Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Windparks sind in Tirol ein heiß diskutiertes Thema. Der Landeshauptmann spricht von überschaubarem Potenzial.  | Foto: Archiv/pixabay
9 3

Hitzige Debatte
Windkraft in Tirol: Muss es sein?

Die Diskussion rund um Windräder in Tirol flammt wieder neu auf. Nachdem ein Landwirt aus dem Tiroler Unterland die von der Landesregierung ausgelobte Prämie von 100.000,- Euro für das erste Windrad in Tirol für sich beansprucht und man in Osttirol bereits konkrete Pläne hegt, wird innerhalb der Bevölkerung heftig über das Thema diskutiert. Die Tirolerinnen und Tiroler haben offenbar eine gesunde Skepsis entwickelt und für das Land Tirol bzw. die beteiligten Energieversorger dürfte es...

Die Unternehmerin Cornelia Plank hofft auf eine baldige Entscheidung. | Foto: Kendlbacher
4

Tyrolpilz Mils
Entscheidung im Gemeinderat soll vor dem Sommer fallen

Die Umwidmung einer Fläche für die Pilzproduktion in Mils sorgt weiter für Diskussionen – doch die Entscheidung verzögert sich erneut. MILS. Die geplante Abstimmung zur Umwidmung einer landwirtschaftlichen Vorbehaltsfläche in eine landwirtschaftliche Sonderfläche für Pilzproduktion in Mils verzögert sich. Wie berichtet, sollte ursprünglich Ende Jänner in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung darüber entschieden werden. Doch dieser Termin wurde nun nach hinten verlegt. Auf Nachfrage bei der...

Das Unternehmen Tyrolpilz in Mils plant eine Expansion. Einige Gemeinderäte und Anrainer sind über das Vorhaben nicht glücklich. | Foto: Google Screenshot
5

Abstimmung im Gemeinderat
Tyrolpilz in Mils hofft auf breite Zustimmung

Das Unternehmen Tyrolpilz in Mils plant eine große Erweiterung am zentralen Standort. Ende Jänner wird vorraussichtlich in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung über die Umwidmung einer landwirtschaftlichen Vorbehaltsfläche in eine landwirtschaftliche Sonderfläche für Pilzproduktion abgestimmt. Kritik kommt von Gemeinderäten, Anrainern und einem nahegelegenen Hotelier. MILS. Steht die Gemeinde vor einem wirtschaftlichen Aufschwung oder droht der Verlust eines Vorzeigeunternehmens? Diese Frage...

MCI-Rektor Altmann: Ob das über Jahrzehnte verfolgte und mehrfach fix beschlossene MCI Neubauprojekt am Innsbrucker Fennerareal realisiert wird oder nicht, ist ungeachtet der dringenden, vielfach belegten Bedarfe und überzeugenden Argumente letztlich eine politische Entscheidung, die vom MCI zu akzeptieren ist, wie immer diese am Ende ausfallen mag." | Foto: MCI
4

MCI zeigt sich schockiert
Aufklärung gefordert, Fakten präsentiert

Schockiert und tief enttäuscht zeigt sich das MCI über das verheimlichte BIG-Gutachten sowie das MCI laufend in ein negatives Licht rückende Unwahrheiten. MCI-Rektor stellt Fragen zum MCI Neu-Projekt und will mit Fakten über Unwahrheiten zur Situation des Management Center Innsbruck aufklären. INNSBRUCK. Ein auf Vergaberechtsfragen spezialisiertes Wiener Anwaltsbüro hat im Auftrag des Landes ein Gutachten zum CI Neu und einer Vergabe an die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) erstellt. "Eine...

Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele präsentierte die Eckpunkte der Studie heute, Donnerstag, gemeinsam mit Studienmitautorin Carole Probst, der Vorsitzenden der Tiroler Hochschulkonferenz, Regine Mathies, dem Rektor und Geschäftsführer der UMIT TIROL, Rudolf Steckel und dem Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck, Wolfgang Fleischhacker. | Foto: Land Tirol
7

Standortanalyse mit Empfehlungen
Hochschulstandort Tirol auf dem Prüfstand

Sechs Tiroler Hochschulen ermöglichen in Tirol den Studierenden, sich in bestimmten Fachbereichen zu qualifizieren. Eine Studie hat die Standorte analysiert und elf Handlungsempfehlungen für die Politik ausgesprochen. Das Gründungszentrum Startup.Tirol soll weitere Schwerpunkte setzen. Die Opposition hat vor allem die UMIT im Visier. INNSBRUCK. Die Tiroler Hochschulkonferenz stärken, die dezentralen Standorte der Hochschuleinrichtungen effizient nutzen, Nischeninnovationen unterstützen und eine...

Der Bericht des Landesrechnungshofes zur finanziellen Aufsicht über die Tiroler Tourismusverbände im Zeitraum von 2019 bis 2023 sorgt für Diskussionen. | Foto: MeinBezirk
3

Rechnungshofbericht
Kontrolldefizite bei Tiroler Tourismusverbänden

Der Bericht des Landesrechnungshofes zur finanziellen Aufsicht über die Tiroler Tourismusverbände im Zeitraum von 2019 bis 2023 offenbart zahlreiche Kontrolldefizite, erklärt die Liste Fritz. Auf 58 Seiten werden 14 Empfehlungen zur Verbesserung der Aufsicht über die Tourismusverbände angegeben. INNSBRUCK. Den Rechnungshofbericht nimmt Markus Sind von der Liste Fritz zum Anlass, um heftige Kritik zu üben: "Die löchrige Aufsicht und die mangelhafte interne Kontrolle in den Tourismusverbänden...

Leistbares Wohnen in Tirol im Fokus: die Wohnbedarfsstudie  | Foto: Land Tirol
Video 4

Wohnbedarfsstudie Tirol
Bis 2033 werden rund 35.000 Wohnungen benötigt

Das Land Tirol hat die Wohnbedarfsstudie Tirol 2024-2033 präsentiert. Fünf Handlungsempfehlungen in den Bereichen Bauland, Leerstand, Planung, Priorisierung und neue Wohnformen sollen den künftigen leistbaren Wohnungsmarkt leiten. Für rund 75.000 Wohnungen in Tirol keine Haupt- oder Nebenwohnsitzmeldungen vor. Die Opposition übt erwartungsgemäß Kritik und spricht bei der 77.000 Euro teuren Studie von einer Lachnummer. INNSBRUCK. Welche Herausforderungen und gesellschaftlichen Trends haben...

MCI Neu: es bleibt bei den Visualisierungen. LH Mattle beendet das Dauerdiskussionsthema. | Foto: Henning Larsen
5

MCI Retro statt MCI Neu
Projektende führt zu zahlreichen Reaktionen

Kein MCI Neu in Innsbruck. Mit dieser Entscheidung hat LH Mattle den Schlussstrich unter einer jahrelangen Diskussion gezogen. Statt des Neubaus sollen Sanierungen der bestehenden Hauptstandorte des MCI die Qualität der 3.300 Studienplätze sichern. Die Reaktionen auf das Projektende sind vielfältig. Die  Opposition spricht von einer katastrophalen Fehlentscheidung, einem Rückschlag und einem blamablen Ende, aber auch von einem überfälligen Schritt. INNSBRUCK. Das größte Hochbauvorhaben des...

Auch für das Fahrplanjahr 2024/25 soll die Verlängerung der Buslinie F nach Rum mit Kosten von über 500.000 Euro beschlossen werden. (Archivfoto) | Foto: Gstraunthaler
Aktion 5

Buslinie F nach Rum (Umfrage)
Neuerliche Verlängerung kostet 504.000 Euro

Eigentlich war die Verlängerung der Buslinie F eine Übergangslösung. Jetzt soll der Gemeinderat auch für das Fahrplanjahr 2024/25 eine Verlängerung beschließen. Die Gesamtkosten dafür liegen bei rund 504.000 Euro.   INNSBRUCK. "Die neue Verbindung ist eine Übergangslösung bis zur Fertigstellung der Regionalbahn nach Rum im Jahr 2022." So informierte die Stadt Innsbruck im Jahr 2019 über die Verlängerung der Buslinie F nach Rum. "Die neue Tramverbindung endet derzeit noch im O-Dorf. Mit der...

Landeshauptmannstellvertreter und künftiger Landtagsabgeordneter Georg Dornauer spricht im MeinBezirk Adventgespräch über die vergangenen Wochen. | Foto: MeinBezirk
Video 3

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
Georg Dornauer über Foto, Jagd und Landtagsmandat

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Georg Dornauer, Landeshauptmannstellvertreter, ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen" und spricht mit Chefredakteur Georg Herrmann über den "Depp", das steirische Foto, die...

Bgm. Johannes Anzengruber im MeinBezirk Adventgespräch. | Foto: Erich Staudinger
Video 3

MeinBezirk Adventgespräch (Video)
Johannes Anzengruber im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Johannes Anzengruber, Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck, eröffnet die Interviewreihe "MeinBezirk Adventgespräche". Johannes Anzengruber im Gespräch mit MeinBezirk...

Kritik der Ärztekammer: "Ein Alleingang, der für die Ärztinnen- und Ärzte-Vertretung in Summe nicht nachvollziehbar und akzeptabel ist." | Foto: Pixabay
3

Ärztekammer übt Kritik
Land Tirol mit einseitiger Gehaltsanpassung

Als fragwürdiger Alleingang des Landes bezeichnet die Ärztekammer für Tirol die Gehaltsanpassung im Ärztebereich. Es gab keine Verhandlungen des Landes mit der Ärztekammer für Tirol. "Ein Alleingang, der für die Ärztinnen- und Ärzte-Vertretung in Summe nicht nachvollziehbar und akzeptabel ist." LR Hagele appelliert an Zusammenarbeit. INNSBRUCK. Das Land Tirol hat am 4. November die Gehaltsanpassung im Ärztebereich einseitig festgelegt, ohne dass zuvor konkrete Verhandlungen mit der Ärztekammer...

Besucherrückgang, Abo-Kündigungen, massive Kritik: Das Tiroler Landestheater sorgt für negative Schlagzeilen. | Foto: HBLFA
3

Anfrage zu Landestheater
Sechs Fragen sollen Licht auf die Bühne bringen

Besucherrückgang, Abo-Kündigungen, massive Kritik: Das Tiroler Landestheater steht seit Längerem in einem nicht gewünschten Rampenlicht. Mehrfach haben sich die Eigentümervertreter, LH Anton Mattle und Bgm. Johannes Anzengruber zu Wort gemeldet. Eine Anfrage im Tiroler Landtag von LA Evelyn Achhorner soll mehr Licht auf die Bühne bringen. INNSBRUCK. Die Berichterstattung über das Tiroler Landestheater ist umfangreich. Statt der künstlerischen Leistungen auf der Bühne steht aber viel mehr die...

Pflege- und Gesundheitsberufe stehen wieder im politischen Fokus. | Foto: R. Gombas
3

Opposition reagiert auf AK-Studie
Pflege- und Gesundheitsberufe wieder im Fokus

Die Oppositionsparteien im Tiroler Landtag reagieren auf die AK-Studie "Erhebung der Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen in Gesundheits- und Sozialberufen". Liste Fritz und NEOS urgieren ein "überfälliges Maßnahmenpaket". INNSBRUCK. "Die systemrelevanten Berufe sind seit Jahren extremen Belastungen ausgesetzt", erklärte AK-Präsident Erwin Zangerl bei der Präsentation der Studienergebnisse. Der Handlungsbedarf ist dringender denn je, auch unter dem Aspekt, dass bis 2030 in den Bereichen...

Laut AK-Präsident Erwin Zangerl fließen durch die ÖGK Fusion 400 Millionen Euro aus Tirol nach Wien ab.  | Foto: AK Tirol
2

Wirtschaft
Massive Kritik der AK Tirol an der ÖGK Fusion: 400 Millionen mehr für Wien?

Nachdem die Tiroler Ärztekammer Kritik an der ÖGK (Österreichische Gesundheitskasse) bzgl. der Tarifverhandlungen für die Kassenärzte geübt hatte, kommt nun Schützenhilfe von der Arbeiterkammer. Die Forderung der Ärztekammer, einem Ausgleich von 7 Prozent für die nicht abgegoltene Inflation ab 2025 zuzustimmen, wurde nicht erfüllt. TIROL (red). AK Präsident Zangerl betont: „Ich stehe auf Seite der Tiroler Ärztekammer, denn die ÖGK-Fusion bringt das gesamte Gesundheitssystem in Schieflage....

Benjamin Kneisl, Obmann Verband Tiroler Tourismusverbände: "Bundesregierung und Landesregierung stehen nicht mehr so hinter dem Tourismus wie früher." | Foto: © Tirol Werbung / Frank Bauer
2

VTT kritisiert Bäderstudie
Tourismuschef prangert geringe Wertschätzung an

Massive Kritik an der Tiroler Bäder-Lösung kommt vom Verband der Tiroler Tourismusverbände. Obmann Benjamin Kneisl: "Gibt kein Geld, wir waren nie eingebunden." Der VTT fordert ein eigenes Tourismusministerium. INNSBRUCK. Kurz vor der Nationalratswahl wird in Tirol der Ruf nach einem stärkeren Einfluss des Tourismus in der künftigen Regierung laut. Benjamin Kneisl, Obmann des Verbandes der Tiroler Tourismusverbände (VTT), fordert in einem Interview mit der APA ein eigenständiges...

Der Transitverkehr bleibt in Tirol Dauerthema. Transitforum will Aufklärung über Anwaltskosten. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Dauerthema Transit
Transitforum stellt Fragen nach Finanzierung der Anwaltskosten

Der Transit bleibt in Tirol Dauerthema. LHStv. Dornauer will über gehbare Kompromisse reden und bekommt Unterstützung von der Wirtschaftskammer. LA Mattle will kein Rütteln an den Maßnahmen. Das Transitforum stellt die Frage, wer für die Anwaltskosten der Gemeinde Gries aufkommt. TIROL. In der Transit-Debatte rund um die Klage Italiens vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) will LHStv. Georg Dornauer gegenüber dem südlichen Nachbarn und Deutschland die "Bereitschaft signalisieren, dass man mit...

LHStv. Georg Dornauer im Interview mit MeinBezirk Tirol. | Foto: die Fotografen
4

MeinBezirk-Tirol-Interview
LHStv. Dornauer über die Kostenwahrheit bei Bauprojekten

Gibt es eine Baukostenexplosion? Muss das Land Tirol bei Bauvorhaben kostenmäßig ständig nachbessern? Bei einem Blick auf sechs seit 2022 fertiggestellte Bauvorhaben, zeigt nur ein Projekt eine Kostenüberschreitung. Ein MeinBezirk-Tirol-Interview mit  Hochbaureferenten LHStv. Georg Dornauer. INNSBRUCK. Kostensteigerungen bei öffentlichen Bauvorhaben beherrschen immer wieder die Schlagzeilen. Vor allem das MCI-Neu-Projekt sorgt dabei vor Aufsehen. Aber auch in Umsetzung befindliche Projekte...

Schlagabtausch rund um das Ötztaler Wasser zwischen Liste Fritz und VP. | Foto: WWF Österreich
2

Tiroler Polit-Ticker
Tourismusabgabe als Mogelpackung und Ötztaler Wasserstreit

Die Tourismusabgabe neu befindet sich aktuell in der Begutachtung. Die Kritik am Entwurf bleibt weiterhin. Der Obmann der Tiroler Baumeistergenossenschaft, Anton Larcher, spricht von einer Mogelpackung. Rund um das Ötztaler Wasser gibt es einen politischen Schlagabtausch. INNSBRUCK. Anton Larcher, Obmann der Tiroler Baumeistergenossenschaft kritisiert die Neuaufstellung der Tourismusabgabe massiv und bezeichnet diese als „Mogelpackung“. Larcher ärgert sich dabei vor allem über die nicht...

Während die aufwendigen Modernisierungen begrüßt werden, stößt die Preiserhöhung auf heftige Kritik.  | Foto: Hall AG
2

Eröffnung des Haller Freischwimmbades am 27. Juni
Massive Tarif-Erhöhungen sorgen für Kritik

Am 27. Juni 2024 wird das umfassend erneuerte Haller Freischwimmbad feierlich eröffnet. Nach einer langen Umbau- und Sanierungsphase freut sich die Bevölkerung auf das neue, modernisierte Freizeitangebot. Doch die Freude wird durch eine massive Preiserhöhung getrübt. HALL. Mit großer Spannung wird die Eröffnung des umfangreich renovierten Haller Freischwimmbades erwartet, die nur noch wenige Tage entfernt ist. Am 27. Juni öffnet man wieder die Tore für das kühle Nass, und zwar mit Show, Musik...

LR Astrid Mair wird für ihre Idee einer verpflichtenden Vollzeitarbeit für Studenten kritisiert. | Foto: Tiroler VP
2

Vollzeitarbeitspflicht für Studenten
Studenten-Aktionsgemeinschaft übt Kritik an LR Mair

Die AktionsGemeinschaft in der ÖH ist entschieden gegen den Vorschlag der Tiroler Arbeitslandesrätin Astrid Mair, eine Verpflichtung zur Vollzeitarbeit nach einem Studium einzuführen. INNSBRUCK. Landesrätin Astrid Mair hat mir ihren Überlegungen zu einer verpflichtenden Vollzeitarbeit nach dem Studium für Diskussionen gesorgt. Die AktionsGemeinschaft in der ÖH wehrt sich vehement gegen den Vorschlag der Landesrätin. “Wir sind überzeugt, dass Studierende bereits während ihres Studiums einen...

Die  Privatuniversität UMIT TIROL startet im Herbst 2024 ein neues, innovatives postgraduales Master-Studium. | Foto: UMIT

Erweiterung des Angebots
UMIT TIROL startet im Herbst mit neuem Angebot

Die  Privatuniversität UMIT TIROL startet im Herbst 2024 ein neues, innovatives postgraduales Master-Studium. HALL. Ab Herbst 2024 führt die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL das neue und innovative postgraduale Studium "Health Care Management (CE)" ein. Das Master-Studium erstreckt sich über vier Semester und richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die auf die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen im Gesundheits- und Sozialwesen vorbereitet werden möchten. Der Studiengang...

Das Ideal für so manchen Betrieb: fünf Sterne! Doch immer wieder gibt es Gäste, die mit schlechter Bewertung drohen. Sicher hinter dem Vorhang der Anonymität lässt sich leichter Kritik üben. | Foto: Pixabay/Mohamed_hassan (Symbolbild)
Aktion 2

Digital
Faire Online-Bewertungen für Tiroler Hotels und Gastro?

In Italien sollen Onlinebewertungen für Hotels, Restaurants und Lokale geregelt werden: So soll die anonyme Bewertung künftig verboten werden. Eine Klarnamenpflicht im Internet stellten nun auch ÖVP Generalsekretär Stocker und Digitalisierungsstaatssekretär Tursky vor. VP LR Gerber befürwortet diesen Vorschlag. TIROL. Bewertungsformen müssten ehrliche Erfahrungsberichte wiedergeben, ist Tirols Wirtschaftslandesrat Mario Gerber überzeugt. Umso mehr befürwortet Gerber die vorgestellte...

Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol.
 | Foto: BezirksBlätter Tirol
6

KW 50
Illegales Autorennen, Krampus-Gewalt, Tiwag wieder in der Kritik

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDie Tiroler Regierungsparteien brachten kürzlich den Vorschlag ein die Erhöhung der Politikerbezüge auf Landesebene zu halbieren. Die Oppositionsparteien würden hingegen eine zehnprozentige Erhöhung fordern, so der Vorwurf der SPÖ Tirol und der VP. Mehr dazu... Die Tiwag dürfe nicht einfach 100.000 Kunden den Stromvertrag kündigen, so die Liste Fritz mit harscher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.