Lindner die wichtigste Grundlage für die hohe Lebensqualität in Kolsass.  Die Gärtnerei Troppmair verschönerte die Parkplätze mit Rosen. Währenddessen arbeiten die Schauspielerinnen und Schauspieler des Dorftheaters Kolsass bereits fleißig an ihrer Herbstproduktion und tragen damit zur kulturellen Vielfalt der Gemeinde bei....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Kolsass
Umgestaltungen im neuen Friedhof

Da mit der Auslastung des Friedhofes (betreffend Urnengräber) an die Grenzen gestoßen sind, wurde mit dem Gemeinderatsbeschluss die Friedhofsneugestaltung vergeben. KOLSASS. Geplant von Architekt DI Norbert Buchauer sind neue Urnenwände im südlichen Teil des Friedhofes, ein Sternenkinderbereich und ein Gemeinschaftsgrab/Sammelgrab vorgesehen. Bereits im Herbst 2024 soll dieses Projekt gestartet und noch heuer fertig gestellt werden. Mit dieser Friedhofserweiterung ist für die nächsten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Kolsass
SV Raika Kolsass-Weer - 3. Hängebrückentrail

Kürzlich fand der 3. Hängebrückentrail des Laufteams SV Raika Kolsass-Weer statt. KOLSASS. Trotz sengender Hitze wurde ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet, was die Sportbegeisterung in den drei Regionsgemeinden unterstrich. Zudem wurden beim Event das 20-jährige Bestehen des Laufteams gefeiert und ehemaligen Funktionäre wurden für ihren Vereinsbeitrag geehrt. Der Verein freut sich schon auf die nächste Ausgabe des Hängebrückentrails voraussichtlich am 28. Juni 2025

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Kolsass
Sanierung kommunaler Infrastruktur Mühlbach abgeschlossen

Ein funktionsfähiges Infrastrukturnetz ist für Bürgermeister Klaus Lindner eine wichtigste Grundlage für die hohe Lebensqualität. KOLSASS. Aufgrund dessen wird Jahr für Jahr in die Erhaltung und Erweiterung der Gemeindeinfrastruktur investiert. 2024 wurde im ersten Halbjahr neben dem flächendeckenden Glasfaserausbau im Gemeindegebiet, die Gemeindeinfrastruktur im Bereich Mühlbach entsprechend dem Stand der Technik adaptiert. Hierfür wurde die Trinkwasser- und Löschwasserversorgung, sowie die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Kolsass
Dorftheater Kolsass startet in die Herbstproduktion

Die Schauspieler:Innen vom Dorftheater Kolsass arbeiten schon fleißig für die Herbstproduktion. KOLSASS. Die Leseprobe mit allen Spielern und dem Regie-Duo hat bereits stattgefunden. Nun sind die Spieler fleißig am Text lernen und die erste Probe findet Anfang September statt. Gespielt wird der Filmklassiker „Mein Freund Harvey“ mit James Stewart von May Chase. Zum Inhalt: Der gutmütige Elwood P. Dowd unternimmt nichts ohne seinen besten Freund. Wo auch immer der freundliche Herr hingeht,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Foto: Walpoth
2

Kolsass
Blumiges Erscheinungsbild beim Gemeindeamt

Nach Fertigstellung des Vorplatzes des Kolsasser Gemeindezentrums 2022, wurde nun auch die Parkplätze mit Rosen von der Gärtnerei Troppmair, im Bild Fabian und Nicole fertiggestellt. KOLSASS. Dabei entstand ein neuer Parkplatz der ausschließlich für Menschen mit Behinderung vorgesehen ist. Zudem haben die Mitarbeiterinnen des Gemeindeamts Kolsass mit Amtsleiterin Julia, Nicole und Lisa (Foto) drei Hochbeete mit winterharten, bienenfreundlichen Pflanzen gestaltet. Bevorzugt wurden dabei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Symbolfoto Larcher
2

Verkehrsunfall mit Verletzten auf A12 in Kolsass
Lenker wollte Handy aufheben: Unfall auf Inntalautobahn

Ein 18-jähriger Türke lenkte am 13. Juli 2024 gegen 07:30 Uhr einen Pkw auf der Inntalautobahn in Richtung Kufstein, dann passieret es. KOLSASS. Der Mann hob nach eigenen Angaben sein aus der Halterung gefallenes Mobiltelefon vom Boden des Fahrzeuges auf und fuhr in der Folge gegen das Heck eines vor ihm fahrenden Pkw eines 55-jährigen Österreichers. Bei dem Zusammenstoß zogen sich nach bisherigem Ermittlungsstand beide Lenker leichte Verletzungen zu. Sie wurden mit der Rettung in das...

Beim Fahrtechniktraining wurden verschiedene Szenarien durchgespielt.  | Foto: RSV Kolsass/Weer
4

Radsportverein Kolsass/Weer
Fahrtechniktraining für Erwachsene war ein Erfolg

Auch heuer bot der Radsportverein Weer-Kolsass ein interessantes Training für Radbegeisterte, die mit und ohne Strom unterwegs sind, an. Es konzentrierte sich darauf, die Fahrtechnik zu verbessern, und zog Radfahrerinnen und Radfahrer von Alpbach bis Innsbruck nach Weer. WEER (red). Beim Funpark waren am Vormittag ein Bike-Check, das richtige Auf- und Absteigen, Gleichgewichtsübungen, Balance-Halten, Kurventechnik und richtiges Bremsverhalten Themen. RSV-Obfrau und Trainerin Caroline Scheiring...

Der Radsportverein Kolsass/Weer fährt in der Erfolgsspur. Die Kinder haben Spaß am Sport.  | Foto: privat
28

RSV Weer-Kolsass feiert die ersten Erfolge der jungen Radsaison

Start gelungen! Der Radsportverein Weer-Kolsass freut sich über neue Gesichter bei den Trainings und die ersten Stockerlplätze der Saison 2024.Im April startete der Radsportverein Weer-Kolsass in die neue Bike-Saison. „Es freut uns, dass wir wieder einige mehr für das Radfahren begeistern konnten“, ist Obfrau Caroline Scheiring stolz. KOLSASS/WEER (red). Die radbegeisterten Kinder und Jugendlichen sind heuer in vier Trainingsgruppen, die ihrem Alter und Können entsprechen, eingeteilt. Gemeinsam...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.