Kletterhalle feiert Jubiläum
Seit 10 Jahren will Fürstenfeld hoch hinaus

Beliebt bei Jung und Alt: die Kletterhalle des Alpenvereins Fürstenfeld bietet seit 10 Jahren Sport- und Freizeitvergnügen. Am 13. und 14. Dezember feiert man Jubiläum.
6Bilder
  • Beliebt bei Jung und Alt: die Kletterhalle des Alpenvereins Fürstenfeld bietet seit 10 Jahren Sport- und Freizeitvergnügen. Am 13. und 14. Dezember feiert man Jubiläum.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Für Anfänger bis Profis: Mit der Eröffnung der Kletterhalle am 6. Dezember 2009 wurden in Fürstenfeld neue Maßstäbe für das Sportklettern in der Thermenregion gesetzt.

Mit mehr als 1.000 m2 Kletterfläche - von der Therapiekletterwand für Beginner bis zur 45 Grad System-Boulderwand für Experten - gehört sie zu einer der 10 größten Österreichs: die Rede ist von der Kletterhalle Fürstenfeld. Rund 900.000 Euro nahmen der Alpenverein Fürstenfeld und die Stadtgemeinde, unterstützt vom Land Steiermark, dem Jugendgästehaus und der Betreibergesellschaft "climb&more", vor 10 Jahren für dieses sportliche Pilotprojekt in die Hand.
"Mit der Eröffnung der Kletterhalle am 6. Dezember 2009, wurde nicht nur ein bedeutender sportlicher und touristischer Impuls für Stadt und Jugend gesetzt, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Einführung des Sportkletterns in der Thermenregion", weiß der Obmann des Alpenvereins Fürstenfeld und ehrenamtlicher Geschäftsführer der Kletterhalle Fritz Veitsberger.

Am 13. und 14. Dezember feiert die Kletterhalle Fürstenfeld ihr 10-jähriges Jubiläum.
  • Am 13. und 14. Dezember feiert die Kletterhalle Fürstenfeld ihr 10-jähriges Jubiläum.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Klettern macht in Fürstenfeld Schule

Nach 10 Jahren kann das Team der Kletterhalle Fürstenfeld, nun auf eine dynamische Entwicklung zurück blicken. Nur drei Jahre nach der Eröffnung erfolgte 2012 die Schulden- Freistellung der Kletterhalle durch den Zentralverein des Alpenvereins.  2016 wurde die Pacht bei "climb&more" beendet, sodass die Kletterhalle nun durch die Sektion in Eigenverwaltung ehrenamtlich geführt wird. 2018 wurde "Klettern als Turnstunde" mit Kindergarten und Volksschule mit mehr als 100 Kindern etabliert. "Das Kinderklettern ist derart gut ausgelastet, dass wir mit der Anzahl der verfügbaren Trainer an unsere Grenzen stoßen", freut sich Veitberger und wagt mit der WOCHE einen Blick in die Zukunft. "Das 'Klettern als Turnstunde' und das 'Betreute Klettern' für Kinder, das so gut angenommen wird, bleibt natürlich aufrecht." Auch die Steirischen Klettermeisterschaften ziehen seit Jahren Kletterbegeisterte in die Halle nach Fürstenfeld.

Im Februar 2018 fanden die Steirischen Klettermeisterschaften in Fürstenfeld statt.
  • Im Februar 2018 fanden die Steirischen Klettermeisterschaften in Fürstenfeld statt.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Steigerung der Eintrittszahlen als Ziel

Luft nach oben hätte hingegen die Zahl der Tages- und Abendeintritte und Eintritte der Dauerkarten-Gäste. Pro Jahr verzeichnet die Kletterhalle rund 9.900 Eintritte, 5.700 davon Erwachsene. Erst bei einer Steigerung der Eintrittszahlen um mehr als 20 Prozent, wäre die Kletterhalle Fürstenfeld wirtschaftlich ohne Förderung selbständig lebensfähig. Der Schlüssel zum Erfolg liege also in der Steigerung der Eintrittszahlen, betont Veitsberger, dass die Eintrittszahlen unter anderem durch die Attraktivierung der Routen gesteigert werden könnte. Um die Bekanntheit der Kletterhalle im Raum Oststeiermark, Burgenland und Graz zu erhöhen, wolle man außerdem verstärkt auf Öffentlichkeitsarbeit sowie auf weitere Linien setzten, beispielsweise Klettern als Ausgleichssport für Mitarbeiter mit Unternehmens-Kooperationen setzen.

Schüler der Volksschule Fürstenfeld, Lehrer, Initiatoren und Trainer bei der Präsentation des Pilotprojekts "Klettern macht Schule". | Foto: Waltraud Wachmann
  • Schüler der Volksschule Fürstenfeld, Lehrer, Initiatoren und Trainer bei der Präsentation des Pilotprojekts "Klettern macht Schule".
  • Foto: Waltraud Wachmann
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Tag der offenen Tür zum 10-Jahre-Jubiläum

Zum 10-jährigen Jubiläum lädt die Kletterhalle Fürstenfeld zum kostenlosen Tag der offenen Tür am Samstag, 14. Dezember von 10 bis 16 Uhr. Das erfahrene Kletterhallenteam steht zur Betreuung bereit und führt auch Neulinge ins Klettern ein. Erfahrene und ausbildete Kletterer können die Routen der Kletterhalle selbstständig erproben. Als besondere Herausforderung stehen die olympischen Routen bereit die am Festakt am Freitag, 13. Dezember präsentiert werden. Um einen reibungslosen Ablauf sicher zu stellen wird um eine Registrierung gebeten.

Details

  • Wann: Samstag, 14. Dezember von 10 bis 16 Uhr 
  • Wo: Kletterhalle Fürstenfeld
  • Eintritt: von 10 bis 16 Uhr frei
  • Für Betreuung und Material ist gesorgt
  • Mehr zur Kletterhalle Fürstenfeld lesen Sie hier

Hier befindet sich die Kletterhalle Fürstenfeld:

Beliebt bei Jung und Alt: die Kletterhalle des Alpenvereins Fürstenfeld bietet seit 10 Jahren Sport- und Freizeitvergnügen. Am 13. und 14. Dezember feiert man Jubiläum.
Am 13. und 14. Dezember feiert die Kletterhalle Fürstenfeld ihr 10-jähriges Jubiläum.
Im Februar 2018 fanden die Steirischen Klettermeisterschaften in Fürstenfeld statt.
Foto: Alpenverein Fürstenfeld
Schüler der Volksschule Fürstenfeld, Lehrer, Initiatoren und Trainer bei der Präsentation des Pilotprojekts "Klettern macht Schule". | Foto: Waltraud Wachmann
Seit 12 Jahren steht Fritz Veitsberger dem Alpenverein Fürstenfeld als Obmann vor. Er ist auch ehrenamtlicher Geschäftsführer der Kletterhalle Fürstenfeld. | Foto: Fritz Veitsberger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.