Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

 Ein riesiges Gemälde ziert seit Donnerstag, 27. Juni, eine Wand der UNO-City. | Foto: Max Spitzauer/RMW
21

120 Liter Farbe
Größtes Wandgemälde Wiens in der UNO-City fertig

Nach etwa zweiwöchiger Arbeit ist es so weit: Ein riesiges Gemälde ziert eine Wand der UNO-City. Dafür wurden ganze 120 Liter Farbe verwendet. Das Werk steht vor allem für Frieden und Gerechtigkeit.  WIEN/DONAUSTADT. Eine Friedenstaube und eine Frau hinter einer Glaswand: Dieses Bild ist seit Donnerstag, 27. Juni, beim Vienna International Center (VIC) zu sehen. Dort wurde nämlich ein über tausend Quadratmeter großes Wandgemälde fertiggestellt.  Der australische Straßenkünstler Fintan Magee...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In den Blumengärten Hirschstetten wurde ein Baum als Symbol des Friedens gepflanzt. | Foto: JMW
2

Blumengärten Hirschstetten
Kakibaum als Symbol des Friedens gepflanzt

In den Blumengärten Hirschstetten wurde ein Baum als Symbol des Friedens gepflanzt. Dabei handelt es sich um einen Kakibaum-Setzling, der aus Nagasaki stammt. Im Rahmen der Ausstellung "Frieden" des Jüdischen Museums Wien wurde er 2023 nach Wien gebracht. WIEN/DONAUSTADT. Ein Kakibäumchen, das den US-amerikanischen Atombombenabwurf am 9. August 1945 in Nagasaki schwer beschädigt überlebte, steht jetzt in den Blumengärten Hirschstetten. Initiiert vom Jüdischen Museum Wien soll der Baum ein...

Das politische Theaterprojekt verbindet Fest, Performance, Musik, Brunch, Lesung, Vortrag und Diskussion. | Foto: Archiv Sprung.wien
4

"Frühstück mit Kassandra 23"
Politisches Theaterprojekt feiert Premiere

Das Community-Projekt "Frühstück mit Kassandra 23" feiert am 11. Juni Premiere in der Donaustadt. Auch in anderen Bezirken sind Termine für das politische Theaterprojekt geplant. WIEN/DONAUSTADT/WIEDEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das interkulturelle Ensemble von SPRUNG.wien setzt seine 2020 begonnene Serie von politischen Theaterprojekten zum Thema Kassandra, Krieg und Frieden fort und macht sich damit auf den Weg in die Communities von Wien. Das Projekt gegen den Krieg verbindet Fest, Performance,...

Thomas Michael Fiedler, Margit Plank, Imam Mamdouh El Attar, Michaela Schüchner, Lilli Donnerberger, Carla Amina Baghajati, Georg Fröschl, Angelika Reichl, Pawel Marniak und Larry Williams (v. l.) setzten ein Zeichen für Frieden und gegen Gewalt.  | Foto: BV 14
1

Interreligiöses Bezirksforum Penzing
"Wollen zeigen, dass jedes Menschenleben gleich viel Wert ist"

Neun religiöse Vertreterinnen und Vertreter setzten in Penzing ein Zeichen gegen Gewalt und für Menschlichkeit, Freiheit und Frieden. PENZING. "Wenn jemand einen Menschen tötet, dann hat er die ganze Menschheit getötet. Aber wer einen Menschen rettet, der rettet die ganze Menschheit." Imam Mamdouh El Attar ist islamischer Religionslehrer in Penzing, und wie viele andere ist er zutiefst erschüttert über die Geschehnisse des 2. November.  Um ein Zeichen gegen Gewalt und für Zusammenhalt auch über...

Erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne: Das Projekt "PeaceBell" von Musiker Michael Patrick Kelly kommt in die Brigittenau.  | Foto: Andreas Jan Nowak
2 3

Projekt von Patrick Michael Kelly
Die "PeaceBell" kommt in die Brigittenau

Die "PeaceBell" kommt in die Brigittenau: Social City Wien ermöglicht neuen Standort mittels Crowdfunding. BRIGITTENAU. Fast genau ein Jahr nach dem Besuch von Michael Patrick Kelly in Wien ist es der Social City Wien nun gelungen, die finanziellen Mittel für die Aufstellung der "PeaceBell" aufzubringen. Die Kosten für die Friedensglocke belaufen sich auf 30.000 Euro und wurde vom 20. Bezirk übernommen. Die weiteren Kosten wurden durch eine Crowdfunding-Kampagne und die tatkräftige...

Beim Streitschlichten sind am Ende alle zufrieden. | Foto: Neumayr
1

Meidling
Die Streitschlichter aus der Steinbauergasse

Schüler der NMS Steinbauergasse sind zu Streitschlichtern ausgebildet worden. In der Schule verbringen viele den Alltag miteinander, da kann es schnell zu Streit kommen. Dann ist es wichtig, ihn fair auszutragen und ein gutes Ende für alle Beteiligten herbeizuführen. Das haben Schüler der NMS Steinbauergasse gelernt. "Zwei Jahre dauert die Peer-Mediationsausbildung, die einige unserer Schüler absolviert haben", berichtet Vertrauenslehrerin Renate Neumayr. "In dieser Zeit sind sie merkbar...

Die Botschaft der Volksschule Vorgartenstraße 208: „Wir sind die Welt. Helfen wir zusammen, damit sie lebenswert für alle bleibt!“ | Foto: Manfred Brunner
1 2

Flashmob mit Video
Volksschule Vorgartenstraße für eine lebenswerte Zukunft

Für eine Welt ohne Krieg und Hass setzen sich die Kinder der Volksschule Vorgartenstraße 208 ein.  Ihr Anliegen brachten Sie mit einem Flashmob im Stadion Center zum Ausdruck. LEOPOLDSTADT. Ein Flashmob etwas anderer Art fand im Stadion Center statt: Rund 120 Kinder sowie Lehrer der Volksschule Vorgartenstraße 208 versammelten sich, um sich für eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen einzusetzen. Aufgeteilt in kleine Gruppen gingen die Kinder zunächst durch das Einkaufszentrum und trafen...

Flashmob: Kinder und Jugendliche setzten sich mit vielen Ideen, selbst angefertigten Schildern und Liedern für den Frieden ein.
10

Flashmob für den Frieden

Luftballons, Plakate, Gesang und "Walk of Peace": 400 Menschen setzten ein Zeichen für mehr Frieden. BRIGITTENAU. Unter dem Motto "30 Minuten für den Frieden" mobilisierte die Social City rund 400 Menschen für einen Flashmob in der Brigittenau. Gemeinsam sangen Kinder und Erwachsene verschiedene Friedenslieder, lasen die Kinderrechte vor und ließen 99 Luftballons am Platz der Kinderrechte fliegen. „Es ist wichtig, Kinder weltweit mit Kinderrechten auszustatten, damit diese eine Chance haben,...

Prämiertes Projekt: Die "Räder des Friedens" wurden von Jugendlichen aus Pinkafeld präsentiert.
5

Jugendliche aus ganz Österreich setzen ein Zeichen für den Frieden

Jugendliche aus ganz Österreich kamen zur Jugend-Friedensgala der Brigittenauer Social City. BRIGITTENAU. Mehr als 100 Friedensprojekte wurden von Jugendlichen zwischen 11 und 24 Jahren eingereicht – eine Zahl, die die Initiatorin, SP-Gemeinderätin Tanja Wehsely, und Margot Prinz von der Social City am Sachsenplatz staunen lässt. Bei der großen Gala im Wiener Rathaus wurden die Projekte vorgestellt und die Sieger prämiert. Hinter den kreativen, bunten und vielfältigen Ideen standen oft...

Von wegen "nur" Beten: Beim Billardturnier sind alle ganz gespannt, wenn der Imam an der Reihe ist.
3 1 11

...und der Pfarrer heißt Imam

In der Plunkergasse steht die Moschee "Aziziye", wo jeden Tag das Nachmittagsgebet stattfindet. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Als wir eintreten, ist Jubel zu hören. Der gilt aber nicht uns, sondern kommt aus einem Raum neben dem Eingang zur eigentlichen Moschee, dem Gebetsraum. Wir begrüßen erst einmal unseren "Reiseführer" durch das Kulturzentrum "Aziziye" der Islamischen Föderation (IFW) in der Plunkergasse, Harun Erciyas. "Sollen wir zuerst einen Tee trinken oder erst nach dem Nachmittagsgebet?",...

1 3

Friedenspagode Wien

Eine Voraussetzung für den Frieden ist der Respekt vor dem Anderssein und vor der Vielfältigkeit des Lebens. Dalai Lama

4 61

First Global Peace 2014

Am 6. Dezember 2014 fand in Wien, vor dem Parlament die 1. Globale Friedensmahnwache statt. Zahlreiche Menschen waren gekommen, um über Lösungen für eine friedlichere Welt und ein besseres Miteinander zu sprechen und den interessanten Vorträgen zum Thema Frieden zu lauschen. Das Ziel der Friedensmahnwache ist, Friede und Freiheit als Grundbasis für menschenwürdiges Zusammenlebens zu vereinen. Musikalisch wurde der Event, von diversen Bands wie etwa Bandbreite (Band aus Duisburg), od....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.