UMIT Hall

Beiträge zum Thema UMIT Hall

UMIT TIROL Professorin Martina Rieger meisterte den Bieranstich bravouriös. TCC-Geschäftsführer Florian Koll, Pächter Fabian Horky und Paulaner-Verkaufsleiter Alexander Pichler kamen als erste in den Genuss des süffigen Paulaner Oktoberfestbier. | Foto: UMIT TIROL
4

UMIT TIROL
Oktoberfeststimmung am Universitätscampus Hall

Das Universitätscafé U.ZWEI am Campus der Universität UMIT TIROL hat kürzlich mit neuem Pächter wieder eröffnet. Zum Einstand gab es ein kleines Oktoberfest. HALL. Mit einem kleinen Oktoberfest und beschwingter Musik durch die Band Dixie Brass Tyrol wurde kürzlich das Universitätscafé U.ZWEI am Campus der Universität UMIT TIROL wieder eröffnet. In angenehmer Atmosphäre mit Paulaner Oktoberfestbier, Weißwurst und Pizzaschnitten, freuten sich die Gäste zusammen mit Pächter Fabian Horky über sein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
(v.l.) Gesundheitslandesrätin Annette Leja, Rektorin Sandra Ückert und die Haller Bürgermeisterin Eva Posch gratulierten im Rahmen der akademischen Feier an der Universität UMIT TIROL den Absolventen. | Foto: UMIT TIROL/Kern

UMIT TIROL
Akademische Feier mit Gesundheitslandesrätin Annette Leja

In der Aula der Universität UMIT Tirol in Hall fand erstmals, seit Oktober, wieder eine akademische Feier statt. HALL. In der Aula der Universität UMIT Tirol in Hall fand erstmals, seit Oktober, wieder eine akademische Feier statt. Zum Abschluss des akademischen Jahres konnte die Rektorin der Universität, Prof. Dr. Sandra Ückert, in feierlichem Rahmen und bei musikalischer Umrahmung Mag. Dr. Cornelia Blank zur Ernennung zur a.o. Universitätsprofessorin gratulieren und 17 Bachelor-, Master- und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Klaus Hochradel (li.) und Christof Happ vom UMIT TIROL Institut für Mess- und Sensor­technik arbeiten an einem Kamerasystem, um Schlagopfer rund um Windkraftanlagen automatisiert zu detektieren. 
 | Foto: UMIT TIROL/Andreas Friedle

UMIT TIROL
Neues Forschungsprojekt soll künftig Vögel und Fledermäuse schützen

Die Forscher der Universität UMIT TIROL arbeiten aktuell an einem innovativen Kamerasystem, das künftig gefährdete Vögel und Fledermäuse vor den Gefahren durch Windkraftanlagen bewahren soll. Das Projekt soll in Zukunft die Koexistenz von Windkraft und Artenschutz ermöglichen. TIROL. An der UMIT TIROL ist man derzeit mit einem besonderen Projekt beschäftigt. Ein hochmodernes Kamerasystem soll gefährdete Vögel und Fledermäuse vor der Gefahr durch Windkraftanlagen schützen. Der Tierpräparator...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am Freitag, den 28. Mai veranstaltet die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL ab 14.30 Uhr einen virtuellen Infonachmittag, bei dem die Studienverantwortlichen Online via Videokonferenz  über das Studienangebot der Universität informieren.
 | Foto: UMIT

UMIT TIROL
Virtueller Info-Nachmittag über das Studienprogramm

Die Universität UMIT TIROL informiert Online über das Studienprogramm. Interessierte bekommen wichtige Einblicke über die universitären Bachelor- und Master-Studien der Universität. Die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL veranstaltet am Freitag, dem 28. Mai ab 14.30 Uhr einen virtuellen Infonachmittag. Informiert wird über die universitären Bachelor- und Master-Studien der Universität UMIT TIROL in den Bereichen Mechatronik, Elektrotechnik, Medizinische Informatik, Psychologie,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Vorsitzende des RCSEQ, Dr. Verena Stühlinger, LL.M. | Foto: UMIT Tirol

UMIT Tirol
Zehnjähriges Jubiläum der Ethikkommission

TIROL. Bereits seit zehn Jahren stellt die Ethik-Kommission RCSEQ der UMIT Tirol und fh gesundheit den Schutz der Betroffenenrechte in der Forschung sicher. In den zehn Jahren wurden 2900 Einreichungen von Forschenden behandelt.  Das Research Committee for Scientific Ethical Questions – RCSEQWas genau ist das RCSEQ? Ausgeschrieben ist es das Research Committee for Scientific Ethical Questions. Es ist die freiwillige Ethikkommission der Privatuniversität UMIT Tirol und der fh gesundheit. Vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: UMIT

Herbststudium
Master-Studium Medizinische Informatik

Im Herbst startet die UMIT Tirol erstmals das Master-Studium Medizinische Informatik. Studierende werden zu internationale Experten ausgebildet, die in Zukunft die Digitalisierung im Gesundheitswesen mitgestalten werden. HALL. Das internationale Health-IT-Unternehmen Cerner hat bekannt gegeben, dass es das Master-Studium Medizinische Informatik  als Kooperationspartner unterstützt. Cerner entwickelt seit über 40 Jahren intelligente IT-Lösungen, die dazu beitragen die Gesundheitsversorgung zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Markus Mattersberger ist  Präsident des Bundesverbandes „Lebenswelt Heim“ und stellt in seinem Vortrag „Pflegeeinrichtungen zwischen Erwartungshaltung und Leistungsgrenzen“  Denkanstöße für kommende Herausforderungen der Alten- und Pflegeheime zur Diskussion. | Foto: UMIT Tirol

UMIT-Vortragsreihe „Pflege im Diskurs“
Online-Vortrag über Pflege

Mitte März veranstaltet die Privatuniversität UMIT einen weiteren virtuellen Vortrag der Veranstaltungsreihe „Pflege im Diskurs“. HALL. Am Donnerstag, den 18. März wird von der UMIT Tirol ab 17 Uhr ein Online-Vortag zum Thema „Pflegeeinrichtungen zwischen Erwartungshaltung und Leistungsgrenzen“ organisiert. Die Veranstaltung wird von Markus Mattersberger, Präsident des Bundesverbandes „Lebenswelt Heim“, vorgetragen. Der Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, arbeitete rund 20 Jahre im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.