Ulrike Totschnig

Beiträge zum Thema Ulrike Totschnig

Acht Bücher aus acht Schutzgebieten im Grenzgebiet Tirol, Vinschgau, Engadin: Ein Projekt des Arbeitskreises Natura Raetica im Rahmen vom „Berge lesen Festival 2021". | Foto: Totschnig
2

Dreiländerregion
Eine literarische Reise durch die Terra Raetica

BEZIRK LANDECK, IMST. Ein Projekt des grenzüberschreitenden Arbeitskreises Natura Raetica im Rahmen vom „Berge lesen Festival 2021“ hat literarische Schmankerln aus acht Schutzgebieten aus dem Dreiländereck Landeck/Imst-Vinschgau-Unterengadin ausgesucht. EU-gefördertes Interreg-Projekt Acht Bücher aus acht Schutzgebieten im Grenzgebiet Tirol, Vinschgau, Engadin - zusammengefasst zu einem abwechslungsreichen, spannenden, besinnlichen Lesevergnügen quer durch die Region. Das bietet das Projekt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Baumschläfer ist eine seltene Kleinsäugerart und verwandt mit dem Siebenschläfer. | Foto:  Judith Eicher
4

Terra Raetica
Baumschläfer "Dryomys nitedula" wird im Oberland erforscht

PFUNDS, SERFAUS, ÖTZTAL. Neues Interreg-Projekt: Grenzüberschreitender Schulterschluss für Erforschung und Schutz einer seltenen Kleinsäuger-Art in der Terra Raetica. Der Baumschläfer "Dryomys nitedula" Baumschläfer zählen gemeinsam mit den Siebenschläfern, den Gartenschläfern und den Haselmäusen zur Familie der Bilche bzw. Schlafmäuse. Während Haselmäuse und vor allem Siebenschläfer weit verbreitet sind, ist der Baumschläfer eine seltene Erscheinung. Der buschige Schwanz, das dunkelgraue...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zogen eine erfolgreiche Bilanz: Das Naturparkteam mit Obmann Hans-Peter Bock (sitzend), GF Ernst Partl (3.v.re), Ulrike Totschnig (KLAR! Kaunergrat) und Sandra Rinner (Land Tirol).
12

Landschaftsschutzgebiet geplant
Naturpark Kaunergrat bekommt neue Außenstellen

FLIEß/KAUNERGRAT (otko). Die Projekte Tiroler Steinbockzentrum und Gletscherwelten-Ausstellung im Quellalpin Kaunertal sind im Laufen. Auch am Landschaftsschutzgebiet wird gearbeitet. Erfolgreiche Bilanz Im Naturparkhaus am Gachen Blick konnte vergangenen Mittwoch bei der 20. Vollversammlung eine erfolgreiche Bilanz gezogen werden. "Wir hatten ein sehr umfangreiches Jahr bei den Projekt- und Vereinstätigkeiten. Ich bin stolz darauf, dass so viel los ist. Gerade im Bereich Infrastruktur hat sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der zweitägigen Obsttagung in Fließ diskutierten Experten über die Zukunft des Obstbaus in der Region.
42

Tagung und Obstausstellung in Fließ
Naturpark Kaunergrat: Obstvielfalt im Klimwandel

FLIEß (otko). Der Klimawandel schreitet voran und ist für uns alle spürbar geworden. Anhaltende Trockenperioden, häufigere Starkniederschläge oder auch die Verlängerung der Vegetationsperiode stellen die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Welche Chancen und Risiken sich gerade für den Obstbau in der Kaunergratregion und im Oberen Gericht ergeben, wurde vergangenes Wochenende im Rahmen einer zweitägigen Obstbautagung im Beisein von Experten und Pomologen in der NMS Fließ diskutiert. Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neuer Infopass: Ernst Partl, Hans Peter Gunsch, Waltraud Handle, Anton Mattle, Ulrike Totschnig und Helmut Pöll (v. l.).
3

Dreiländereck setzt auf Kooperation

Dreisprachiger Infopass Natura Raetica bewirbt den Natur- und Kulturraum Terra Raetica GALTÜR (otko). Wohin mit den Gästen, wenn es im Sommer regnet. Diese Frage wird den Vermietern oft gestellt. "Bei Schlechtwetter kann man auch bei uns in der Terra-Raetica-Region schöne Dinge anschauen und muss nicht in die Kristallwelten nach Wattens fahren", unterstreicht Ulrike Totschnig, Leiterin des Arbeitskreises Natura Raetica, vergangenen Dienstag bei der Präsentation des neues Terra Raetica...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.