Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Naturschutz
Großartige Aktion zur Aufforstung vom Borkenkäfer befallenen Wald

Die Schüler der de La Tour Schule davinci Hartberg haben im Rahmen des KLAR! Projekts gemeinsam mit dem Stadtförster Max Nöhrer und der KLAR! Managerin Eva Karner eine beeindruckende Aktion zur Aufforstung des vom Borkenkäfer befallenen Waldstückes am Ökopark Hartberg gestartet. HARTBERG. In nur drei Stunden haben die Schüler 150 Eichen, Hainbuchen und Erlen gepflanzt und somit dazu beigetragen, dass der Wald langfristig wieder gesund wird und seine wichtigen Funktionen für das Ökosystem und...

So sehen die ausgezeichneten Siegerkarten der Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Fürstenfeld aus. | Foto: BG/BRG Fürstenfeld
4

Schüler gewinnen Wettbewerb
Die schönsten Karten kommen aus Fürstenfeld

Spielkartendeck des Gymnasiums Fürstenfeld gewinnt den Kreativ-Wettbewerb "projekteuropa" zum Thema „Kunst Bild(et) Chancen!“. 3.866 Schülerinnen und Schüler aus 85 Schulen nahmen mit 108 Projekten in diesem Schuljahr am Kreativ-Wettbewerb "projekteuropa" des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung dem Thema "Kunst Bild(et) Chancen!" teil. Im Dialog zwischen Bildung und Kultur entwickeln Kinder und Jugendliche neue Talente und Kenntnisse, die sie in Beruf und Gesellschaft...

Die "Kreativen Lehrlingswelten" waren zu Gast in der MS Friedberg. | Foto: Woche
17

Praktische Berufsorientierung
Kreative Lehrlingswelten zu Gast in der MS Friedberg

FRIEDBERG. Den Jugendlichen aufzeigen, welche tollen Ausbildungsmöglichkeiten es in der Region gibt, dass ist das Ziel der "Kreativen Lehrlingswelten". Die Mittelschule Friedberg, unter der Leitung von Dir. Ingeborg Meinolf sowie der Elternverein, unter Obmann Andreas Bögner holten das innovative Lehrlingsprojekt der LEADER-Regionen Oststeirisches Kernland und Thermenland-Wechselland nach Friedberg. Unter den anwesenden Ehrengästen wie Dechantskirchens Bürgermeisterin Waltraud Schwammer sowie...

Besuch im BSG-Büro

Schüler*innen der 6es Klasse des Gymnasiums Hartberg waren kürzlich mit ihrem Religionsprofessor Günter Ertl zu Besuch im Büro der Behinderten-Selbsthilfe-Gruppe Hartberg Fürstenfeld. Obmann Robert Narnhofer informierte über die Aufgaben der BSG. Anschließend probten die Schüler das Fahren mit dem Rollstuhl und das Ein- und Aussteigen in ein Auto, welches behindertengerecht umgebaut war. Dadurch lernten sie, wie oft die kleinsten Hürden für Rollstuhlfahrer zum großen Problem werden.

Auf du und du mit Künstlicher Intelligenz. Die TU Graz möchte mit mehreren Workshops interessierten Personen dieses Thema näher bringen. | Foto: panthermedia/Vitalik Radko
2

Workshops der TU Graz
Künstliche Intelligenz kennenlernen und verstehen

Mit einer Workshop-Reihe will die Technische Universität Graz Menschen künstliche Intelligenz näher bringen. Geladen sind alle – von Schüler:innen, Lehrpersonal bis zu interessierten Senioren.  GRAZ. Künstliche Intelligenz wird im Alltag zunehmend wichtiger. Gerald Steinbauer-Wagner, Informatiker an der TU Graz, möchte mit seinem Team interessierten Personen diese in niederschwelligen Workshops näher bringen. Ziel soll es sein, dass auch Menschen, die das Thema (noch) nicht kennen, über die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Auf an Kaffee
Jedikräfte für alle, die es brauchen

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Pünktlich zum "Star Wars Day" packen Densi und Bernhard ihre verbalen Lichtschwerter aus und besprechen die Themen der Woche. Der Grazer Bierprozess ist derzeit in aller Munde, genauso wie die Rückkehr der schriftlichen und mündlichen Zentralmatura: "Haut's rein Maturant:innen, ihr packt das!" Tribut...

Anzeige

Schülerhilfe Hartberg-Oberwart
Motivierte Nachhilfelehrer*innen gesucht!

Viele erfolgreiche Lehrerinnen und Lehrer an Schulen im Bezirk haben in der Schülerhilfe Hartberg-Oberwart Nachhilfe gegeben und dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt. Die Tätigkeit als Nachhilfelehrer*in ist nicht irgendein Job, sondern eine Aufgabe, die nur jene können, die wirklich Freude am Erklären und im Umgang mit Jugendlichen haben. Sie bringt wertvolle Bonuspunkte und Praktikumszeiten, die im Studium und im Berufsleben anerkannt werden. Bewirb dich jetzt!Wenn du richtig gut in...

Ukraine-Krise und innovative Schüler
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Im Tagesrückblick: Wie die steirische Landwirtschaft sowie die Stadt Graz auf die Auswirkungen der Ukraine-Krise reagieren wollen. Außerdem: digital innovative Betriebe aus Leoben, kreative und unternehmerische Schüler:innen sowie ein Blick in den Frauenfußball. STEIERMARK. Explodierende Kosten, Lieferengpässe: Die heimische Landwirtschaft bekommt die Krise stark zu spüren. Steirische Vertreter präsentierten daher einen 7-Punkte-Plan mit ihren Forderungen. 7-Punkte-Forderungsplan soll...

Bewegung und Sport
Warum Bewegung so wichtig ist

Egal ob in der Schule, in der Arbeit oder im Privatleben, Sport begleitet jeden durch seinen Alltag. Dass Sport gesund ist, wissen wir alle, aber Sport belebt nicht nur unseren Körper, sondern auch unser Gehirn und unsere Nervenbahnen. BEZIRK OBERWART. Ohne Bewegung wird unser Körper schlaff und wir werden schwächer. Nicht nur ist man anfälliger auf Krankheiten, wie Herzprobleme oder Bluthochdruck, sondern auch unsere Psyche kann enorme Schäden davon tragen, wenn wir uns nicht bewegen. Wer...

School Health Nurses für Österreich
Die Schulgesundheitspflege könnte hierzulande viele Vorteile bringen

In Deutschland gibt es sie seit kurzem, in den USA bereits seit über 100 Jahren – die Rede ist von den sogenannten School Health Nurses. Diese sind in Österreich derzeit leider nur vereinzelt anzutreffen, insbesondere an Privatschulen. ÖSTERREICH. Im Rahmen des Mini Med-Webinars „Die School Health Nurse in Österreich“, welches in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltet wurde, gaben die Advanced Practice Nurses Anita Roch und Eva Catulli einen Einblick in das Thema."Im...

  • Ines Pamminger
Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer appelliert:"Schickt eure Kinder in die Schule!" | Foto: KK
Aktion

Oststeiermark
250 Kinder befinden sich aktuell im häuslichen Unterricht

"Schickt eure Kinder in die Schule": Mit einem Schreiben appelliert Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer an das Verantwortungsgefühl jener Eltern, die ihre Kinder mit Beginn des Schuljahres aus öffentlichen Schulen abgemeldet haben. Zudem kündigt er verschärfte Kontrollen "undurchsichtiger Privatschulen" ab dieser Woche an. HARTBERG-FÜRSTENFELD. So hoch wie nie zuvor ist die Zahl der Schulabmeldungen in der Oststeiermark. Eine aktuelle Erhebung der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld...

Höhepunkt der zweijährigen Generalsanierung: Im Beisein vieler Ehrengäste, an der Spitze LH Hermann Schützenhöfer wurde das neue Schulzentrum der Marktgemeinde Pöllau feierlich eröffnet.
Video 38

Zwei Schulen unter einem Dach
Neues Schulzentrum Pöllau feierlich eröffnet (+Video)

Die Generalsanierung des Schulzentrums Pöllau ist abgeschlossen. Vor kurzem fand die Eröffnung statt. PÖLLAU. Zwei Schulen unter einem Dach finden sich seit Anfang diesen Schuljahres im neu gestalteten Schulzentrum der Marktgemeinde Pöllau. Zwei Jahre lang wurde das 50 Jahre alte Schulgebäude generalsaniert und durch einen Zubau um knapp 400 m² vergrößert. Vor kurzem wurde das neue Schulzentrum im Beisein von Schülerinnen und Schülern, dem Lehrpersonal sowie zahlreichen Ehrengästen, an der...

Eisenmangel bei Kindern
Zu müde für den Schulbeginn?

Der Schulalltag kann auch in den ersten Wochen ganz schön anstrengend sein. Die Eisenvorräte sollten daher gut gefüllt sein. ÖSTERREICH. Eine falsche Ernährung kann nicht zuletzt bei jungen Menschen im Wachstum zu Eisenmangel führen. Die Folge ist starke Müdigkeit, Mädchen sind davon häufiger betroffen als Buben. Wenn nach den ersten, meist noch etwas lockerer gestalteten Schultagen der jugendliche Ernst des Lebens wieder so richtig beginnt, macht sich der Eisenmangel besonders stark bemerkbar....

  • Wien
  • Michael Leitner

Raiffeisen Jugendmalwettbewerb
Schülerinnen der VS Bad Blumau malten sich aufs Stockerl

Emma Stuphann und Chiara Krenn von der Volksschule Bad Blumau holten sich beim Raiffeisen Jugendmalwettbewerb steiermarkweit in ihren Altersklassen jeweils den zweiten Platz. BAD BLUMAU. Unter dem Motto "Bau dir deine Welt" fand heuer der 51. Internationale Raiffeisen Jugendmalwettbewerb statt. Auch die Schüler der Volksschule Bad Blumau machten mit und reichten ihre Kunstwerke ein. Zwei Schülerinnen konnten die Jury ganz besonders beeindrucken. Emma Stuphann aus der 2. Klasse und Chiara Krenn...

MS Friedberg
Eine Blume zum Abschied

Wir, die Abschlussklassen der Mittelschule Friedberg, haben in Zusammenarbeit mit der Firma G2 Metalltechnik eine Metallblume designt und hergestellt. In Gruppen aufgeteilt, haben wir verschiedene Stationen unseres Abschlussprojektes erledigt. An den Vormittagen zweier Freitage haben wir unter anderem unsere Namen in Metallblätter eingraviert, die einzelnen Teile der Blume lackiert und zusammengesetzt. Das Logo unserer Schule befindet sich in der Mitte der Blume. Die Blätter und das Design...

Große Freude über die Auszeichnung: Die Siegergruppe der BHAK Fürstenfeld: Marcel Kern, Sandro Maurer, Markus Legenstein und Adis Besirovic mit Direktorin Eva Gruber und Lehrer Sascha Stocker. Nicht am Foto: Carmen Braun.
5

BMF Finanzbildung Challenge
"Finance App" der BHAK Fürstenfeld holte sich den Bundessieg

Mit ihrer App-Idee, angelehnt an das Spiel "Pokémon Go" zur spielerischen Vermittlung von Finanzwissen, holten sich fünf Schüler der BHAK Fürstenfeld den Bundessieg bei der BMF Challenge 2021. Die Siegerehrung erfolgte im Bundesministerium für Finanzen in Wien durch Finanzminster Gernot Blümel persönlich. FÜRSTENFELD. Das Thema Finanzen einfach und spielerisch erklärt für alle Altersstufen - das war das Ziel der fünfköpfigen Projektgruppe der 1b der BHAK Fürstenfeld. Im Unterrichtsfach...

Auch wenn die Klassen heuer oft leer standen, arbeiten die Maturanten des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld auf Hochtouren für die Prüfungen. | Foto: KK
Aktion 4

Mit Umfrage
"Die Matura ist sicher nicht geschenkt"

Maturanten in Hartberg-Fürstenfeld starten in ihren Matura-Monat. Die WOCHE hat sich erkundigt, wie die Reifeprüfungen heuer ablaufen und wie es den Schülerinnen und Schülern in dieser besonderen Zeit ergeht. HARTBERG-FÜRSTENFELD. „Die Stimmung ist generell gut", beschreibt Marco Fasching aus Hainersdorf die aktuelle Situation. Er ist einer von 16 Maturanten der BHAK Fürstenfeld, die in Kürze ihre Matura absolvieren. Die Vorbereitungen in der Schule laufen auf Hochtouren. Seit dieser Woche...

Friedberger Schüler zeigten "Herz"

Unter dem Motto "Bewegung für den guten Zweck" sammelten die Schüler der Klasse 4a von der Mittelschule Friedberg zahlreiche Kilometer durch Laufen, Walken, Radfahren und Spazieren. Die Liste der gesammelten Kilometer wurde der Firma Glatz Haustechnik übergeben, welche daraufhin zwei "Herzteddys" für herzkranke Kinder zur Verfügung stellte. Die Schüler konnten somit einem herzkranken Kind aus Stögersbach eine große Freude bereiten, ein weitere wird durch Dr. Paar in der Herzambulanz Oberwart...

Schüler positiv getestet
Corona-Fälle: Gymnasium Fürstenfeld seit heute gesperrt

Nach mehreren Corona-Fällen am BG/BRG Fürstenfeld wurde die Schule heute behördlich geschlossen. Der Unterricht soll nach heutigem Stand mit Ende der Herbstferien wieder aufgenommen werden. Jetzt hat Corona, die erste Schule im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld erreicht. Das BG/BRG Fürstenfeld wurde von der Bezirkshauptmannschaft aufgrund mehreren positiven Corona-Fällen heute behördlich gesperrt. Schüler aus verschiedenen Klassen und Schulstufen des BG/BRG Fürstenfeld wurden positiv auf Covid-19...

Fachschule Vorau
Feierliche Verabschiedung des Abschlussjahrganges

Abschluss mit Abstand: Schülerinnen und Schülers des Abschlussjahrganges der Fachschule Vorau erhielten im Rahmen einer kleinen Feier ihre Zeugnisse und Diplome. VORAU. Im Rahmen einer kleinen Feier wurden die Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrganges der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau feierlich verabschiedet. Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Covid 19-Maßnahmen durften die Jugendlichen von Klassenvorstand Luise Holzer ihr Abschlusszeugnis sowie die Zeugnisse und...

Neue I-Pads: Für den modernen Unterricht perfekt gerüstet sind die Schüler und Lehrer der Volksschule Burgau.
4

Volksschule Burgau
Vier neue I-Pads für Burgaus Volksschüler

Auch in puncto Lernen will die Volksschule Burgau mit der Zeit gehen. Vier neue I-Pads, gesponsert von der Marktgemeinde, ÖAAB, Musikverein und Elternverein sollen dabei helfen. BURGAU. Ab kommenden Jahr soll der Schuleinschreibungstest an der Volksschule Burgau digital via I-Pad passieren, das verkündete Direktor Peter Hochwald unlängst bei der Übergabe von drei nigelangelneuen I-Pads durch die Marktgemeinde Burgau, dem Musikverein und dem ÖAAB Burgau an die Kinder der Volksschule. Als...

Beliebt bei Jung und Alt: die Kletterhalle des Alpenvereins Fürstenfeld bietet seit 10 Jahren Sport- und Freizeitvergnügen. Am 13. und 14. Dezember feiert man Jubiläum.
6

Kletterhalle feiert Jubiläum
Seit 10 Jahren will Fürstenfeld hoch hinaus

Für Anfänger bis Profis: Mit der Eröffnung der Kletterhalle am 6. Dezember 2009 wurden in Fürstenfeld neue Maßstäbe für das Sportklettern in der Thermenregion gesetzt. Mit mehr als 1.000 m2 Kletterfläche - von der Therapiekletterwand für Beginner bis zur 45 Grad System-Boulderwand für Experten - gehört sie zu einer der 10 größten Österreichs: die Rede ist von der Kletterhalle Fürstenfeld. Rund 900.000 Euro nahmen der Alpenverein Fürstenfeld und die Stadtgemeinde, unterstützt vom Land...

Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Es wird gebaut: Die Naturpark Mittelschule Pöllau soll in den kommenden zwei Jahren generalsaniert und modernisiert werden.
16

Pöllau
Zehn Millionen Euro für neues Schulzentrum

Der Spatenstich zum Um- und Zubau der neuen Naturpark Mittelschule Pöllau ist gesetzt. Im August 2021 soll sie im neuen Glanz erstrahlen. Gute Nachrichten für die Schüler und Lehrer der Naturpark Mittelschule Pöllau. Die über 50 Jahre alte Schule wird generalsaniert. In Anwesenheit der Bauträger und beteiligten Firmen, Direktion und politischen Vertretern der Gemeinden, erfolgte dazu jüngst der Spatenstich. "Die in den Jahren 1969 bis 1975 errichtete Schule ist schon in die Jahre gekommen. Wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.