Tyrolia-Verlag

Beiträge zum Thema Tyrolia-Verlag

Dr. Franz Pegger Vorstand des Vereins Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum mit seiner Frau, LH Anton Mattle, Sybille Moser-Ernst, GF des Tiroler Landesmuseums Karl Berger, Ursula Marinelli, Gottfried Kompatscher Leiter des Tyrolia Verlags und Roland Ziller. | Foto: Elisabeth Neuner
21

Buchpräsentation im Ferdinandeum
Mathias Schmid "Gegen den Strich gemalt"

Das Buch über den Künstler aus See, Mathias Schmid, wurde vergangenen Donnerstag, dem 27. April im Ferdinandeum in Innsbruck vorgestellt. Ururenkel Gerhard Gottstein gab das Buch in Auftrag und zwei Frauen setzten den Wunsch in die Tat um. Sybille Moser-Ernst und Ursula Marinelli arbeiten bereits am Folgewerk samt vollständigem Werkverzeichnis inklusive. INNSBRUCK/SEE. Mathias Schmid war ein Künstler aus dem 19. Jahrhundert. Er ist als "Tuifele Maler" bekannt und stammt aus dem Ort See im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Das neue Buch "Mathias Schmid – Gegen den Strich gemalt" von Sybille Moser-Ernst und Ursula Marinelli erscheint am 27. April 2023. | Foto: Tyrolia
3

Buchpräsentation am 27. April
Mathias Schmid – "Gegen den Strich gemalt"

Sozialkritik im Genre- und Historienbild: Zum 100. Todestag des aus See im Paznaun stammenden großen Tiroler Malers erscheint am 27. April das neue Buch "Mathias Schmid - Gegen den Strich gemalt" (Tyrolia Verlag) von Sybille Moser-Ernst / Ursula Marinelli. Darin wird eine neue Gesamtschau zum Leben und Werk präsentiert. SEE IM PAZNAUN, INNSBRUCK. Mathias Schmid (1835–1923) bildete mit Franz von Defregger und Alois Gabl das sogenannte „Tiroler Kleeblatt“ an der Münchner Schule des Karl Theodor...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das neue Buch "Mathias Schmid – Gegen den Strich gemalt" von Sybille Moser-Ernst und Ursula Marinelli erscheint im März 2023. | Foto: Tyrolia
2

"Gegen den Strich gemalt"
Neues Buch zum 100. Todestag des Malers Mathias Schmid

Am 22. Jänner 2023 jährt sich der 100. Todestag des aus See im Paznaun stammenden Malers Mathias Schmid. Im März 2023 erscheint dazu das Buch "Mathias Schmid – Gegen den Strich gemalt" von Sybille Moser-Ernst und Ursula Marinelli mit einer neuen Gesamtschau zum Leben und Werk. SEE IM PAZNAUN. Mathias Schmid (1835–1923) bildete mit Franz von Defregger und Alois Gabl das sogenannte „Tiroler Kleeblatt“ an der Münchner Schule des Karl Theodor Piloty. Auch aufgrund seiner sozial- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die "Zammer Kräuterhex" Michaela Thöni-Kohler präsentiert ihr neues Buch "Räuchern in den Alpen – Altes Wissen und stärkende Rituale für alle Lebenslagen".  | Foto: Carolin Siegele
3

Michaela Thöni-Kohler
Buchpräsentation "Räuchern in den Alpen" auf Schloss Landeck

Heilsames und reinigendes Räuchern – für alle Anlässe und Lebenslagen. Alles vom Kräuterwissen bis hin zu den Utensilien, von der Mischung bis zum Ritual sind im neuen Buch "Räuchern in den Alpen" von Michaela Thöni-Kohler zu finden. Die Buchpräsentation findet am 16. Oktober um 16 Uhr auf Schloss Landeck statt. LANDECK. Alant und Engelwurz, Zirbe und Wacholder, Eisenkraut und Mädesüß - seit Jahrhunderten weiß man in den Alpen um die würzigen Inhaltsstoffe und die wohltuende Wirkung vieler hier...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: © Tyrolia-Verlag / Kary Wilhelm

BUCH TIPP: Susanne Gurschler – "Handwerk in Tirol - Wo Können auf Leidenschaft trifft"
Leidenschaft Handwerk

Seit Generationen werden verschiedenste Handwerkstechniken in Tirol weitergegeben. Diese Techniken werden verfeinert und mit aktuellem Design verbunden. Die Autorin Susanne Gurschler hat etwa 20 Werkstätten in Tirol besucht und illustriert die unterschiedlichsten Werk-Stücke und Unikate. Ein faszinierender Einblick in die Vielfalt der Handwerkskunst! Tyrolia Verlag, 232 Seiten, 39,95 € ISBN 978-3-7022-3811-7

 BuchpräsentationWann: Donnerstag, 17. Oktober 2019, 19.30 Uhr Wo: Tyrolia Buch Papier...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Buchpräsentation "Chryseldis" auf Schloss Landeck: Gottfried Kompatscher, Felix und Anna Mitterer, Günther Dankl und Siggi Haider (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
13

Buchpräsentation
Gebührende Anerkennung für Künstlerin Chryseldis Hofer-Mitterer

LANDECK (otko). Auf Schloss Landeck wurde die erste umfassende Monografie zum Werk der Landecker Malerin und Grafikerin Chryseldis Hofer-Mitterer präsentiert. Tiroler Künstlerpersönlichkeit Die gotische Halle auf Schloss Landeck war am 10. Oktober bis auf den letzten Platz gefüllt. Zur Buchpräsentation "Chryseldis – Leben und Werk der Tiroler Künstlerin Chryseldis Hofer-Mitterer (1948-2017)" waren Kunstschaffende sowie WegbegleiterInnen aus Nah und Fern gekommen. Das 224 Seiten starke Werk mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Angela Jursitzka/Helmut Pawelka "Carl von Etzel. Ein Leben für die Eisenbahn"; 272 Seiten, 31 farb. und 88 sw. Abb., 15 x 22,5 cm, geb. mit SU; Tyrolia-Verlag, Innsbruck-Wien 2017; ISBN 978-3-7022-3598-7; 27,95 € | Foto: Cover Tyrolia

Buchpräsentation in Innsbruck: Carl von Etzel - Ein Leben für die Eisenbahn

Vor 150 Jahren, am 10. Mai 1867, fuhr ein erster Probezug über die neu erbaute Brennerbahn, die das Pionierprojekt und das Meisterwerk des umtriebigen Eisenbahningenieurs und Architekten Carl von Etzel war. Jetzt ist im Tyrolia-Verlag ein Buch über Etzel erschienen, Präsentation ist am Dienstag, 25. April 2017, in der Tyrolia-Buchhandlung in Innsbruck. IBK. Vor 150 Jahren, am 10. Mai 1867, fuhr ein erster Probezug über die neu erbaute Brennerbahn, die das Pionierprojekt und das Meisterwerk des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Buchpräsentation: Christian Walter (Ortsstellenleiter der Bergrettung Galtür), Patrick Nairz, Rudi Mair und Bgm. Anton Mattle (v. l.). | Foto: Alpinairum Galtür
8

Alpinarium Galtür: Praxishandbuch "lawine." präsentiert

Die Experten Rudi Mair und Patrick Nairz haben ihren Besteller auf den neusten Stand gebracht GALTÜR (otko). Die Schneefälle der letzten Wochen haben für eine angespannte Lawinensituation in Tirol gesorgt. Rudi Mair und Patrick Nairz vom Lawinenwarndienst Tirol sind derzeit im ganzen Land unterwegs, um die Wintersportler auch heuer auf das nötige Wissen um die Lawinenrisiken einzuschwören. Ihren Bestseller „lawine. Die entscheidenden Probleme und Gefahrenmuster erkennen“ haben Rudi Mair und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Lawinenexperten Rudi Mair (re.) und Patrick Nairz (li.) mit Tyrolia-Filialleiterin Ingeborg Strobl. | Foto: Glenda
2

Tyrolia Landeck: Neues Praxishandbuch "lawine." präsentiert

Die Experten Rudi Mair und Patrick Nairz haben ihren Besteller auf den neusten Stand gebracht LANDECK (otko). Der große Schnee fehlt derzeit noch, aber vorsorglich sind Rudi Mair und Patrick Nairz vom Lawinenwarndienst Tirol schon im ganzen Land unterwegs, um die Wintersportler auch heuer auf das nötige Wissen um die Lawinenrisiken einzuschwören. Ihren Bestseller „lawine.“ haben Rudi Mair und Patrick Nairz auf den aktuellsten Stand der Forschung gebracht und mit Beispielen für wichtige Unglücke...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
8 1 22

"Die große Annemarie"

Helmuth Schönauer nennt sie so. Annemarie Regensburger ist gewachsen. -Gewachsen im Schatten-, so der Titel ihrer Autobiografie, zu deren Präsentation viele Fans und Interessierte gekommen waren. Gewidmet hat sie ihr Buch, das im Verlag-Tyrolia erschienen ist, ihrer früheren Heimatgemeinde Stams. Der Bürgermeister dieses Ortes, Franz Galopp, schenkte ihr ein Bild, auf dem das Haus abgebildet ist, indem sie ihre Kindheit und Jugend verbracht hatte und freute sich mit der prominenten,...

  • Tirol
  • Imst
  • Lea Jehle
3

Buchpräsentation - Biografie von Annemarie Regensburger

Gewachsen im SchattenGeschichte einer Befreiung Programm: Begrüßung: Abt Mag. German Erd und Franz Galopp, Bürgermeister von Stams Vorstellung des Buches: Mag. Gottfried Kompatscher, Leiter des Tyrolia Verlages und Prof. Dr. Karl Mussak Musik: Urban Regensburger Anschließend lädt die Gemeinde Stams zu einem Umtrunk. Der Eintritt ist frei. Wann: 17.10.2013 20:00:00 Wo: Orangerie Stift Stams, Stiftshof 7, 6422 Stams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Lea Jehle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.