Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Seit 27. Dezember stehen den Bürgerinnen und Bürgern der Stadtgemeinde Fürstenfeld zahlreiche Christbaum-Sammelplätze zur Verfügung. Bis 4. Februar können dort Bäume entsorgt werden. | Foto: pixabay.com
3

Christbaum-Sammelplätze Fürstenfeld
Christbäume richtig entsorgen

Bis 4. Februar stehen den Bürgerinnen und Bürgern der Stadtgemeinde Fürstenfeld zahlreiche Christbaum Sammelstellen zur Verfügung. Dabei sollte man auf folgende Dinge achten um eine nachhaltige Kompostierung der Bäume möglich zu machen. FÜRSTENFELD. Alle Jahre wieder schmücken wir unseren Christbaum für das Weihnachtsfest. Und alle Jahre wieder stellt sich nach den Feiertagen die Frage nach der richtigen Entsorgung. Bis 4. Februar kann man seinen Christbaum bei zahlreichen...

Die Hagelsaison steht uns heuer eigentlich erst noch bevor. | Foto: RegionalMedien
8

Oststeiermark schwer getroffen
Unwetter verursachten bereits Millionenschaden

Die Oststeiermark ist bisher in diesem Jahr wieder von teils starken Unwetterereignisse heimgesucht worden. Die Schäden belaufen sich bereits in Millionenhöhe. HARTBERG/FÜRSTENFELD. Die sich mittlerweile wiederholenden Unwetterereignisse zeigen klar: der Klimawandel mit seinen Wetterextremen hält die Landwirtschaft fest im Würgegriff. Auch bereits im heurigen Jahr, wobei zumindest der Frost, im Vergleich zu den letzten Jahren - vor allem bei Obst- und Weinkulturen keinen Schaden verursacht hat....

Naturschützer Gerhard Kornschober aus Bad Waltersdorf ist das Wohl der Tiere - auch in der Silvesternacht - ein großes Anliegen. | Foto: Claudia Hofbauer
Aktion

Naturschützer appelliert
"Zum Wohl der Tiere: In Biodiversität statt in Böller investieren"

10 Millionen Euro geben die Österreicher pro Jahr durchschnittlich für Feuerwerkskörper aus. Naturschützer Gerhard Kornschober setzt sich seit Jahren dafür ein die "Ballerei" zu zu reduzieren. Sein Appell: Bei Böller und Co. sparen und lieber in Renaturierungsmaßnahmen und Artenschutz investieren.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. Zum Jahreswechsel haben Raketen, Böller und Co. Hochsaison. Mehr als 10 Millionen Euro geben Herr und Frau Österreicher durchschnittlich jährlich für Feuerwerkskörper aus. Die...

Der neue Klimaschutzbeauftragte von Hartberg-Fürstenfeld Oliver Stangl, gemeinsam mit Landesrätin Ursula Lackner, Andrea Gössinger-Wieser und Friedrich Hofer.
 | Foto: Klimabündnis Steiermark

Klimabündnis Steiermark
Oliver Stangl ist neuer Klimaschutzbeauftragter für Hartberg-Fürstenfeld

Unter den 21 neuen kommunalen Klimaschutzbeauftragte für die Steiermark ist auch Oliver Stangl für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Klimaschutz fängt in der Gemeinde an: Um dem Klimawandel und seinen negativen Folgen entgegenzutreten, braucht es über alle Ebenen hinweg einen breiten Schulterschluss. Eine besonders wichtige Rolle nehmen dabei die steirischen Gemeinden ein. Um das nötige Know-How vor Ort zu verankern, bildet das Klimabündnis Steiermark im Auftrag des Landes...

Die Bürgermeister der neun Gemeinden der Klima- und Energiemodellregion Fürstenfeld präsentierten gemeinsam mit dem neuen KEM-Manager Joachim Friessnig und Christian Luttenberger von der Energieregion Oststeiermark die Maßnahmen und Ziele für die nächste Projekt-Periode.
1 1 4

Klima- und Energie-Modellregion Fürstenfeld
Neun Gemeinden bauen auf die Geothermie

Für die neue Projektperiode bis 2023 haben sich die neun Gemeinden der Klima- und Energie-Modellregion Ökoregion Fürstenfeld hohe Ziele gesteckt. Die Nutzung von Geothermie spielt dabei eine nicht unwesentliche Rolle. FÜRSTENFELD. 12 neue Maßnahmen präsentierte die Klima- und Energie-Modellregion Ökoenergieregion Fürstenfeld vor kurzem im Rathaus Fürstenfeld. Die neun Mitgliedsgemeinden (zu den bestehenden acht Bad Blumau, Bad Loipersdorf, Fürstenfeld, Großsteinbach, Großwilfersdorf, Ilz,...

Taten der Umwelt etwas gutes: Die junge ÖVP Fürstenfeld, um Obmann Nicolas Noé (4.v.l.) mit Maximilian Gsöls Moritz Jost,  Kim Vas, Lena Rauschütz und Bürgermeister Franz Jost.
 | Foto: JVP Fürstenfeld

Steirischer Frühjahrsputz
Jugend im Einsatz für ein sauberes Fürstenfeld

JVP Fürstenfeld beteiligte sich am großen Steirischen Frühjahrsputz und befreite Fürstenfelds Wege von achtlos weggeworfenen Müll. FÜRSTENFELD. Jährlich landen rund 8.700 Tonnen Abfall nicht im Mülleimer, sondern im Straßengraben. Dieses achtlose Entsorgen von Müll in der Natur kann schwerwiegende Folgen für die Umwelt haben und zudem die Tierwelt gefährden. Die Junge ÖVP Fürstenfeld hat es sich aus diesen Gründen zur Aufgabe gemacht der Umwelt etwas Gutes zu tun und die eigene Gemeinde vom...

Alles im grünen Bereich: JVP-Obmann Nicolas Noé, Bürgermeister Franz Jost und Wirtschaftshof-Leiter Roland Gogg konnten die ersten Bäume für die Aktion in Empfang nehmen. | Foto: JVP Fürstenfeld

Fürstenfeld
1.000 Bäume für mehr Schatten und bessere Luft

Junge ÖVP Fürstenfeld startet Baumpflanzaktion in der Stadtgemeinde Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. "1.000 Bäume für Fürstenfeld", heißt die Initiative, mit der sich die Junge ÖVP Fürstenfeld zum Ziel gesetzt hat, besonders im innerstädtischen Bereich vermehrt Bäume zu pflanzen. "Einerseits um die Luftqualität weiter zu verbessern, auf der anderen Seite sollen die Bäume als natürliche Schattenspender für Abkühlung sorgen", betont JVP-Obmann Nicolas Noé, der gemeinsam mit Bürgermeister Franz Jost die...

Wollen unsere Region in Sachen Energie klimafit machen: die Bürgermeister der KEM-Gemeinden mit Geschäftsführer Robert Gether und Christian Luttenberger von der Energieregion Oststeiermark.
5

KEM-Region Fürstenfeld
Alternative Energie erspart 2,7 Millionen Liter Erdöl

Neue Förderperiode für die Klima- und Energiemodellregion Ökoregion Fürstenfeld bestätigt.  251.000 Euro sollen bis 2023 in umweltorientierte Projekte der neun Mitgliedsgemeinden fließen. Allen voran der Ausbau der Geothermienutzung in und rund um Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. 120.000 Euro wurden von 2012 bis heute für zusätzliche Umweltförderungen in die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Ökoenergieregion Fürstenfeld gepumpt. "Dadurch konnten zahlreiche umweltorientierte Projekte umgesetzt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.