u-bahn

Beiträge zum Thema u-bahn

Weichenstellung in der steirischen Landeshauptstadt: Graz soll einen S-Bahn-Tunnel bekommen.  | Foto: ÖBB Personenverkehr
Aktion 4

Öffi-Idee
Graz prüft S-Bahn-Konzept, Entscheidung kommt noch heuer

In Graz wurde heute der Entschluss präsentiert, den Ausbau der S-Bahn weiterzuverfolgen. Basis für diese Entscheidung ist eine beauftragte Expertenstudie. Ob und was genau gebaut wird, soll bis Jahresende feststehen. GRAZ. Ein Jahr hat es gedauert, jetzt ist es da. Das Ergebnis des Expertenberichts zur U- und S-Bahn für Graz. Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ), Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) und Vize-SPÖ-Klubchefin Daniela Schlüsselberger haben heute im Rahmen einer Pressekonferenz...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Die U-Bahn-Haltestelle wäre laut Plan "direkt vor dem Uni-Hauptgebäude, nordwestlich der Kreuzung Harrachgasse/Halbärthgasse", weiß TU-Graz-Institutsleiter für Straßen- und Verkehrswesen Martin Fellendorf. | Foto: MUM 2030+ GmbH
Video 4

Sensible Messungen
U-Bahn könnte Haus der Physik erschüttern

Zwei Zukunftsprojekte schwingen nicht im Gleichklang: Sensible Messungen und Metro vertragen sich nicht. Zwei Grazer Leuchtturmprojekte gehen aus heutiger Sicht schwer zusammen: Eine U-Bahn stellt hochauflösende Messungen im neuen Haus der Physik infrage. Baustelle eins: Haus der PhysikMit dem 354 Millionen Euro schweren Bau des Hauses der Physik wird ein wissenschaftlich wichtiges Gebäude am Campus der Uni Graz kommen. Und zwar dort, wo jetzt noch die Vorklinik steht. 2030 sollen dann dort, im...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Hat Ideen für den Individualverkehr: Nikolaus Swatek | Foto: Neos

Forderung: Ausbau für Pendler für bessere Luft

Grazer Neos fordern auch für GU mehr Möglichkeiten, um der Luftverschmutzung Herr zu werden. In Graz stehen die Ampeln auf Rot – und zwar jene, die die Luftqualität messen. Laut den Luftgüteinformationen des Landes Steiermark schaut es in Graz-Umgebung bei der Feinstaubbelastung aber nicht besser aus. Der Bezirk erreicht mit Stand 22.2. 95 Prozent des Grenzwerts. In der Diskussion um eine bessere Anbindung der öffentlichen Verkehrsmittel zwischen Graz und GU kommt deshalb auch die Frage nach...

Günter Pirker appelliert für mehr Eigeninitiative eines jeden Bürgers. | Foto: Jorj Konstantinov

WOCHE-Leser Günter Pirker appelliert: Bei der Umwelt braucht es mehr Eigeninitiative!

Die Diskussionen rund um Mobilität reißen nicht ab. Günter Pirker fordert Verantwortung von jedem einzelnen. Es ist ein traumhafter Ausblick, den WOCHE-Leser Günter Pirker auf Graz genießt. In Wetzelsdorf hat er einen grandiosen Blick auf die Murmetropole – inklusive ihrer Smog-Decke. Auf die Artikel von Stadtplanerin Aglaée Degros und Architekt Guido Strohecker hin, lud er die WOCHE ein und erörterte seine Vorschläge für nachhaltige Mobilität und Umweltschutz. Ganzheitliches Konzept nötig "Man...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.