Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Erfolgreich in Tulln. Der Umsatz wurde in drei Monaten um 15 Prozent pro Quadratmeter gesteigert. (im Bild: Thomas Marx, Geschäftsführer von Baumax Österreich mit Marktleiter Heinz Schlichtinger.) | Foto: Zeiler
8

Und fertig! Baumax-Markt der Zukunft hat eröffnet

Prototyp für ganz Österreich: Baumax 2.0 verbindet traditionellen Handel und Online-Geschäft LANGENROHR. "Es ist freundlicher, heller und übersichtlicher", zeigt Doris Binder auf ihren modernen Arbeitsplatz. Bei laufendem Betrieb und gleichbleibender Größe (7.400 m2) wurde der Baumax auf ein völlig neues Marktkonzept umgestellt. Der Vorzeige-Baumarkt der Zukunft verknüpft das traditionelle haptisch-visuelle Einkaufserlebnis mit innovativen Online-Tools von 3D- Badplanung bis zur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
31

LIME Tulln öffnet wieder nach großem Umbau

Umbauzeit wurde trotz Stress eingehalten TULLN. Eine Woche lang hatte das LIME geschlossen um Erneuerungen im Lokal vornehmen zu können. Neben frischer grüner Farbe an den Wänden und an der Decke, wurden auch die Sitzbänke braun überzogen. Neue und breitere Tische (Breite von 80 cm.) kommen erst im September. Auch die Theke wird noch um 80 cm. verbreitert.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Derzeit geschlossen, aber am 28. Mai wieder geöffnet. | Foto: Zeiler

Billa eröffnet neu am 28. Mai

Umbau der Filiale ist bereits in vollem Gange TULLN. Die BILLA-Filiale in der Josef-Reither-Straße hat geschlossen. "Mit einer großzügigen Gestaltung und Vielfalt im Frischebereich wird sie jedoch bestechen", informiert Ines Schurin, Pressesprecherin der REWE International AG. Die Eröffnung ist für den 28. Mai, 7.15 Uhr geplant. "Besonders hervorzuheben sind das breit gefächerte Obst- und Gemüsesortiment, eine umfangreiche Feinkostabteilung mit regionalen und internationalen Köstlichkeiten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kern, Bures und Pröll unterzeichnen: Tulln wird 2018 fertig sein. | Foto: ÖBB

Countdown für Hauptbahnhof Tulln: In zwei Jahren startet der Umbau

138,8 Millionenen Euro fließen in Bahn-Infrastruktur: 2016 geht's in Tulln los TULLN / NÖ. Das Bahnhofsgebäude und die Zugänge werden attraktiver, Aufzüge eingebaut, die Rand- und Inselbahnsteige erneuert, Wartekojen überdacht und das ganze auch barrierefrei: So sieht der Umbau am Tullner Hauptbahnhof aus – wie Christopher Seif, Pressesprecher der Österreichischen Bundesbahnen berichtet. 2016 soll mit den Umbauten begonnen werden – 2018 rechnet man mit der Inbetriebnahme. 16 Bahnhöfe werden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Architekt Christian Schagerl (re.) mit Markus Mirth vor den Plänen: "Das war eine wirkliche Herausforderung!" | Foto: Zeiler

Trend zum Umbau steigt massiv an

Kostenexploson bei Grundstücken: Architekt Christian Schagerl informiert, worauf's beim Zubau ankommt. TULLN. Die Randkriterien, die das Haus hatte, lassen den Tullner Architekt Christian Schagerl heute noch den Kopf schütteln. "Es war so gar nicht behindertengerecht", erinnert er sich an den Umbau eines traditionellen Einfamilienhauses. "Das Erdgeschoß war 1,10 Meter über dem Niveau der Straße, die Treppe war gewendelt, die Durchgänge und Räume nicht rollstuhlgängig", beschreibt er die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schlag ein: Messe-Chef Wolfgang Strasser in luftigen Höhen. Das Dach der 6er Halle wurde erneuert. | Foto: Zeiler
2

Messe will hoch hinaus

TULLN. Wolfgang Strasser (li.) ist im "Hoch". Deshalb weil jetzt das Dach der 6er-Halle neu eingedeckt wurde. Damit ist sie nun dicht. Aber auch die Böden wurden erneuert und die Wände gestrichen. Auch in Sachen Beleuchtung wurden Verbesserungen vorgenommen und so ist sie nun auf gleichem technischem Stand wie die Niederösterreich-Halle. "Auch in der 5er und der 8er Halle wurde die Beleuchtung verbessert", erzählt Messe-Chef Strasser über die Adaptierungen. Im nächsten Jahr wird in die 4er...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gratis planschen im Tullner Hallenbad heißt es in der Osterwoche von 25. bis 31. März. | Foto: Shock, Fotalia
1 2

Kein Aprilscherz: Bad schließt

Stadt Tulln investiert 4,5 Mio. Euro in barrierefreies Familienbad TULLN. „Mit dem Umbau soll die im Jahr 1974 errichtete Sportstätte zum attraktiven, barrierefreien Familienbad ausgebaut werden“, freut sich Johannes Sykora, TVP-Stadtrat für Jugend und Familie. Am 1. April schließt das Tullner Hallenbad. Dann wird es um 4,5 Millionen Euro zu einem modernen Familienbad umgebaut. Zusätzlich zur Generalsanierung sollen in einem Zubau ein Mehrzweckbecken und ein Kinderbecken mit Rutsche entstehen....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Gewappnet für die nächsten Jahre: Auf der Messe wird um neun Millionen umgebaut. | Foto: Zeiler
1 2

Stadt pumpt neun Millionen in die Messe

"Neuse Zeitalter für die Messe": Sanierung, Adaptierung und Modernisierung. ¶TULLN. „Entlang der Josef-Reither-Gasse zwischen dem Parkplatz und dem Südeingang der Messe wird ein Gehweg errichtet“, erzählt Messe-Chef Wolfgang Strasser. Doch das ist nicht alles, was auf dem Gelände der Messe gebaut wird: Die Jubiläumshalle wird um 400 Quadratmeter erweitert – in dem modernen Zubau werden rechtzeitig zur Hausbau- und Energiesparmesse, die vom 25. bis 27. Jänner stattfindet, zehn Kassen, der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Das Atrium soll um rund 400.000 Euro umgebaut werden und den Tullnern als Veranstaltungszentrum zur Verfügung stehen.
1

Umbau des Atriums jetzt fix

TVP, TOP und FPÖ für die Vergabe der Aufträge – SPÖ und Grüne dagegen Das Atrium soll in den kommenden Monaten umgebaut werden. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf rund 400.000 Euro. TULLN. Nachdem der Stadtsaal ab Jänner 2012 komplett erneuert wird, ist ein Umbau des Minoritenklosters/Atriums vorgesehen. Die Entscheidung über die Auftragsvergaben der Arbeiten in der Höhe von rund 400.000 Euro wird seitens des Baubeirates (siehe nebenstehender Kasten) getroffen. Dieser tagte in der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Wird Wohnen im Stadtsaal künftig möglich?
12

Stadtsaal neu: Kombi Shoppen & Wohnen

Was passiert mit dem Tullner Stadtsaal? Die potentiellen Investoren stellten fünf Projekte vor und alle hatten eines gemein: Nämlich den Umbau des Relikts in Wohnungen und Handelsflächen – zur Belebung der Innenstadt, versteht sich. TULLN (kaze). „In der vergangenen Woche wurden fünf Projekte für den Verkauf des Stadtsaals präsentiert“, informiert Bürgermeister Peter Eisenschenk zur Thematik des Verkaufs. Bereits per Gemeinderatsbeschluss wurde im Vorfeld definiert, dass nach Einlangen der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.