Umweltanwaltschaft

Beiträge zum Thema Umweltanwaltschaft

In der Regel reicht der Rückstau des Inns bis zu 10 km bis zur Weißache (Kufstein). | Foto: Friedl Schwaighofer
4 2

Wasser in Tirol
Tirols Wasserkraft und die Umweltanwaltschaft-Position

Tirol, mit seiner beeindruckenden Berglandschaft und zahlreichen Flüssen, ist ein idealer Standort für Wasserkraftwerke. Diese erneuerbare Energiequelle spielt eine bedeutende Rolle in der Energieversorgung der Region und trägt zur nachhaltigen Entwicklung bei.  Wasserkraftwerke nutzen die kinetische Energie fließenden Wassers, um Strom zu erzeugen. Durch den Bau von Staumauern werden große Wassermengen in Stauseen gespeichert. Bei Bedarf wird das Wasser kontrolliert abgelassen, wodurch...

Umweltorganisationen übten bereits im Vorfeld schafre Kritik: Skipistenbau in Zürs am Arlberg im September 2020. | Foto: WWF, Christian Lendl
1 2

Grüne üben Kritik
Fünf Anzeigen wegen Gesetzesübertretungen bei der Weltcup-Strecke in Zürs

LECH, ZÜRS (otko). Vorarlberger Grüne kritisieren, dass der Betreiber der Weltcup-Strecke in Zürs mehrere Gesetzesübertretungen bei der Errichtung begangen haben soll. Fünf Anzeigen erfolgt Der Skiweltcup kehrt nach 26 Jahren wieder in die Gemeinde Lech am Arlberg zurück. Allerdings mussten die alpinen Rennen wegen Schneemangels vom 13. und 14. November auf 26. und 27. November verschoben werden – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Ungemach droht aber auch von einer anderen Seite. Wie der ORF...

Zum Naturerlebnis des Wiesenmonats zählte auch das Mähen mit der Sense. Die Technik konnte auch beim Wiesenfest versucht werden. | Foto:  TVB Tiroler Oberland/Daniel Zangerl
3

JUNI.BLUAMA.ZEIT
Gelungenes 1. Wiesenfest in Untertösens

UNTERTÖSENS. Als besonderes Highlight des Wiesenmonats wurde am 23. Juni das erste Wiesenfest am Hof Aster in Untertösens gefeiert. Unter dem Titel JUNI.BLUAMA.ZEIT fanden vom 1. bis 30. Juni die Wiesenwochen in der Ferienregion rund um Ried, Prutz und Pfunds statt. Der Zuspruch zur neuen Veranstaltungsreihe, die auf die kostbaren regionalen Ressourcen und das pure Naturerlebnis aufmerksam macht, war bei Gästen und Einheimischen groß. Höhepunkt des Wiesenmonats Das bunte Fest erwies sich als...

Elmar Monz fordert von der Politik ein Umdenken zum Thema Bewässerung.
2

Bauern und Wiesen leiden unter der Trockenheit

Die Bauern des Bezirks zeigen sich besorgt über die anhaltende Trockenheit und fordern einen vermehrten Einsatz von Beregnungsanlagen. BEZIRK LANDECK/NAUDERS (das). Der seit langer Zeit ausbleibende und wenn, dann nur wenig ergiebige Regen macht vielen Landwirten im Bezirk schwer zu schaffen. Die Felder und Wiesen sind großteils staubtrocken. "Derzeit kann man nur von einem Braunland statt einem Grünland sprechen!" äußerte sich der Bezirksstellenleiter der Landwirtschaftskammer Landeck, Peter...

Österreichs UmweltanwältInnen tagten am 3. und 4. Mai in Kufstein | Foto: Österreichs Umweltanwaltschaft

UmweltanwältInnen präsentieren aktualisierten Leistungskatalog

Die österreichische Umweltanwaltschaft tagte in Kufstein. Bei dieser Tagung präsentierte sie auch den aktualisierten Leistungskatalog. TIROL. Am 3. und 4. Mai tagten die österreichischen UmweltanwältInnen in Kufstein. Erfahrungsaustausch und aktuelle Sachverhalte. Diese Treffen finden regelmäßig statt. Interesse für Natur steht im VordergrundJe nach Bundesland unterscheiden sich die Problemfelder und Sachverhalte, gemeinsam ist aber allen UmweltanwältInnen, das Interesse für Natur. Denn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.