Umfahrung

Beiträge zum Thema Umfahrung

1 2

KOMMENTAR: Autobahnabfahrt kommt mit 40 Jahren Verspätung

Der Standort der neuen geplanten Autobahnzufahrt in Hall-Ost, an der Gemeindegrenze zu Mils, ist optimal gewählt, die Haller Innenstadt wird dadurch entlastet, die Siedlungsgebiete umfahren. So wird ein schwerer Planungsfehler aus den 1970er Jahren wieder gut gemacht. Damals baute man die Autobahnabfahrt unter dem Motto "Wo der Verkehr hinkommt, kommt auch das Leben hin" direkt in das Zentrum von Hall, der Untere Stadtplatz wurde unter einer Verkehrslawine begraben. Aus Erfahrung weiß man aber,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Oberhalb von Ampass wird schon an der neuen Umfahrung gebaut, der Verkehr wird bis zum 5. Mai noch zweispurig geführt.
4

Zeitweise Sperre der Ellbögener Straße zwischen Ampass und Aldrans

Die Bauarbeiten am Neubau des Halswegs, der in das Gemeindegebiet Ampass mündet, beginnen am Montag, 5. Mai 2014. Betroffen ist hier die Ellbögener Straße auf dem Streckenabschnitt der Verbindungsstraße zwischen Ampass und Aldrans. Der Verkehr wird in der Zeit von 5. Mai bis 15. Juni 2014 einspurig geführt und durch eine Ampelanlage geregelt. In der Zeit von 16. Juni bis 5. September 2014 wird die Ellbögener Landesstraße zwischen Ampass und Aldrans komplett gesperrt. Die Umleitung in beide...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Wie bisher soll auch in Zukunft bei der Kreuzung B171/Reschenhof die zentrale Zufahrt nach Mils sein.
1

Umfahrung führt nach Mils

Die neue Verkehrsspange Hall-Ost soll den Unteren Stadtplatz vom Verkehr entlasten. HALL/MILS (sf). Vergangene Woche stellte das Land Tirol im Haller Gemeinderat sein Projekt für eine Entlastung des Unteren Stadtplatzes vor. Von der Autobahnabfahrt Hall-Mitte soll eine neue Landstraße Richtung Osten gebaut werden, die zuerst parallel zur Autobahn verläuft, dann über eine neue Innbrücke zur B171 in Mils geführt wird und beim Autohändler Oberhofer in einen neuen Kreisverkehr mündet. In Hall wurde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
LHStv. Anton Steixner präsentierte mit BBA-Leiter Werner Huber (re.) das umfangreiche Straßeninvestitionsprogramm. | Foto: Land Tirol
2

Straßensanierung hat in Region Vorrang

In diesem Jahr werden wichtige Straßenverkehrsprojekte angefangen und umgesetzt BEZIRK (sf). „Der Ausbau der Landesstraßen findet auch heuer wieder zum größten Teil am bestehenden Straßennetz statt. So verbreitern wir zum Beispiel zu schmale und dadurch gefährliche Straßenzüge, bauen Gehsteige oder setzen Brücken instand. Für diese Maßnahmen investieren wir heuer rund elf Millionen Euro, die ebenso zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen“, sind sich LHStv. Steixner und Werner Huber,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.