Umsatz

Beiträge zum Thema Umsatz

Das Unternehmen freut sich vor allem über ein Umsatzwachstum von acht Prozent in der Mobilitätssparte. | Foto: Berner

Erstes Geschäftshalbjahr
Berner erzielt Umsatz-Bestwert

Das erste Geschäftshalbjahr läuft für Berner äußerst positiv: Das Unternehmen freut sich mit einem Umsatz von rund 581 Millionen Euro über einen neuen Rekord. DEUTSCHLAND, BRAUNAU. Diesen hat das Unternehmen mit Sitz in Künzelsau (D) und Standort in Braunau am Inn vor allem dem "Mobilty-Segment" zu verdanken. In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres konnte ein Umsatzwachstum von acht Prozent verzeichnet werden. „Angesichts der allgemein schwierigen Rahmenbedingungen bin ich verdammt...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: AMAG
2

AMAG
Höchstwerte bei Umsatz und Ergebniskennzahlen

Die AMAG Austria Metall AG (AMAG) erreicht im Geschäftsjahr 2022 neue Höchstwerte bei Umsatz und Ergebnisskennzahlen.  Der Umsatz ist auf  1.7 Milliarden Euro gestiegen. RANSHOFEN. Die AMAG erreichte nach einem Rekordergebnis im Vorjahr erneut Höchstwerte in Umsatz und Ergebnis. Zusätzlich wurden auch das breite Produktportfolio weiter ausgebaut und die Absätze in die Luftfahrt-, Automobil- und Verpackungsindustrie deutlich gesteigert. Insgesamt erzielte die AMAG-Gruppe in allen operativen...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Der Corona bedingte Digitalisierungsschub verschaffte emporia 2020/21 das beste Geschäftsjahr der Firmengeschichte. | Foto: emporia

Neue Märkte
Senioren-Handy-Produzent emporia will nach Skandinavien

Die Linzer Firma emporia kann sich trotz Krieg und Inflation weiter am Nischenmarkt der Senioren-Handys behaupten und expandiert nach Skandinavien. LINZ. Der Linzer Senioren-Handy-Hersteller emporia will nach Großbritannien, Irland, Italien und Dänemark nun auch im hohen Norden Fuß fassen. Über die Ende Mai gegründete Niederlassung in der finnischen Hauptstadt Helsinki sollen auch die Märkte in Schweden und Norwegen abgedeckt werden. Möglich machen die Expansion stabile Verkaufszahlen und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Geschäftsjahr 2021/22 ist das beste in der Unternehmensgeschichte. Voestalpine macht 1,3 Milliarden Euro Gewinn. | Foto: voestalpine AG

Voestalpine
Historisches Rekordergebnis mit Milliardengewinn

Die voesalpine schreibt in Mitten mehrerer Krisen das beste Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte und steigt mit einem Milliardengewinn aus dem Geschäftsjahr 2021/22 aus. Auch die Dividende für die Aktionäre hat sich mehr als verdoppelt. LINZ. Die voestalpine erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021/22 das beste Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte. Trotz Pandemie, Lieferkettenproblemen, massiv gestiegener Energie- und Rohstoffpreise sowie dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Dynatrace Gründer und Chief Technology Officer (CTO) Bernd Greifeneder freut sich über ein enormes Umsatzplus. | Foto: Ines Thomsen

Dynatrace
Linzer Weltmarktführer mit einer Milliarde Dollar Umsatz

Die Linzer Software-Firma Dynatrace durchbricht die Schallmauer von einer Milliarde US-Dollar Umsatz. Die Zeichen stehen auch weiter auf Wachstum. LINZ. Der Linzer Weltmarktführer bei Software Intelligence Dynatrace streift im abgelaufenen Geschäftsjahr die Umsatz-Milliarde. Bis Ende März 2022 waren es exakt 929 Millionen US-Dollar und damit um 225 Millionen Dollar mehr als noch im Jahr davor. Beim annualisiertem Umsatz wurde die Milliarden-Schallmauer bereits durchbrochen. Als Grund für die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
AMAG Austria Metall AG-Vorstand (v. l. n. r.): Technikvorstand (COO) Helmut Kaufmann, Vorstandsvorsitzender (CEO) Gerald Mayer und Vertriebsvorstand (CSO) Victor Breguncci. | Foto: AMAG

Erfreuliche Auftragslage
AMAG verzeichnet Zuwächse

Höhere Aluminiumpreise und gestiegene Absatzmengen haben dem Aluminiumkonzern im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021 einen deutlichen Sprung bei Umsatz und Gewinn beschert. RANSHOFEN. Sechs Mal so viel Gewinn wie im Jahr davor verzeichnete die AMAG mit Sitz in Ranshofen. Nach Steuern verdiente die Austria Metall AG 64,6 Millionen Euro. Die Umsatzerlöse stiegen kräftig um 39 Prozent auf 1,26 Milliarden Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich um über 70 Prozent...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
CEO Christian Berner | Foto: Berner

Mit zweistelligen Zuwächsen ins neue Geschäftsjahr
Berner Group wächst in der Pandemie und investiert kräftig

Berner verzeichnet 1,2 Prozent Umsatzplus trotz dreier Corona-Wellen im abgelaufenen Wirtschaftsjahr. BRAUNAU. Drei Corona-Wellen, drei Lockdown-Perioden und eine Bundesnotbremse konnten den Wachstumskurs der Berner Group im abgelaufenen Geschäftsjahr 2020/2021 (1. April bis 31. März) nicht stoppen. Der um Konsolidierungseffekte bereinigte Umsatz erreichte 1,061 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,048) und lag somit 1,2 % höher als im Vorjahr. Überproportionale Wachstumsraten gab es in den Segmenten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: AMAG

Ein covidgeprägtes Jahr
Weniger Gewinn für AMAG

Die wegen der Corona-Krise deutlich schwächere Nachfrage hat den Gewinn des Aluminiumkonzerns im Vorjahr um knapp 70 Prozent einbrechen lassen. RANSHOFEN. Das Ergebnis nach Steuern ging von 38,6 Millionen Euro im Vorjahr auf 11,6 Millionen Euro zurück. Die Umsatzerlöse sanken um 15,2 Prozent auf 904,2 Millionen Millionen. 2021 werde weiterhin durch die Pandemie geprägt sein, eine Ergebnisprognose für das laufende Jahr sei daher verführt, informiert das Unternehmen. In den vergangenen Monaten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Roland Fürst (links) und Helmut Herzog, Geschäftsführer von Hofmann Personal Österreich, sehen das Unternehmen für den Re-Start gut gerüstet. | Foto: Hofmann
2

Wachstum gegen den Markttrend
„Hofmann Personal“ für Restart gut gerüstet

Auf ein positives Geschäftsjahr 2019 blicken die Verantwortlichen bei Hofmann Personal zurück. ÖSTERREICH, SCHALCHEN. Entgegen dem Branchentrend gelang es Österreichs zweitgrößtem Personaldienstleistungsunternehmen, den Umsatz im vergangenen Jahr leicht auf 221 Millionen Euro zu steigern. Dank dieser starken Basis könne man die coronabedingten Herausforderungen des heurigen Jahres bislang gut bewältigen, heißt es in einer Aussendung des Unternehmens. „Wir haben alle Voraussetzungen geschaffen,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Lenzing-Vorstandsvorsitzender Stefan Doboczky. | Foto: Neumayr/Christian Leopold

Lenzing Gruppe
Gewinn fast halbiert, aber viertbestes Geschäftsjahr

2018 gingen die Umsatzerlöse der Lenzing Gruppe im Vorjahresvergleich um 3,7 Prozent auf 2,18 Milliarden zurück. LENZING. Als Hauptursachen nennt Lenzing das herausfordernde Marktumfeld für Standardviscose, ungünstigere Währungsrelationen und einen leichten Rückgang der Absatzmenge. Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) reduzierte sich aufgrund von Preissteigerungen bei Schlüsselrohstoffen sowie höherer Energie- und Personalkosten um 24 Prozent auf 382 Millionen Euro. Das...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Linz AG musste bei den Umsätzen einen Rückgang einstecken, konnte aber beim Betriebsergebnis überzeugen. | Foto: Linz AG

Linz AG mit starkem Betriebsergebnis

Mit einem EBIT von über 41 Mio. Euro wurde bestes Betriebsergebnis seit zwölf Jahren erwirtschaftet. Die Linz AG hat ihre Bilanz vom Jahr 2016 präsentiert. Dabei konnte das Betriebsergebnis von 26,6 Millionen auf 41,2 Millionen Euro erhöht werden. Der Umsatz ist allerdings von 696,9 auf 667,4 Millionen Euro zurückgegangen. Die Zufriedenheit ist dennoch hoch. „Die Linz AG ist für ihre Kunden perfekt unterwegs. Wir können auf ein bärenstarkes Geschäftsjahr 2016 zurückblicken. In einem schwierigen...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die Geschäftsführer: Klaus (l.) und Heinz Pöttinger. | Foto: Pöttinger
2

Kleeblatt bringt Pöttinger in Irland Glück

Das Kleeblatt – Logo des Grieskirchner Landmaschinenherstellers Pöttinger – brachte dem Unternehmen speziell in Irland Glück. Dort kletterte der Umsatz um 101 Prozent im Geschäftsjahr 2013/2014 nach oben. Auch in anderen Märkten – beispielsweise Neuseeland, USA, Kanada und Ukraine – gab es zweistellige Wachstumsraten. Der Gesamtumsatz des 1600-Mitarbeiter-Unternehmens kletterte damit auf ein Rekordhoch von 314 Millionen Euro. Mit dem Betriebsergebnis sei man Co-Geschäftsführer Klaus Pöttinger...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Im Oman wurden 212 Bankautomaten aus dem Hause Keba in Urfahr aufgestellt. | Foto: KEBA AG

Keba liefert Bankautomaten in den Oman

Keba-Gruppe verzeichnete Rekord-Umsatz. Großen Anteil daran hatte ein internationaler Auftrag aus dem Oman. Die Bankautomaten von Keba sind auch im arabischen Raum gefragt. Einen großen Auftrag aus dem Oman konnte das Unternehmen mit Sitz in Urfahr im vergangenen Jahr an Land ziehen. 212 Bankautomaten mit Cash-Recycling-Technologie wurden an die HSBC Bank Oman geliefert. "Für uns ist die Kooperation ein Meilenstein. Wir sehen weiteres Potential im arabischen Raum", sagt Vorstandsvorsitzender...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.