Umsatz

Beiträge zum Thema Umsatz

Foto: Paul Ott
1

Reform Fenster forciert den Export

30.000 Fenstereinheiten pro Jahr produziert das Steyrer Unternehmen Reform. Hauptmarkt ist Österreich, doch seit Kurzem wird der Export nach Deutschland und in die Schweiz forciert. Der Umsatz des 50-Mitarbeiter-Unternehmens liegt aktuell bei knapp zehn MIllionen Euro. Dieser konnte in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesteigert werden. Und dieses Jahr soll es laut den Geschäftsführern Franz Kohler und Anton Ostermayer gelingen, den Umsatz um 20 Prozent zu steigern. Um den wirtschaftlichen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Geschäftsführer Mathias Boenke. | Foto: Intersport
2

Intersport legte beim Umsatz um acht Prozent zu

Die Herbst/Winter-Saison 2014/15 gestaltete sich bei Intersport trotz eines zu spät einsetzenden Winters sehr positiv. Intersport Österreich verzeichnet nach dem ersten Halbjahr bereits jetzt ein Umsatzplus von rund acht Prozent. "Dieses Wachstum ist angesichts der stark Wintersport-abhängigen Ausrichtung der österreichischen Händler ein großer Erfolg", so der Geschäftsführer der Intersport Austria, Mathias Boenke, bei der Präsentation der Halbjahreszahlen. Konkret verzeichnet die Intersport...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Andreas Stieber, Markus Liebl und Andreas Hunger (v. l.). | Foto: Cityfoto/Pelzl

Brau Union: Exporterfolg im Heinekenland

Die Brau Union möchte vor allem mit Innovationen den Bierkonsum in Österreich weiterhin hochhalten. Dazu bringt die Heineken-Tochter mit Zentrale in Linz ab sofort drei Sorten Cider der Marke Strongbow auf den Markt. Mit dem Importgetränk aus Großbritannien wolle man vor allem Frauen ansprechen und im Gastronomiesektor punkten, sagten gestern Generaldirektor Markus Liebl und Marketinggeschäftsführer Andreas Stieber auf einer Pressekonferenz unisono. Weitere Neuheit sei das Zipfer Hell...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Internorm investiert 13 Millionen Euro

Die Internorm International GmbH mit Sitz in Traun hat im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 304 Millionen Euro erwirtschaftet und verzeichnet damit einen Rückgang von circa fünf Prozent gegenüber 2013 (320,4 Millionen). Erstmals seit 18 Jahren konnte damit der Umsatz nicht gesteigert werden. „Nach vielen Jahren mit Rückenwind herrscht nun doch schon seit mehreren Monaten starker Gegenwind am Markt. Die Bauwirtschaft ist rückläufig, die Sanierungen sind deutlich zurückgegangen und der Neubau...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: voestalpine

voestalpine machte mehr Gewinn

Obwohl sich die weltweite Konjunkturentwicklung 2014 sehr uneinheitlich zeigte und nach einem eher optimistischen Start seit dem Sommer wieder durch zunehmende Ernüchterung geprägt war, konnte der stahlbasierte Technologie- und Industriegüterkonzern voestalpine in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2014/15 (1. April bis 31. Dezember 2014) einen deutlichen Ergebnisanstieg verzeichnen. Bei einem stabilen Umsatz in Höhe von 8,27 Milliarden Euro konnte das operative Ergebnis (EBITDA) um...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Kurt Bernegger und Helmut Lugmayr (v. l.). | Foto: Bernegger

Bernegger als Vorreiter in Österreich

Seit voriger Woche baut das Familienunternehmen Bernegger eine Granulat und Feinsandaufbereitungsanlage um zehn Millionen Euro am Standort Molln. Bei der Eröffnung in einem Jahr werde man Firmenchef Kurt Bernegger zufolge als einziges Unternehmen in Österreich in der Lage sein Kalkgranulat, etwa für die Landwirtschaft oder die Pharmaindustrie zu produzieren. Bernegger: "Es gibt meines Wissens ein einziges Werk in Norddeutschland, das aktuell so ein Granulat herstellen kann." Die Produktion von...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Die Geschäftsführer: Klaus (l.) und Heinz Pöttinger. | Foto: Pöttinger
2

Kleeblatt bringt Pöttinger in Irland Glück

Das Kleeblatt – Logo des Grieskirchner Landmaschinenherstellers Pöttinger – brachte dem Unternehmen speziell in Irland Glück. Dort kletterte der Umsatz um 101 Prozent im Geschäftsjahr 2013/2014 nach oben. Auch in anderen Märkten – beispielsweise Neuseeland, USA, Kanada und Ukraine – gab es zweistellige Wachstumsraten. Der Gesamtumsatz des 1600-Mitarbeiter-Unternehmens kletterte damit auf ein Rekordhoch von 314 Millionen Euro. Mit dem Betriebsergebnis sei man Co-Geschäftsführer Klaus Pöttinger...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Joachim Haindl-Grutsch | Foto: IV OÖ/Eric Krügl

Konjunkturbarometer zeigt nach unten

Gemäß Prognosen einiger Wirtschaftsforscher zu Jahresbeginn hätte die für das laufende Jahr erwartete Konjunkturerholung bereits einsetzen sollen, tatsächlich ist von einem Aufschwung aber weit und breit nichts in Sicht. Das schreibt die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) heute in einer Presseaussendung. Laut jüngster Konjunkturumfrage der IV OÖ, an der sich 99 Firmen mit insgesamt 97.500 Mitarbeitern beteiligten, zeigt das Konjunkturbarometer wieder leicht nach unten. Sowohl die...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.