TVM

Beiträge zum Thema TVM

Herma-Haselsteiner-Preis: Familienmusik Eßl aus Salzburg, die Geschwister Strasser und die Saitenstraßenmusi aus Bayern, an die Gesangsgruppe Glanschlzwüllinge aus Kärnten, die Gesangssolistin Daria Occhini aus der Schweiz und an die Hackbrettmusig der Landesmusikschule Kitzbühel. | Foto: TVM
9

Musik Hauptstadt
"Aufg'horcht" und Volksmusikwettbewerb als großes Musikfest

Seit 50 Jahren findet der Alpenländischen Volksmusikwettbewerb in Innsbruck statt. Hans Peter Haselsteiner überreichte die Herma-Haselsteiner-Preise. Musikantinnen und Musikanten aus dem gesamten Alpenraum brachten Innsbruck unter der Devise "Aufg'horcht" zum Klingen. INNSBRUCK. Vom 24. – 27. Oktober war Innsbruck die Hauptstadt der Alpen in Sachen Volksmusik. Tausende Musikbegeisterte aus dem deutschsprachigen Alpenraum kamen zusammen, um beim 25. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb/ Herma...

 „Aufg’horcht in Innsbruck - Volksmusik erobert die Stadt“  | Foto: TVM
3

Aufg’horcht in Innsbruck
Mehr als 100 Volksmusikensembles und Gesangsgruppen

Innsbruck horcht auf! Beim 25. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb kann man vom 24. – 27. Oktober die besten Volksmusikantinnen und -musikanten aus dem Alpenraum live erleben. Das Programm ist vielfälitig: Volkstanzfest, Festabend, Festgottesdienst, Alpenländischer Volksmusikwettbewerb/ Herma Haselsteiner-Preis sowie Volksmusik erobert die Stadt und Volksmusikmusikfrühschoppen. INNSBRUCK. Seit 50 Jahren findet in Innsbruck der wichtigste Volksmusikwettbewerb Europas statt. Alle zwei Jahre...

Wengerbochmusi aus Salzburg  bei der Jubiläumsmatinee | Foto: Sigl
8

50 Jahre Alpenländischer Volksmusikwettbewerb
Jubiläumsmatinee und Sonderausstellung

Seit 50 Jahren ist der Alpenländische Volksmusikwettbewerb in Innsbruck ein Anziehungspunkt für tausende Volksmusikbegeisterte aus dem gesamten Alpenraum. 2024 steht ganz im Zeichen dieses Jubiläums. INNSBRUCK. Ein besonderes Volksmusikkonzert fand im Haus der Musik in Innsbruck statt. Der Tiroler Volksmusikverein präsentierte Höhepunkte aus 50 Jahren Alpenländischer Volksmusikwettbewerb/Herma Haselsteiner-Preis. Herausragende Musik- und Gesangsgruppen und Herma Haselsteiner-Preisträgerinnen...

Am 26. Mai steht im Haus der Musik die Volksmusik ganz im Mittelpunkt. | Foto: Bernhard Stelzl Photography
3

50 Jahre Alpenländischer Volksmusikbewerb
Jubiläumsmatinee & Eröffnung Sonderausstellung

Seit 50 Jahren ist der Alpenländische Volksmusikwettbewerb in Innsbruck ein Anziehungspunkt für tausende Volksmusikbegeisterte aus dem gesamten Alpenraum. 2024 steht ganz im Zeichen dieses Jubiläums mit zahlreichen Veranstaltungen und Projekten des Tiroler Volksmusikvereines. INNSBRUCK. Ein außergewöhnliches Volksmusikkonzert steht am 26. Mai 2024, 11 Uhr im Haus der Musik in Innsbruck auf dem Programm! Der Tiroler Volksmusikverein präsentiert Höhepunkte aus 50 Jahren Alpenländischer...

Die Ballnacht der Musikanten im Haus der Musik | Foto: TVM
7

Haus der Musik
Tirols Musikantinnen und Musikanten im Ballfieber

Ein Volkskulturevent der Extraklasse. Volks – und Blasmusikklänge ertönten in allen Ecken des Hauses der Musik. Die Alt Matreier Tanzmusik, Drilling, die Fidelen Aschauer, die Freistundmusik oder die Pflerer Gitschn spielten beim Tiroler Musikanteball auf. INNSBRUCK. Der Tiroler Musikantenball stand auf dem Programm. Gäste aus dem gesamten Alpenraum, sowie aus allen Teilen Tirols strömten ins Haus der Musik, um bei diesem außergewöhnlichen Volkskulturevent mit dabei sein zu können. „Unser...

Das Adventsingen des Tiroler Volksmusikvereins ist ein fester Bestandteil der vorweihnachtlichen Tradition. Das Motto lautete diesmal "Zukunft ins Licht". | Foto: TVM
7

Tiroler Adventsingen
"Zukunft ins Licht" bescherte bezaubender Momente

Das Adventsingen des Tiroler Volksmusikvereins ist ein fester Bestandteil der vorweihnachtlichen Tradition. Volksmusikantinnen und -musikanten sowie Sängerinnen und Sänger aus Nord-, Süd- und Osttirol sorgten für bezaubernde Momente bei einem bewegten Publikum. INNSBRUCK. „Zuflucht ins Licht“ lautete der Titel des Tiroler Adventsingens 2022, das am vergangenen Wochenende im Innsbrucker Congress höchst erfolgreich über die Bühne ging. Wiltrud Stieger begeisterte in ihrer Rolle als junge,...

vl: Rosalie Margreiter, Sonja Steusloff-Margreiter, TVM-Obmannstellv. Waltraud Reitmeir, Lena- Sophie Margreiter | Foto: Sigl
5

Tiroler Volksmusikverein
„Tirol zuolasen“ und „Aufg’horcht in Innsbruck“ kommt wieder

Der Tiroler Volksmusikverein hielt am vergangenen Wochenende in Innsbruck seine Jahreshauptversammlung ab. Obmann Peter Margreiter wurde für weitere drei Jahre mit der Führung des Vereins betraut. „Ich bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich darauf die Tiroler Volksmusik in den nächsten drei Jahren nach Kräften unterstützen zu dürfen.“ INNSBRUCK Rund 150 Mitglieder des Tiroler Volksmusikvereins (TVM) sowie zahlreiche Ehrengäste kamen im Stiftskeller Innsbruck zur...

Die Gloggngiaßer, Hötting | Foto: Reinhold Sigl
9

Tiroler Volksmusikverein
Innsbruck horchte auf

INNSBRUCK. Ohne Noten und ohne Verstärker – das ist Volksmusik! Frei nach diesem Motto musizierten vergangenes Wochenende beim „Aufg’horcht in Innsbruck“ hunderte Musikanten aus dem gesamten Alpenraum in der Innsbrucker Innenstadt. Unverfälscht und ohne KitschIn Innsbrucker Wirtshäusern, den heimeligen Innenhöfen, auf öffentlichen Plätzen, aber auch auf Almen und Hütten wurde begeistert gesungen und musiziert. Die Eröffnung ging erstmals im Treibhaus über die Bühne, was für viele junge...

TVM Obmann Peter Margreiter | Foto: R.Kapavik

Tiroler Volksmusikverein
Jahreshauptversammlung findet erstmals online statt

TIROL. Seit über 55 Jahren gibt es den Tiroler Volksmusikverein. Am vergangenen Sonntag fand dessen Jahreshauptversammlung jedoch zum ersten mal im Online-Format ab. Nach vielen Terminverschiebungen entpuppte sich dieses neue Format aber als voller Erfolg. 150 Mitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste Obmann Peter Margreiter zeigte sich erfreut über die ob der rege Teilnahme: „Es war eine großartige Möglichkeit, dass somit auch Mitglieder, die weit über die Landesgrenzen hinaus in ganz Europa...

Die Familienmusig Stecher: Felicitas, Bernhard, Martina und Joachim (v.l.) | Foto: TVM
17

Navis
Musikalische Almenwanderung

Der Wandertag des Tiroler Volksmusikvereins am Sonntag in Navis ließ den Ruf nach einer Neuauflage laut werden. NAVIS (tk). Nachdem das Stubaital bekanntlich schon länger als "Vorzeigeregion in Sachen Volksmusik" gilt, erfreut sich traditionelle Volksmusik nun auch im Wipptal steigender Beliebtheit. Aus diesem Grund hat sich der Vorstand des Tiroler Volksmusikvereins entschieden, den jährlich stattfindenden Wandertag heuer erstmals in der Region abzuhalten. Organisator zieht höchst positives...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.