TVB St. Anton

Beiträge zum Thema TVB St. Anton

Im internationalen Teilnehmerfeld finden sich sowohl ambitionierte Hobbyfahrer als auch bekannte Radsportgrößen. | Foto: Patrick Säly Photography
4

Sei im Element! Herausforderung ARLBERG GIRO 2018

Der weltbekannte Tourismusort St. Anton am Arlberg verwandelt sich am 29. Juli 2018 in ein Mekka für Rennradfans. Bei der 8. Auflage des ARLBERG GIROS wird der Arlbergpass, das Montafon samt Bieler Höhe und das Paznauntal wieder zur Kulisse eines herausragenden Rennens - und zieht mittlerweile mehr als 1.500 Teilnehmer aus aller Welt an. ST. ANTON. Wer sich der Herausforderung ARLBERG GIRO stellt, muss neben den vier Elementen auch seinem inneren Schweinehund den Kampf ansagen. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dank der hervorragenden Schneelage herschen perfekte Bedingungen. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg / Sepp Mallaun
5

Der Jänner gehört den Frauen: Wohlfühlwochen in St. Anton a.A.

Auf der Piste, im SPA oder beim Shoppingvergnügen: Bei den Wohlfühlwochen von 6. bis 27. Jänner werden Wintersportlerinnen verwöhnt. Zeitgleich genießen Tiefschneefans die beliebten Pulverschneewochen. Die Anreise erfolgt stressfrei per Bahn. ST. ANTON. Ob ein Trip mit der besten Freundin, eine Reise mit der ganzen Ladies-Truppe oder ein Wochenende mit der Mama – der Jänner gehört am Arlberg auf jeden Fall den Frauen. Ganz nach dem Credo „Ladies first“ warten in St. Anton nämlich drei Wochen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spektakuläre Gratwanderung am Arlberger Klettersteig. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg / Bernd Ritschel
6

Von Haifischzähnen und Abenteuern: Alpin-Erlebnisse am Arlberg

Ob als aktiver Sportler beim Arlberger Klettersteig und im modernen arl.rock-Kletterzentrum oder als gespannter Zuseher beim Filmfest: Die majestätischen Berge rund um St. Anton am Arlberg laden im Sommer zu außergewöhnlichen alpinen Höhepunkten. ST. ANTON. Es erfordert durchaus Mut, den Arlberger Klettersteig in Angriff zu nehmen: Für erfahrene Kletterer ist er ein Muss, aber er zählt zu den Extremklassikern im Alpenraum. „Ein Tanz mit Haifischzähnen“ sei die Tour, sagen jene, die ihn schon...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
ARLBERG GIRO geht in die 7. Runde: Zum siebten Mal geht am 30. Juli 2017 der ARLBERG GIRO mit 1.500 Teilnehmern über die Bühne. | Foto: Patrick Säly
6

ARLBERG GIRO 2017 – Sei im Element!

Zum bereits siebten Mal geht am 30. Juli 2017 der ARLBERG GIRO über die Bühne. Nicht weniger als 1.500 Teilnehmer werden zu der sportlichen Großveranstaltung in St. Anton am Arlberg erwartet. ST. ANTON. Am Sonntag, den 30. Juli 2017 wird sich die Fußgängerzone in St. Anton am Arlberg bereits in den frühen Morgenstunden mit Leben füllen. Um 6 Uhr fällt der Startschuss der siebten Auflage des ARLBERG GIROS, der 1.500 Teilnehmer und viele Besucher aus den unterschiedlichsten Nationen in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Als dritte Disziplin des legendären, weltweit einzigartigen Bergtriathlons „Arlberg Adler“ geht der Bike Marathon am 20. August 2016 über die Bühne. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
3

Sattel-Fest für Pedalritter: Arlberger Bike Marathon am 20. August

ST. ANTON. Sportliche Ausdauer und jede Menge „Schmalz“ in den Wad´ln: der Arlberger Bike Marathon lockt mit knackigen Herausforderungen für passionierte Radsportler. Als dritte Disziplin des „ARLBERG Adlers“ rittern die Teilnehmer neben dem Tagessieg auch um eine Top-Platzierung beim legendären Berg-Triathlon. Mit 38 km, 1.622 Höhenmetern im Anstieg und bis zu 24 Prozent Steigung firmiert der Arlberger Bike Marathon unter den beliebtesten Events für ambitionierte Zweirad-Enthusiasten. Rund 250...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die 21,125 km lange Strecke führt von St. Anton nach St. Jakob, in Richtung Pettneu und retour zum Ziel in der Fußgängerzone von St. Anton am Arlberg. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
4

Stramme Wadl´n beim Arlberger Jakobilauf am 23. Juli 2016

Leistungswillen, Selbstüberwindung und Top-Kondition benötigen Lauf-Cracks zur Bezwingung des anspruchsvollen Halbmarathons mit knackigen Anstiegen und großartigem Panorama. ST. ANTON. Weltweit einzigartig in seiner Form gilt der Bergtriathlon „ARLBERG Adler“ als knallharte Challenge für ambitionierte Sportler. Nach dem Extremskirennen "Der Weiße Rausch" fordert der Arlberger Jakobilauf am 23. Juli als eine von drei Disziplinen alles von seinen Teilnehmern. Kleine Läufer stellen ihr Können beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
dpi

Der Kreis schließt sich ab dem Winter 2016/17! Präsentieren derzeit auf der ITB in Berlin den seilbahntechnischen Zusammenschluss am Arlberg (v.l.): Martin Ebster (Geschäftsführer TVB St. Anton am Arlberg), Wilma Himmelfreundpointner (Marketingleiter | Foto: TVB St. Anton am Arlberg / Jochum
7

ITB 2016: St. Anton am Arlberg präsentiert große Pläne für 2016/17

Ab der Wintersaison 2016/17 verbinden 4 neue Bahnen alle Skiorte am Arlberg – Investitionsvolumen von 45 Mio. Euro. ST. ANTON. St. Anton am Arlberg ist aufgrund seiner historisch gewachsenen Skitradition Treffpunkt für Skibegeisterte aus mehr als 50 Nationen. Aktuell präsentiert der renommierte Wintersportort auf der ITB 2016 - der weltweit größten Tourismusbörse - sein Frühlingsprogramm und ambitionierte Pläne für den Winter 2016/17. Trotz Frühlingsbeginn ist die laufende Wintersaison am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Frühjahrs-Urlaub in St. Anton am Arlberg bedeutet Skivergnügen auf 350 km perfekt präparierte Pisten für jede Könnerstufe. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg / Patrick Säly
5

Das Beste zum Schluss: Firn, Sun und Fun in St. Anton am Arlberg

Die Tage werden länger und bringen beim Frühlingsskilauf auf den schneeweißen Pisten von St. Anton am Arlberg noch mehr helle Freude. Hochkarätige Events krönen diese Jahreszeit zusätzlich. Mitten hinein ins winterliche Vergnügen reist man am besten mit der Bahn – aus ganz Österreich. ST. ANTON. Die Wiege des alpinen Skilaufes macht ihrem Namen auch im Frühling alle Ehre. Skifahrer und Snowboarder gleiten auf schneesicheren 350 Pistenkilometern, nutzen 97 Bergbahnen und Lifte und genießen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Notwendige Tunnelsperren: Der Arlbergtunnel wird für 138 Millionen Euro saniert und sicherheitstechnisch aufgerüstet. | Foto: ASINAG
9

Tunnelsperre: Arlberg-Region für Verschiebung

Der Arlbergtunnel wird ab 7. April 2015 gesperrt. Touristiker sehen durch frühe Sperre 150.000 Nächtigungen gefährdet. ST. ANTON (otko). Ab Herbst 2014 starten die Arbeiten zur Errichtung von 37 zusätzlichen Fluchtwegen und einer umfassenden Sanierung im Arlbergtunnel. Insgesamt investiert die ASFINAG 138 Millionen Euro. Für die Sanierung wird der Tunnel jeweils für mehrere Monate in den Jahren 2015 und 2017 gesperrt – die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Die erste Tunnel-Sperre ist ab 7. April...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.