ULF

Beiträge zum Thema ULF

Im Rahmen des Ars Electronica Festivals wurde ein Symposium zur Zivilgesellschaft der Zukunft durchgeführt.
von links: Nicole Sonnleitner, Leiterin ULF, Gerfried Stocker, Künstlerischer Leiter Ars Electronica, Birgit Gerstorfer, Sozial-Landesrätin und Meinhard Lukas, Rektor der Johannes Kepler Universität | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Gerstorfer/ULF
Die Zivilgesellschaft wird "immer gebraucht werden"

Sowohl in der Flüchtlingsbewegung 2015 als auch in der Corona-Pandemie 2020 wurde deutlich, wie unmittelbar und rasch die Zivilgesellschaft handeln kann. Das Unabhängige LandesFreiwilligenzentrum und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer luden jetzt zum Symposium "Zivilgesellschaft der Zukunft". OÖ. Ungefähr 70 Personen nahmen am vergangenen Samstag, 12. September, vor Ort am Symposium "Zivilgesellschaft der Zukunft" teil. Mehr als 100 Besucher waren online dabei. Auf dem Programm im Ars...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Auftaktveranstaltung mit ULF-Geschäftsführerin Nicole Sonnleitner. | Foto: ULF ©Leidinger
14

Ehrenamt
Startschuss für Stadtteilprojekt "Spaller.Michl"

Das Projekt Spaller.Michl gegen Vereinsamung im Alter wurde offiziell gestartet. LINZ. Um der Vereinsamung vorzubeugen, haben die Stadt Linz und das Unabhängige LandesFreiwilligenzentrum (ULF) das Projekt "Spaller.Michl" ins Leben gerufen. Über 60-Jährige sollen motiviert werden, sich ehrenamtlich zu engagieren, um damit ihre Gesundheit zu fördern und aktiv am sozialen Leben teilzuhaben. Letzten Freitag wurde das Projekt im Volkshaus Bindermichl durch Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und...

  • Linz
  • Christian Diabl
(V. li.) Adela Perte, Nicole Sonnleitner und Landesrätin Birgit Gerstorfer mit der Geburtstagstorte anlässlich 10 Jahre ULF. | Foto: Land OÖ

Ehrenamt
ULF feiert zehn Jahre Freiwilligkeit

OÖ. Freiwilliges Engagement ist nicht nur eine gute Tat, sondern auch unverzichtbar für die Gesellschaft. Das Rote Kreuz, die Seniorenpflege oder die Freiwillige Feuerwehr könnten ohne ehrenamtliche Mitarbeiter nicht bestehen. Das Unabhängige LandesFreiwilligenzentrum (ULF) sei ein Best-Practice-Beispiel einer Plattform für freiwilliges Engagement und hat in den vergangenen zehn Jahren mehr als 2.000 Personen vermittelt und begleitet, die sich freiwillig engagieren wollten/wollen. Dabei...

  • Oberösterreich
  • Sophia Jelinek
Sich für andere Menschen zu öffnen, sinnstiftend tätig zu sein und sich dabei selbst weiterzuentwickeln, wirkt sich positiv auf die Lebensqualität und somit auch auf das psychische und physische Wohlbefinden aus. | Foto: ULF
3

After.Work: Engagiert in der Pension

Ein Projekt des Unabhängigen Landes-Freiwilligenzentrums fördert aktives Altern durch freiwilliges Engagement. Den Wert und das Potenzial älterer Menschen will das Unabhängige Landes-Freiwilligenzentrum ULF mit dem Projekt "After.Work" in den Mittelpunkt rücken. "Wir richten uns damit an angehende und ,frisch gebackene’ Pensionisten, die ihre freien Zeitressourcen sinnstiftend für andere Menschen einbringen wollen", erklärt Organisatorin Sabine Obermayr. Das Projekt steht Menschen jeden Alters...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das Festpublikum im vergangenen Jahr. | Foto: ULF
4

Ein Tag im Zeichen freiwilligen Engagements

Freiwilliges Engagement lebt von seiner Vielfalt. Am 19. Juni ist diese Vielfalt bereits zum fünften Mal in Linz erlebbar. Das Festival "Fest.Engagiert" ist der ideale Treffpunkt für Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten und Einrichtungen aus ganz Oberösterreich, die Freiwillige suchen. Von 12 bis 18 Uhr geben am Hauptplatz zahlreiche Einrichtungen und Freiwilligenprojekte aus ganz Oberösterreich Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten freiwilligen Engagements. Vertreten sind die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.