Sattel-Fest für Pedalritter: Arlberger Bike Marathon am 20. August

Als dritte Disziplin des legendären, weltweit einzigartigen Bergtriathlons „Arlberg Adler“ geht der Bike Marathon am 20. August 2016 über die Bühne. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
3Bilder
  • Als dritte Disziplin des legendären, weltweit einzigartigen Bergtriathlons „Arlberg Adler“ geht der Bike Marathon am 20. August 2016 über die Bühne.
  • Foto: TVB St. Anton am Arlberg
  • hochgeladen von Othmar Kolp

ST. ANTON. Sportliche Ausdauer und jede Menge „Schmalz“ in den Wad´ln: der Arlberger Bike Marathon lockt mit knackigen Herausforderungen für passionierte Radsportler. Als dritte Disziplin des „ARLBERG Adlers“ rittern die Teilnehmer neben dem Tagessieg auch um eine Top-Platzierung beim legendären Berg-Triathlon.
Mit 38 km, 1.622 Höhenmetern im Anstieg und bis zu 24 Prozent Steigung firmiert der Arlberger Bike Marathon unter den beliebtesten Events für ambitionierte Zweirad-Enthusiasten. Rund 250 Hobby-Athleten aus sieben Nationen haben sich bereits angemeldet. Gemeinsam mit Titelverteidiger Flori Holzinger aus Deutschland stehen sie in den Startlöchern für sportliche Höchstleistungen und persönliche Bestzeiten.

Hart. Härter. Arlberger Bike Marathon

Los geht´s um 10.00 Uhr in St. Antons Fußgängerzone. Die Strecke führt in Richtung St. Jakob mit einer ersten langen Steigung über den Putzenweg auf die Putzenalpe (1.726 m). Über den Schöngraben und durch den Ortsteil Nasserein nehmen die Sportler den Weg durch den Zielbogen an der Dorfstraße und weiter ins Moostal bis zur Abzweigung in Richtung Alpe Rendl. Über St. Jakob wartet ein zweiter schweißtreibender Aufstieg zur Putzenalpe, bevor die erschöpften Biker unter frenetischem Jubel in der Fußgängerzone eintreffen.

Letzte Disziplin des „ARLBERG Adlers“

Der Arlberger Bike Marathon zählt gemeinsam mit dem Jakobilauf (21,125 km) und dem Kult-Skirennen „Der weiße Rausch“ zu den drei Disziplinen des „ARLBERG Adlers“ als härtestem Triathlon der Alpen. Ein etwas entschärftes Programm bietet der „ARLBERG Murmel“ mit einer verkürzten Variante des Skirennens, dem Fit & Fun Lauf über 8 km und dem Arlberger Bike Classic mit „nur“ 20 km und 600 Höhenmetern. Selbstverständlich kann auch ausschließlich am Arlberger Bike Marathon teilgenommen werden.

Alle Sieger leben hoch!

Neben dem „Arlberg Adler“-Trophäe und einer Messenger Bag für die ARLBERG Adler bzw. Murmel-Finisher freuen sich die ersten drei der Gruppenwertung des Arlberger Bike Marathons über Pokale. Jeder Teilnehmer erhält im Ziel ein attraktives Bike-Trikot als Erinnerung. Die Siegerehrung findet um 15.00 Uhr in der Fußgängerzone statt.

ALRBERG Adler geht in die nächste Runde

Die Termine für den „ARLBERG Adler“ 2017 stehen bereits fest: am 22.4.2017 findet das Extremskirennen „Der weiße Rausch“ statt, am 22.7.2017 verausgaben sich die Athleten beim Jakobilauf und am 19.8.2017 darf beim Arlberger Bike Marathon in die Pedale getreten werden.

Programm:
Nennschluss: 18. August 2016 

Nachnennung: Bei der Startnummernausgabe am Renntag bis 9.00 Uhr

Nenngeld: Euro 45 inkl. Finishergeschenk und Nudelparty
Kategorien: Arlberger Bike Marathon: 38 km, 1.622 km im Anstieg, Arlberger Bike Classics: 20 km, 600 hm; es muss bereits bei der Anmeldung bekannt gegeben werden, welche Strecke befahren wird. Nach der Nennung sind keine Umänderungen mehr möglich.
Startnummerausgabe: im Foyer des ARLBERG-well.com
19. August 2016: 18.00 bis 20.00 Uhr

20. August 2016: 7.30 bis 9.00 Uhr
Nudelparty: 19. August 2016, 18.00 bis 20.00 Uhr im ARLBERG-well.com
Teilnehmerbesprechung: 20. August 2016, 9.45 Uhr im Startbereich in der Fußgängerzone
Start: 10.00 Uhr in der Fußgängerzone
Wertungsschluss: 14.00 Uhr
Siegerehrung: 15.00 Uhr in der Fußgängerzone
Preise: Tagessieger männlich und weiblich: Euro 200. Pokale für die ersten DREI der Gruppenwertung.

Streckenverlauf, Höhenprofil und weitere Informationen: www.arlbergadler.eu

Wann: 20.08.2016 10:00:00 Wo: St. Anton am Arlberg, Sankt Anton am Arlberg auf Karte anzeigen
Als dritte Disziplin des legendären, weltweit einzigartigen Bergtriathlons „Arlberg Adler“ geht der Bike Marathon am 20. August 2016 über die Bühne. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
Auch 2016 verlangt der Marathon den Teilnehmern enormen Leistungswillen, Selbstüberwindung und Kondition ab. | Foto: TVB St Anton am Arlberg / Patrick Säly
Beim Arlberger Bike Marathon kämpfen sich die Besten der Besten über 38 Kilometer und 1.622 Höhenmeter ins Ziel. | Foto: TVB St Anton am Arlberg / Patrick Säly
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.