Tyrolia-Verlag

Beiträge zum Thema Tyrolia-Verlag

Tirol - Magie der Berge: Kaum jemand hat die Berge Tirols in derartiger Vielfalt erlebt als der Tiroler Extremkletterer und Bergfotograf Heinz Zak.  | Foto: H. Zak
1 4

Scharnitzer wird in Berlin ausgezeichnet
ITB Berlin BookAward 2024 für Heinz Zaks „Tirol – Magie der Berge“

Einen „Tourismus-Oscar“ in der Kategorie Reise-Bildband gibt es für den im Tyrolia-Verlag erschienenen Prachtband „Tirol – Magie der Berge“ von Heinz Zak aus Scharnitz. Im Februar präsentiert Zak einen Multivisionsvortrag über sein Buch in Flaurling. INNSBRUCK/SCHARNITZ/BERLIN. Wie die ITB Berlin am 23. 1. 2024 bekannt gegeben hat, wird der Bildband „Tirol – Magie der Berge“ des renommierten Tiroler Bergfotografen Heinz Zak mit dem ITB Berlin BookAward 2024 ausgezeichnet. Der im Oktober des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Cover des Buches, Ritschel/Tyrolia. | Foto: Ritschel/Tyrolia
2

Buchtipp, B. Ritschel
Vom Glück, in den Bergen zu sein

Bernd Ritschel: Höher steigen - weiter blicken, 48 S., 22. Fotos, Tyrolia Verlag; ISBN 978-3-7022-4170-4; 14 Euro. TIROL Mit stimmungsvollen Fotos des renommierten Alpin-Fotografen Bernd Ritschel und kurzen, sinnstiftenden Texten spiegelt dieses Buch das Erlebnis des Bergwanderns und Bergsteigens und die damit verbundenen wohltuenden Erfahrungen wider. Ein ideales Geschenk mit inspirierenden Botschaften für und von Menschen, die die Berge lieben. Mit Zitaten von Edward Whymper, Peter Habeler,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Biwakplatz wie ein Adlerhorst, direkt am Gipfel, Heinz Zak Biwak Winter Gipfel Großglockner.
13

Heinz Zak
Von den tiefsten Schluchten bis zu den schönsten Bergseen

Der bekannte Sportkletterer und Naturfotograf Heinz Zak entführt  in die Schönheit der heimischen Bergwelt. SCHARNITZ / ROPPEN. In der Multivisionsshow von Heinz Zak im Roppener Kultursaal am 28. November ab 19.30 Uhr wird den Zuschauern jene Schönheit der Tiroler Landschaft geoffenbart, die die meisten Menschen selbst nie erleben werden können. Denn der bekannte Freikletterer, der zahlreiche Routen weltweit als Erster begangen hat, wird sowohl Aufnahmen jener Gebiete zeigen, die nur sehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Foto: Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Das Tiroler Wasser-Wanderbuch
Kühle Klammen, Bade- und Bergseen

Highlights in Tirol sind definitiv die wunderschönen Bade- und Bergseen, die Wasserfälle sowie die Schluchten und Klammen. Mit diesem Buch von Tirol-Kenner Uwe Schwinghammer hat man einen treuen Begleiter für etwa 60 Touren in den Händen, mit aktuellen Tourenbeschreibungen, Wanderungen in allen Schwierigkeitsgraden sowie hilfreichen Übersichts- und Detailkarten. Ideal zum Erkunden von noch nicht besuchten Zielen in ganz Tirol. Tyrolia Verlag, 200 Seiten, 25 € ISBN: 978-3-7022-4107-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Reimmichl Volkskalender 2023
Altüberliefertes und frisch Inspiriertes

Zahlreiche fröhliche Geschichten, Erzählungen, Menschen, die ihr Leben in verschiedenen Phasen leben – dadurch wird der Kalender 2023 spannend gemacht. Was wären Enkelkinder ohne Großeltern? Was wären Vereine ohne Senioren/Innen? Was wäre das Leben ohne die Erinnerung an frühere Zeiten? Das Alter wird zunehmend als Störfaktor gesehen, jedoch kann man viel von diesen Menschen lernen. Das Schwerpunktthema 2023: Was heißt hier alt?! Tyrolia Verlag, 240 Seiten, 15 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Bergbau in Tirol
Die Geschichte des Montanwesens in Tirol

Über Jahrhunderte war ganz Tirol ein bedeutendes Bergbauland und zeitweise das Zentrum Europas. Das förderte den Aufstieg der Habsburger zur führenden europäischen Adelsfamilie unter Kaiser Maximilian I. Aufgelassene Stollen, Halden und bedeutende Bauten zeugen von dieser erzreichen Zeit. Im reich illustrierten Werk wird die Entwicklung von der Urgeschichte bis ins 20. Jahrhundert in all seinen Facetten vorgestellt. Tyrolia-Verlag, 480 Seiten, 48 € ISBN 978-3-7022-4069-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Sicher am Berg: "Bergwandern"
Sicher unterwegs auf Wegen und Steigen

Gerhard Mössmer, Michael Larcher, Thomas Wanner und Magdalena Habernig liefern in dieser Lehrschrift ihre Beiträge über eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten hierzulande. Das Wandern im Gebirge birgt einige Risiken. Neben den Themen Ausrüstung und Tourenplanung sowie Wetter und Orientierung geht es auch um die richtige Bewegungstechnik und eine zielführende Tourenstrategie sowie die wichtigsten Verhaltensregeln für den Notfall. Tyrolia Verlag, 228 Seiten, 29,90 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Peter Kostner – "Florian Pedarnig"
Musiker-Laufbahn und ein Geniestreich

Peter Kostner erzählt in "Florian Pedarnig - Dem Land Tirol die Treue" die Lebensgeschichte des Osttiroler Musikers, der gemeinsam mit seinem Bruder als Teenager den Marsch „Dem Land Tirol die Treue“ komponiert hat. Das Porträt eines der prägendsten und bedeutendsten Persönlichkeiten der Blasmusik und Volksmusik des Alpenraumes zeigt ein facettenreiches musikalisches Leben. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7022-4028-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Hans-Joachim Löwer – "Flucht über die Alpen"
Komplexes Bild einer Fluchtbewegung

Nach dem 2. Weltkrieg suchten 250.000 Juden eine neue Heimat. 50.000 Flüchtlinge wurden durch Tirol geschleust, zu den Schiffen nach Palästina. Hans-Joachim Löwer schildert umfassend, anhand von 50 zusammenhängend angeordneten Episoden, die persönliche Schicksale ebenso aufgreifen wie soziale und geschichtliche Zusammenhänge und Hintergründe. Auch 70 Jahre später brandaktuell. Tyrolia Verlag, 320 Seiten, 28 € ISBN 978-3-7022-3937-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Almen als Thema im neuen Kalender. | Foto: Tyrolia
2

Tyrolia-Kalender 2021
Land Tirol und Almen in attraktiven Tyrolia-Kalendern

TIROL. Der Tyrolia-Verlag legt wieder attraktive Wandkalender 2021 vor: > Tirol in seiner Einzigartigkeit: schimmernde Bergseen, schneebedeckte Gipfel, grüne Täler und malerische Dörfer. Das Land im Gebirge weiß zu beeindrucken und präsentiert sich in jeder Jahreszeit, jedem Monat neu. Erleben Sie mit dem neuen Tirol-Kalender 2021 eine fotografische Reise durch das Jahr von Fotograf Bernd Ritschel. Wandkalender Tirol 2021, Tyrolia, 12,95 Euro, ISBN 978-3-7022-3856-8. > Die spektakuläre...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: © Tyrolia Verlag
1

BUCh TIPP: Peter Pirker/Matthias Breit – "Schnappschüsse der Befreiung"
Zeitdokumente der Befreier in Tirol

Im Mai 1945 befreite die sog. Cactus-Division Tirol und übernahm für etwa zwei Monate die Besatzung des Landes. Viele private Fotos aus dieser Zeit dokumentieren das Kriegsende aus der Sicht amerikanischer Soldaten in vielen Tiroler Gemeinden. Die Fotos zeigen die Soldaten bei Gefechten, die Folgen der NS-Herrschaft, die befreite Gesellschaft, die Freizeitgestaltung, begleitet von Texten, Korrespondenzen und Berichten. Tyrolia Verlag, 304 Seiten, € 29,95 ISBN 978-3-7022-3850-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Innsbruck, Seegrube, 27. Mai 1945: On the patio of the Yank Skytop Club, formerly the Seegrube Hotel, a world renowned year-around resort, the 103rd Division band plays dance music. | Foto: t/5 Ernest Brown, 163 Signal Photographic Company
6

Zeitgeschichte
Befreiung, Besatzung, Abzug, die Amerikaner in Innsbruck

INNSBRUCK. Am 10. Juli 1945 endete die Besatzung der amerikanischen Truppen in Tirol und die französischen Truppen folgten. Am 3. Mai 1945 marschierte die 103rd Infantry Division in Innsbruck ein: "There were Austrian flags hanging from many windows – the locals did not display white surrender flags, because they now wished to be considered » liberated nationals of a country that had been invaded by the terrible Germans in the early days of the war « and not members of a population that had...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Walter Spitzenstätter – "Ehrensache Lebenretten - Die Geschichte der Bergrettung Tirol"
Geschichte der Bergrettung Tirol

Diese umfassende Chronik gibt einen fundiert recherchierten und spannenden Überblick über die Entwicklung der Bergrettung in Tirol von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis heute. Anlass ist der 70. Gründungstag am 13. Jänner 2020. Dem bekannten Tiroler Extrembergsteiger Walter Spitzenstätter ist damit eine großartige und verdiente Hommage an die ehrenamtlichen Mitglieder gelungen, die anderen in Bergnot helfen. Tyrolia Verlag, 416 Seiten, 42 € ISBN 978-3-7022-3809-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Tyrolia-Verlag / Kary Wilhelm

BUCH TIPP: Susanne Gurschler – "Handwerk in Tirol - Wo Können auf Leidenschaft trifft"
Leidenschaft Handwerk

Seit Generationen werden verschiedenste Handwerkstechniken in Tirol weitergegeben. Diese Techniken werden verfeinert und mit aktuellem Design verbunden. Die Autorin Susanne Gurschler hat etwa 20 Werkstätten in Tirol besucht und illustriert die unterschiedlichsten Werk-Stücke und Unikate. Ein faszinierender Einblick in die Vielfalt der Handwerkskunst! Tyrolia Verlag, 232 Seiten, 39,95 € ISBN 978-3-7022-3811-7

 BuchpräsentationWann: Donnerstag, 17. Oktober 2019, 19.30 Uhr Wo: Tyrolia Buch Papier...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

KALENDER TIPP
Tirol 2019 – Der Kalender

Der Fotograf Torsten Mühlbacher (Presse- und Berufsfotograf) ist bekannt für seine Landschafts- und Reisefotografie. Er gewann zahlreiche Preise, darunter den National Award 2015 beim Sony World Photography-Wettbewerb. Der „Tirol 2019“ Kalender zeigt die Einzigartigkeit Tirols – er beinhaltet schimmernde Bergseen, schneebedeckte Gipfel, grüne Täler sowie malerische Dörfer – eine fotografische Reise durchs kommende Jahr. Tyrolia Verlag, 14 Seiten, 12,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Marion Dotter, Stefan Wedrac – "Der hohe Preis des Friedens - Die Geschichte der Teilung Tirols. 1918–1922"
Die Geschichte der Teilung Tirols

Das Ende des 1. Weltkriegs brachte Tirol die Brennergrenze: Die Weltpolitik spaltete die Jahrhundertealte politische, wirtschaftliche und geografische Einheit Tirols zwischen Österreich und Italien. Dieses Buch ist den komplexen Vorgängen der Jahre 1918 bis 1922 gewidmet und dem Leben der "kleinen" Leuten, deren Schicksale in vielen Dokumenten, Briefen und Fotografien nochmal deutlicher werden. Tyrolia Verlag, 344 Seiten, 27,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Alter Reimmichl im neuen Kleid

BUCH TIPP: Reimmichl Volkskalender 2018 Das Stück Lese-Heimat für das Kalenderjahr 2018 ist im neuen Layout und mit neuen Schwerpunkten erschienen. Nach über 90 Jahren werden die Inhalte und die Gestaltung vom Reimmichl Volkskalender besser auf die Bedürfnisse der Leser unserer Zeit abgestimmt. Schriftleiterin Birgitt Drewes bietet darin unter dem Schwerpunktbegriff "Heimat" viele spannende Geschichten und alles, was das Leben "heimelig" macht sowie Themen am Puls der Zeit. Tyrolia Verlag, 256...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Entwicklung Tirols in Fotografien

BUCH TIPP: Thomas Defner / Susanne Gurschler – "Zeitblende - Defner-Fotografien, Tirol – 1925 bis heute" Der Kunst-Band zeigt einen Querschnitt aus dem umfangreichen Fotoschatz der Familie Defner von 1925 bis heute, dokumentiert Dörfer, Städte, Landschaften, Kleinode, Gassen, Häuser und Menschen im Laufe der Zeit. Manches hat sich gravierend, anderes gar nicht verändert, wie Gegenüberstellungen der Fotografien von Damals und heute zeigen. Susanne Gurschler kommentiert die Bilder und beschreibt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.