Aktuell

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

2021 hat Go_A beim ESC den fünften Platz belegt. | Foto: Andrei Maximov
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Go_A in der SimmCity

Die Folktronica-Band Go_A kennt man spätestens seit dem Eurovision Song Contest 2021, bei dem sie mit ihrer äußerst tanzbaren Mischung aus traditionellen ukrainischen Volksliedern und modernen Electronic-Dance-Beats den fünften Platz belegte. Seither ist Go_A zu einem Aushängeschild für die Musikszene eines Landes geworden, dessen Kultur durch den Krieg bedroht ist. Am 25. April ist das Quartett ab 20 Uhr in der SimmCity (11., Simmeringer Hauptstr. 96a) zu Gast. Tickets (39,90 Euro) gibt’s auf...

  • Wien
  • Wieden
  • BZ Wien Termine
4:49

Flashback Wien
Neue E-Busse, Spatenstich in Döbling & autofreie City

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Wiener Linien-Kompetenzzentrum: Zwei batteriebetriebene Buslinien in BetriebSpatenstich in Döbling: VS Krottenbachstraße erhält ZubauNeues Angebot des Fonds Soziales Wien für pflegende AngehörigeLanges Warten auf „autofreie City“ Alpakas zu Besuch auf bei Senioren im Haus Hohe WarteLudwig: Kritik an 100.000 Euro Eigenheim-FörderungOffener Brief der Schülerunion an...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ukrainische Folklore im Turbogang: Go_A. | Foto: UAPBC
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Go_A in der SimmCity

Seit ihrem Auftritt beim Eurovision Song Contest 2021 ist die ukrainische Folktronica-Band Go_A auch einem internationalen Publikum ein Begriff. Mit Beginn des Kriegs in ihrem Heimatland ist die vierköpfige Band, die sich mit der Fusion ukrainischer Folklore mit modernem Elektro-Sound einen Namen gemacht hat, auch zu einer musikalischen Botschafterin der Ukraine geworden. Am 26. November geht Go_A ab 20 Uhr in der SimmCity (11., Simmeringer Hauptstr. 96a) an den Start. Tickets (39,90 Euro)...

  • Wien
  • Simmering
  • BZ Wien Termine
Fahrzeuge mit ukrainischen Kennzeichen wurden mit dem russischen Kriegssymbol "Z" beschmiert. | Foto: Felix Lichtenfeld/pixabay
2

Donaustadt
Ukrainische Autos fielen am Wochenende Vandalismus zum Opfer

Fahrzeuge mit ukrainischen Kennzeichen wurden mit dem russischen Kriegssymbol "Z" beschmiert. WIEN/DONAUSTADT. Am Wochenende wurden im 22. Bezirk mehrere Autos mit dem russischen Kriegssymbol "Z" beschmiert. Alle der betroffenen Fahrzeuge hatten ukrainische Kennzeichen.  "Bis dato wird in sechs Fällen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch unbekannte Täter ermittelt“, bestätigte die Wiener Polizei gegenüber dem ORF. Auch das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung sei...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Patricia Kornfeld
Obwohl sie kein Deutsch konnte, wollte Roza Allahmoradi sofort mit den Schachfiguren spielen.
3

Wohnpartner-Initiative in Wien
Einsamkeit wird hier Schachmatt gesetzt

Die Wohnpartner-Initiative des Alfreda-Hausner-Schachtreffs lässt eine kleine Ukrainerin wieder lachen. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die neunjährige Roza Allahmoradi ist zu Beginn des Krieges mit ihren Eltern, Oma und Schwester aus Kiew zu ihrer Tante nach Wien geflüchtet. Bei einem Erkundungsspaziergang mit ihrem Vater haben die beiden das neue Grätzl-Zentrum Kaisermühlen und den wöchentlichen Schachtreff entdeckt. Obwohl Roza zu diesem Zeitpunkt kein Deutsch sprechen und verstehen konnte,...

  • Wien
  • Sabine Krammer
4:13

Flashback
Akademikerball, Ukraine-Lichtermeer & Wiener Energiebonus 2023

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 25. Februar - Die Themen der Woche Lichtermeer für die UkraineAkademikerball in der HofburgWiener Energiebonus 2023Umgestaltung MichaelerplatzMaskenwerkstatt in PenzingDebatte um Schulzubau in DöblingNeue Hockey-Halle für den SV ArminenDie Nachlese unseres Live-Tickers rund um den Akademikerball findest du hier: Live-Ticker zum Wiener Akademikerball 2023 in der Hofburg...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál gratuliert den Frauenpreisträgerinnen 2022 (von links): Alexandra Wachter sowie Martina Madner vom Frauennetzwerk Medien („Frauennetzwerke“), Helga Tippel („Alltagsheldin“) und Verena Altenberger („Schauspiel“). | Foto: PID/Martin Votava
3

Donaustadt
Helga Tippel beweist, dass Zivilcourage kein Alter kennt

Helga Tippel hilft seit Jahren Kindern aus der Ukraine. Zu Weihnachten erwartet sie nun besondere Gäste. WIEN/DONAUSTADT. Behutsam führt Helga Tippel durch ihr Haus in Aspern und erzählt: "Nächstenliebe war mir schon immer ein großes Anliegen. Als mich der Pfarrer meiner Gemeinde in Aspern im Jahr 1995 fragte, ob ich dabei helfen will, Kinder aus der Ukraine auf Sommerfrische nach Wien zu holen, zögerte ich nicht und sagte zu." Mehr als 500 Kinder in Not aus der Ukraine konnten dank Tippel...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Miriam Al Kafur
Ein stilles Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. | Foto: Gudrun Kugler
2

Donaustädter Abgeordnete
Licht aus in Solidarität mit der Ukraine

Licht aus in Solidarität mit der Ukraine hieß es zuletzt im polnischen Parlament. Angestoßen wurde das Zeichen von der Donaustädter Nationalratsabgeordneten Gudrun Kugler (ÖVP). WIEN/DONAUSTADT. Eine Wienerin hat zuletzt dem polnischen Parlament die Lichter abgedreht. Geschehen ist dies allerdings als symbolische Geste in Richtung der Ukraine. Doch der Reihe nach. Die Donaustädter Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler (ÖVP) war nämlich Teil der Versammlung der OSZE in Warschau. Hier kamen 57...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Jenes sechsjährige Mädchen, das seit Samstag, 17. September, aus einer Betreuungseinrichtung der Stadt Wien vermisst war, ist laut Polizeiangaben wieder aufgetaucht. Weitere Infos sollen im Laufe des Tages folgen. | Foto: Andreas Edler
1 2

Seit Samstag in Wien vermisst
Sechsjähriges Mädchen wieder aufgetaucht

Das sechsjährige ukrainische Mädchen, das seit vergangenem Samstag abgängig war, ist laut der Wiener Polizei wieder aufgetaucht. Sie wurde gemeinsam mit ihrer Mutter in einem Reisebus an der Grenze zu Deutschland aufgegriffen – mittlerweile ist sie wieder in der Obhut der Stadt Wien. Die Fahndung wurde widerrufen. WIEN/LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Jenes sechsjährige Mädchen, das seit Samstag, 17. September, aus einer Betreuungseinrichtung der Stadt Wien vermisst war, ist laut Polizeiangaben wieder...

  • Wien
  • Kevin Chi
Irina Guda erklärt die deutsche Grammatik | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
3

Hilfe aus der Donaustadt
Deutschkurs als Hilfe für Geflüchtete in Wien

Der Krieg in der Ukraine tobt weiter und führt zu viel Leid und Zerstörung. Eine belastende Situation auch für die zahlreichen geflüchteten Menschen. Eine Donaustädterin bietet ihnen nun Deutschkurse an - doch dabei geht es um weit mehr als "nur" das lernen der Sprache. WIEN/DONAUSTADT. Etwa elf Damen und ein Herr sitzen im Vortragssaal des Heimatmuseums Groß Enzersdorf und lauschen dem Vortrag ihrer Lehrerin Irina Guda, die in der Donaustadt lebt. Mit viel Engagement vermittelt die gebürtige...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Michael Ellenbogen
1:37

Benefizturnier in Wien
Käfig League sammelte 20.000 Euro für die Ukraine

Am Freitag, 10. Juni, fand ein Benefizturnier der Käfig League in der Donaustadt statt. Dabei wurden rund 20.000 Euro für die Ukraine gesammelt. Mit dabei waren auch einige heimische Fußball-Legenden – darunter auch Ex-Rapidler Stefan Maierhofer. WIEN/DONAUSTADT. "Die Situation in der Ukraine ist weiterhin dramatisch. Jede Spende macht dabei einen konkreten Unterschied für die Menschen in Not“, sagte Klaus Schwertner, der geschäftsführende Caritas-Direktor der Erzdiözese Wien beim Käfig League...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Die Spenden wurden übergeben. | Foto: Volksschule Mira-LObe-Weg
2

Ukraine-Hilfe
Donaustädter Volksschule übergibt Sachspenden für Geflüchtete

Der Krieg und das Schicksal der Menschen in der Ukraine liegen den Wienerinnen und Wienern weiterhin am Herzen. Das zeigte zuletzt auch eine Aktion der Volksschule Mira-Lobe-Weg. WIEN/DONAUSTADT. Der Krieg in der Ukraine tobt weiter unerbittlich - damit ist auch das Leid der Menschen vor Ort, und jener die Fliehen mussten, weiter groß. Wenngleich die Ereignisse in der Ukraine medial etwas in den Hintergrund rücken, reißt die Solidarität der Menschen in Wien nicht ab. Auch viele Schulen gehen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die Solidarität der Kinder mit der Ukraine schlug sich auch in den Mehlspeisen nieder.  | Foto: Klima Fiona
2

Wohngemeinschaft in der Donaustadt
Kuchen-Verkauf für die Ukraine

Die Kinder der Wohngemeinschaft NoMa in Breitenlee haben sich Gedanken zum Krieg in der Ukraine gemacht. Daraus entstand der Wunsch den Menschen vor Ort zu helfen. Mit einem Kuchen-Verkauf konnten schließlich 600 Euro eingenommen werden.  WIEN/DONAUSTADT. Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch die Menschen im 22. Bezirk weiterhin. Nachdem sich aktuell kein Ende des schrecklichen russischen Überfalls abzeichnet, ist Unterstützung für die vom Krieg gebeutelten Menschen umso wichtiger. Das...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Auch Pushinka hat eine lange und beschwerliche Reise hinter sich. | Foto: TierQuarTier
2 3

Wiedersehen
Katze Pushinka mit ihrer ukrainischen Familie wiedervereint

Die Freude war groß: Das TierQuarTier konnte vor Kurzem Katze Pushinka wieder an ihre ukrainische Familie übergeben. Ein Monat lang wurde der Stubentiger im Tierheim betreut - nun gab es ein emotionales Wiedersehen.  WIEN/DONAUSTADT. Der Krieg in der Ukraine tobt weiter und wartet immer wieder mit neuen Schreckensmeldungen auf. Doch zwischendurch kommt es auch zu schönen Nachrichten über Solidarität und Menschlichkeit. Und auch in der Donaustadt gab es in nun ein besonderes Happy End. Denn eine...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Bei der Windobona Indoor Skydiving Meisterschaft flog Nikolaus Scharner auf den 1. Platz. Hier bei der Siegerehrung mit Mutter Irina Guda.
 | Foto: Katharina Schiffl
5

Sieg im Skydiving
16-Jähriger flog im Wiener Prater für die Ukraine

Sieg im Skydiving: Im Windobona wagte sich der 16-Jährige Nikolaus Scharner hoch hinaus. Zudem sammelte er 3.000 Euro an Spenden für die Ukraine. WIEN/LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Nikolaus Scharner hatte als Kind keinen leichten Start ins Leben. Der 16-jährige Donaustädter kam mit dem Apert-Syndrom auf die Welt und kämpfte sich nach 23 Operationen erfolgreich in ein Leben voller Herausforderungen. Davon lässt er sich aber nicht unterkriegen und folgt seinen Leidenschaften.  So entdeckte er die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Michael Ellenbogen
Alexander Schiel, Gründer des Vereins Sozialmarkt Wien, öffnet seine Geschäfte für Ukraine-Flüchtlinge. | Foto: Sozialmarkt Wien
2

Lebensmittel
Sozialmarkt Wien öffnet für Flüchtlinge aus der Ukraine

In den drei Filialen des Sozialmarkt Wien können Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine flüchten mussten, ab sofort zu stark vergünstigten Preisen einkaufen. Einkommensnachweise, wie sonst üblich, werden in diesem Fall nicht verlangt. WIEN. In Favoriten, Ottakring und der Donaustadt gibt es Sozialmärkte,  die es Menschen mit besonders niedrigen Einkommen ermöglichen sollen, ihre täglichen Grundbedürfnisse abzudecken. Alexander Schiel, Gründer des gemeinnützigen Vereins Sozialmarkt Wien, hat...

  • Wien
  • Philipp Gruber
"Der gesamte Produktpreis für jedes 'Best Sold Product' wird in einen Spendentopf für die Nothilfe des SOS-Kinderdorf gegeben", erklärt Markus Landl.  | Foto: Markus Landl
3

Onlinesupermarkt
Justmarkt.at sammelt Spenden für flüchtende Familien

Der Onlinesupermarkt "Justmarkt.at" beliefert Kunden im 22., 21, 20. und 2. Bezirk. Nun wartet das Unternehmen mit einer besonderen Spendenaktion auf, mit der Opfern aus dem Ukraine-Krieg geholfen werden soll. WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Der Krieg in der Ukraine und das Schicksal der Menschen vor Ort lässt wohl niemanden kalt. So gibt es eine große Welle der Solidarität in Wien. Auch der Onlinesupermarkt "Justmarkt.at" möchte seinen Teil dazu beitragen und hat sich deshalb zu einer...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Aktuell gibt es in Wien einen Rückstau von 5.000 Anträgen bei der Registrierungsstelle für Ukraine-Geflüchtete. Deshalb soll bereits kommende Woche  ein weiterer Standort in der Messe Wien eröffnet werden. | Foto: Michael Buholzer / Keystone / picturedesk.com
3

5.000 Anträge offen
Rückstau bei Registrierung von Ukraine-Geflüchteten

Immer mehr Menschen aus der Ukraine suchen in Wien Zuflucht. Aktuell gibt es aber einen erheblichen Rückstau bei der polizeilichen Registrierung. WIEN. Wollen geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Wien bleiben, ist die polizeiliche Meldung ein wichtiger erster Schritt. Nur auf diese Wiese bekommen sie den sogenannten  Vertriebenen-Ausweis, der den Zugang zur Grundversorgung und zum Arbeitsmarkt ermöglicht. Doch genau hier gibt es aktuell einen erheblichen Rückstau, wie „Wien heute“...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Sachspenden für die Opfer des UkraineKriegs kann man nun auch im Westfield Donauzentrum und der Westfield Shopping City Süd abgeben. | Foto: elaangerer-fotografie.com
Aktion 2

Ukraine-Hilfe
Wiener Einkaufszentren starten Spendenaktion für Geflüchtete

Westfield Donau Zentrum und Westfield Shopping City Süd starten gemeinsam mit der Caritas eine Sachspenden-Sammelaktion für die Ukraine-Nothilfe. WIEN. Um den Opfern des Ukraine-Kriegs zu helfen, starteten die beiden größten Einkaufszentren Wiens eine Sachspenden-Sammelaktion: Mit der Aktion wollen das Westfield Donau Zentrum und das Westfield Shopping City Süd mit der Caritas wichtige Unterstützung für Geflüchtete leisten.  Wer helfen möchte, kann Sachspenden zu den Öffnungszeiten der...

  • Wien
  • Karl Pufler
Essensausgabe an einem polnischen Grenzbahnhof. | Foto: Gudrun Kugler
1 Aktion 8

Abgeordnete Gudrun Kugler
Besuch an der polnisch-ukrainischen Grenze

Der Krieg in der Ukraine liefert täglich weiterhin schreckliche Bilder. Doch es ist auch zu sehen, dass es viel Solidarität gibt. Zuletzt war auch eine österreichische Delegation an der Grenze zwischen Polen und der Ukraine. Mit dabei auch die Abgeordnete Gudrun Kugler (ÖVP), die nun ihre Erfahrungen schildert.  WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Die Nationalratsabgeordnete für Wien Nord und ÖVP-Menschenrechtssprecherin Gudrun Kugler hat mit einer Delegation der OSZE die polnisch-ukrainische Grenze...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
3

CHARITY KUNST AUKTIONEN, ukraine nothilfe
Ein signierter Friedenskäfer von Robin!

Helfen sie bitte mit, jede/r kann mit machen! Es stehen kleine Kunstwerke zur Verfügung bei der CHARITY KUNST AUKTION ! So hat Robin der Künstler 8 Stück Friedenskäfer für die CHARITY KUNST AUKTIONEN - Nothilfe für Ukraine - für betroffenen Personen bereit gestellt. Mit einem Rufpreis von 50.-€ Spende kann man eine Friedenskäfer ersteigern. Jede Spende ist wichtig!! Das besondere und erstmalige ist, dass jeder Käfer von Robin persönlich signiert ist und so ein UNKAT "hilfe für die Ukraine...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Robin Hood`s Arche
Wien zeigt sich solidarisch mit den Menschen in der Ukraine. | Foto: Unsplash
2

Krieg in der Ukraine
So kannst du spenden und Flüchtlingen in Wien helfen

Der Krieg in der Ukraine erschüttert ganz Europa. Wir haben eine Übersicht, wie du von Wien aus helfen und wo du spenden kannst. WIEN. Am 24. Februar 2022 startete Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Seitdem sind tausende Menschen auf der Flucht oder versuchen, sich vor Ort in Sicherheit zu bringen. Die Welle der Solidarität mit den Ukrainerinnen und Ukrainern ist enorm – ebenso der Wunsch, den Menschen im Land aber auch jenen, die geflohen sind, zu helfen. Auch in Wien steigt die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Nach dem Ankunftszentrum in der Leopoldstadt hat nun ein zweites Beratungszentrum für Geflüchtete im Austria Center Vienna eröffnet. | Foto:  BENEDIKT LOEBELL / APA / picturedesk.com
2

Austria Center Vienna
Wien eröffnet Beratungszentrum für Geflüchtete

Im Austria Center Vienna hat die Stadt Wien eine weitere Anlaufstelle für geflüchtete Menschen aus der Ukraine eingerichtet. Das Beratungszentrum ist für all jene gedacht, die in Wien bleiben möchten. WIEN. Nach der Eröffnung des Ankunftszentrums für Geflüchtete, richtet die Stadt Wien gemeinsam mit Hilfsorganisationen jetzt auch ein Beratungszentrum im Austria Center Vienna (ACV) ein. Dort bekommen jene Menschen aus der Ukraine Unterstützung, die sich entschließen, in Wien zu bleiben. Im...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Vom Grün des Wasserschloßes der Botschaft der Ukraine zieht es Olexander Scherba in die Vielfalt von Mariahilf und den Prater.
3

Internationale Spurensuche
Ukraine trifft Wien

Botschafter Olexander Scherba outet sich als Wien-Fan, der die Schönheit der Stadt gerne fotografiert. WIEN. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) hat dem Botschafter der Ukraine, Olexander Scherba, einst geraten, täglich 5.000 Schritte zu machen, um gesund zu bleiben. "Ich habe das zum Anlass genommen, oft durch die Innere Stadt zu spazieren. Dabei fotografiere ich gerne die Besonderheiten dieser für mich so lebenswerten Stadt", so Scherba. Rund 18.000 Fotos hat der Botschafter auf...

  • Wien
  • Sabine Krammer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.