Ukrainische Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Ukrainische Flüchtlinge

Im Familien-Café für Ukrainische Familien in Oberwart entstanden tolle Lebkuchenhäuschen. | Foto: SOS-Kinderdorf Burgenland
Video 43

SOS-Kinderdorf Burgenland
Weihnachtsgebäck und Lebkuchenhäuser

Im SOS-Kinderdorf Familien-Café für geflüchtete Familien in Oberwart ist auch in der Vorweihnachtszeit einiges los. OBERWART. Das SOS-Kinderdorf im Burgenland hat Familien-Cafés für vertriebene Ukrainerinnen und Ukrainer ins Leben gerufen. Hier erfolgen Beratungen und Austausch untereinander. An drei von SOS-Kinderdorf Burgenland betreuten Orten Pinkafeld, Jennersdorf, Oberwart und im steirischen Hartberg können Erfahrungen ausgetauscht werden, sind Beratungen möglich, rund um AMS, Arzt,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Den Besuchern hat es sichtlich geschmeckt. | Foto: Marek Zeliska
9

SOS-Kinderdorf Burgenland
Schaukochen "Ukrainerin kocht" in Oberwart

OBERWART. Am Freitag, 28. April, fand am SOS Kinderdorf-Familiencafé in Oberwart ein Schaukochen unter dem Motto "Ukrainerin kocht" statt. Die ukrainischen Familien im Bezirk Oberwart wollten mit dem kulinarischen Nachmittag auch Danke sagen. Insgesamt kreierten fünf Köchinnen acht Rezepte bei diesem geselligen Nachmittag im Familiencafé Oberwart auf die Teller.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Elisabeth Geschrey, Gerti Unger, Verena Schranz unterbrachten die Spenden. | Foto: Blasmusik Oberschützen/Bad Tatzmannsdorf
1

Bad Tatzmannsdorf
Unterstützung für ukrainische Flüchtlingsfamilien

Unter dem Motto "Weihnachtsgeschenke für alle" leistete die Blasmusik Oberschützen/Bad Tatzmannsdorf Unterstützung für zehn Flüchtlingsfamilien. BAD TATZMANNSDORF/OBERSCHÜTZEN. Die Zeit um Weihnachten ist die Zeit der Familie, der Freunde, der Versöhnung und Menschlichkeit. Gerade deshalb sollte man sich in dieser Zeit bewusst werden, dass nicht alle Menschen das Glück haben in einem friedlichen Land zu leben. In den beiden Großgemeinden Oberschützen und Bad Tatzmannsdorf sind 10 ukrainische...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gerti Unger, Philipp Pirkl, Oksana Martynova | Foto: Philipp Pirkl
2

Verbindungshaus Oberschützen
Spenden für ukrainische Familien gesammelt

Verbindungshaus Oberschützen und Wimmergymnasium unterstützen ukrainische Familien im Ort. OBERSCHÜTZEN. Im Schuljahr 2021/22 haben Schüler:innen des Wimmer-Gymnasiums in Oberschützen fleißig Spenden für die Unterstützung der Menschen in der Ukraine und auch für nach Österreich geflüchtete Familien gesammelt. Organisiert vom Verbindungshaus Oberschützen wurde das Spendengeld in der Form von Lebensmitteln und Gutscheinen für Betriebe in und um Oberschützen am 30.6.2022 von Philipp Pirkl...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: ZBG Oberwart
3 Aktion 3

Bezirk Oberwart
Sprachförderklassen für ukrainische Schüler gestartet

Auch im Bezirk Oberwart gibt es einige Deutschförderklassen für die ukrainischen Schüler. Derzeit werden 73 im Bezirk betreut und unterrichtet. BEZIRK. In den letzten Wochen kamen viele Mütter mit ihren Kinder aus der Ukraine auch im Bezirk Oberwart unter. Im gesamten Burgenland wurden für die Kinder Deutschförderklassen eingerichtet, vom Land dafür extra Pädagogen eingestellt. "Auch Studierende der Pädagogischen Hochschule und der Fachhochschule sowie Privatpersonen oder pensionierte ehemalige...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In den Räumlichkeiten vom SOS-Kinderdorf in Oberwart fand ein erstes Vernetzungstreffen statt. | Foto: Georg Rosner
3

Oberwart
Erstes Vernetzungstreffen für ukrainische Familien mit Jause

OBERWART. Am Mittwoch, 13. April, gab es das erste Vernetzungstreffen für ukrainische Familien in den Räumlichkeiten des SOS Kinderdorf in der Waldmüllergasse in Oberwart "Es war eine besondere Erfahrung. Ich danke SOS Kinderdorf-Leiter Marek Zeliska und seinem Team für die Organisation und Siegfried Tanczos sowie der Firma Südburg für das Sponsoring der Jause", sagt Bgm. Georg Rosner. Ab jetzt gibt es jede Woche am Mittwoch von 9 bis 11:30 Uhr ein Treffen in der Waldmüllergasse.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wolfgang Werderits berichtet im exklusiven RegionalMedien Burgenland-Interview über die Fahrten, um Flüchtlinge ins Burgenland zu holen. | Foto: Michael Strini
Aktion 9

Hilfe für Ukraine
Über 600 Flüchtlinge mit Bussen aus der Ukraine geholt

Wolfgang Werderits und sein Team brachten fast 700 ukrainische Flüchtlinge ins Burgenland. Im exklusiven RegionalMedien Burgenland-Interview berichtet der Rotenturmer darüber. ROTENTURM. Wolfgang Werderits ist Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH und für den Südburgenlandbus verantwortlich. Zuletzt war er mehrmals mit Bussen an der Slowakisch-Ukrainischen Grenze, um Flüchtlinge ins Burgenland zu holen. Im Gespräch mit den RegionalMedien Burgenland berichtet er über die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Übergabe von kleinen Gastgeschenken in Bad Tatzmannsdorf | Foto: Landesmedienservice
4

Bezirk Oberwart
LH Hans Peter Doskozil besuchte Ukraineflüchtlinge

LH Hans Peter Doskozil will, dass das Burgenland für die Vertriebenen bis zu ihrer Rückkehr eine zweite Heimat wird. BEZIRK OBERWART. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil besuchte am Mittwoch, 31. März 2022, gemeinsam mit Bischof Ägidius Zsifkovics, dem ukrainischen Bischof von Mukatschewe Iwan Semedi Nil Jurij Luschtschak, Verkehrsbetriebe Burgenland Geschäftsführer Wolfgang Werderits und Pfarrer Günther Kroiss ukrainische Vertriebene, die in Quartieren in Pinkafeld, Bad Tatzmannsdorf und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Christian Sagartz begrüßte Minister Martin Polaschek im Europabüro in Oberwart. | Foto: Michael Strini
4

Oberwart
Bildungsminister Martin Polaschek freut sich über das Geld aus Brüssel

Bildungsminister Martin Polaschek will ukrainischen Kindern Bildung ermöglichen und setzt dafür einige Maßnahmen. Finanzielle Unterstützung soll aus der EU kommen. OBERWART. Aufgrund des Ukraine-Kriegs sind 4,3 Millionen Kinder auf der Flucht. Die Europäische Union hilft nun mit weiterem Geld. Österreich schafft Perspektiven für Flüchtlinge und integriert Kinder in den Schulen. „Laut UNICEF hat der Krieg zu einer der schnellsten und größten Fluchtbewegungen von Kindern seit dem Zweiten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.