Lebensmittel
Sozialmarkt Wien öffnet für Flüchtlinge aus der Ukraine

Alexander Schiel, Gründer des Vereins Sozialmarkt Wien, öffnet seine Geschäfte für Ukraine-Flüchtlinge. | Foto: Sozialmarkt Wien
2Bilder
  • Alexander Schiel, Gründer des Vereins Sozialmarkt Wien, öffnet seine Geschäfte für Ukraine-Flüchtlinge.
  • Foto: Sozialmarkt Wien
  • hochgeladen von Philipp Gruber

In den drei Filialen des Sozialmarkt Wien können Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine flüchten mussten, ab sofort zu stark vergünstigten Preisen einkaufen. Einkommensnachweise, wie sonst üblich, werden in diesem Fall nicht verlangt.

WIEN. In Favoriten, Ottakring und der Donaustadt gibt es Sozialmärkte,  die es Menschen mit besonders niedrigen Einkommen ermöglichen sollen, ihre täglichen Grundbedürfnisse abzudecken. Alexander Schiel, Gründer des gemeinnützigen Vereins Sozialmarkt Wien, hat sich nun dazu entschieden, das Angebot für alle Vertriebenen aus der Ukraine zu öffnen.

Die Flüchtlinge müssen keinen Nachweis über ihre Einkommensverhältnisse erbringen, um Artikel des täglichen Bedarfs um rund ein Drittel des üblichen Diskontpreises einzukaufen. Sie müssen im Sozialmarkt Wien keine Dokumente der österreichischen Behörden vorweisen, die aufgrund des hohen Andrangs teilweise mit Verzögerung ausgestellt werden. Der Sozialmarkt Wien möchte jenen Menschen aus der Ukraine, die sich derzeit in Österreich aufhalten, unbürokratische und vor allem rasche Hilfe bieten.

Der Sozialmarkt Wien bietet Lebensmittel zu günstigeren Preisen als im restlichen Handel. | Foto: Sozialmarkt Wien
  • Der Sozialmarkt Wien bietet Lebensmittel zu günstigeren Preisen als im restlichen Handel.
  • Foto: Sozialmarkt Wien
  • hochgeladen von Philipp Gruber

"Galoppierende Preissteigerungen"

„Der Zugang zu leistbaren Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs ist vor dem Hintergrund der galoppierenden Preissteigerungen für alle Menschen aus der Ukraine wichtig. Auch Personen, die vor der Weiterreise stehen, können sich an den drei Standorten des Sozialmarkt Wien kostengünstig mit Markenprodukten namhafter Hersteller eindecken“, sagt Schiel.

Hier befinden sich die Sozialmärkte:
Sozialmarkt Favoriten
Braunspergengasse 30
1100 Wien

Sozialmarkt Ottakring
Wilhelminenstraße 22
1160 Wien

Sozialmarkt Donaustadt
Ullreichgasse 13
1220 Wien

Weitere Infos auf der Website des Sozialmarkt Wien.

Das könnte dich auch interessieren:

Ukrainer bekommen vollen Arbeitsmarkt-Zugang

Regierung verdoppelt Spenden bis Ostermontag
Alexander Schiel, Gründer des Vereins Sozialmarkt Wien, öffnet seine Geschäfte für Ukraine-Flüchtlinge. | Foto: Sozialmarkt Wien
Der Sozialmarkt Wien bietet Lebensmittel zu günstigeren Preisen als im restlichen Handel. | Foto: Sozialmarkt Wien
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.