Windräder

Beiträge zum Thema Windräder

MeinBezirk-Tirol-Politbarometer zur Halbzeit der Regierungsperiode im Tiroler Landtag | Foto: MeinBezirk
3

MeinBezirk Tirol Umfrage
LH Mattle Nummer eins, Mehrheit für Windkrafträder

Wie wäre die Entscheidung bei der Landtagswahl? Was sagt Tirol zum Thema Windräder und Fernpasstunnel? Wie schneiden die Landespolitikerinnen und Landespolitiker ab? Antworten auf diese Fragen bietet die große MeinBezirk-Tirol-Umfrage. INNSBRUCK. Gewinner ist Landeshauptmann Anton Mattle: 51 Prozent wollen, dass Mattle eine größere Rolle in der Zukunft einnimmt und 53 Prozent würden Mattle bei der Direktwahl zum Landeshauptmann wählen. Bei der Sonntagsfrage zur Landtagswahl können die ÖVP und...

FPÖ fordert sofortigen Stopp von Planung und Projektumsetzungsschritten für die Windenergie in Tirol. | Foto: Klaus Rockenbauer
5 3

Windenergie in Tirol
Sofortiger Stopp von Planung und Projekten gefordert

Mit einem Gutachten untermauert die FPÖ Tirol den sofortigen Stopp von Planungen oder Projektumsetzungsschritten von Windkraft-Energieanlagen in Tirol. Im kommenden Landtag wird dazu ein Antrag eingebracht. "Insgesamt ist diese von der Tiroler Landesregierung in Auftrag gegebenen Windkraftpotential-Analyse fachlich unzureichend."  TIROL. Auf 81 Seiten hat Christine Miller, Büro für Wildbiologie Österreich", die Situation in Tirol beim Thema Auswirkungen von Windkraftanlagen (WKA)...

ImWind hat Österreichs höchstgelegenen Windpark errichtet, den Tauernwindpark und möchte nun vier Windräder in Obsteig errichten. | Foto: Klaus Rockenbauer
5 Aktion 3

Simmering
Windkraft in Obsteig auf der Tagesordnung

Nächste Woche Mittwoch wird über vier Windräder auf der Simmering-Alm abgestimmt. OBSTEIG. Die niederösterreichische Firma ImWind hat schon vergangenes Jahr mehrere Standorte zur Realisierung von Windkraftanlagen in Tirol in Augenschein genommen. Unter anderem auch im Tiroler Oberland, wo es die Simmering-Alm in Obsteig in die nähere Auswahl geschafft hat. "Es gibt in Tirol wenig geeignete Flächen, die sich für Windkraft eignen", erklärt  ImWind dazu.  Das Projekt wurde bereits 2024 der...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
FPÖ-Chef Markus Abwerzger ist klar gegen die Errichtung von Windparks in Tirol.  | Foto: Archiv
3

12 Windparks?
FPÖ Abwerzger erteilt Windkraft in Tirol klare Absage

„Die Absicht, bis zu zwölf Windparks in Tirol zu errichten, ist nicht nur unverantwortlich, sondern stellt einen direkten Angriff auf die Schönheit und Unberührtheit unserer Tiroler Berglandschaft dar. Ich spreche mich entschieden gegen die Errichtung von Windrädern in dieser sensiblen Region aus. Diese Methode der Energiegewinnung, die von großen Erzeugerkonglomeraten in Goldgräberstimmung vorangetrieben wird, hat in Tirol nichts verloren!“, kritisiert der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann KO...

Das plötzliche Bekenntnis zur Windkraft seitens der ÖVP verwundert die Liste Fritz und wird äußerst skeptisch betrachtet.  | Foto: unsplash/Mike Setchell (Symbolbild)
2

Liste Fritz
Windkraft-Euphorie wird skeptisch gesehen

Dass sich die ÖVP plötzlich zur Windkraft bekennt, löst bei der Oppositionspartei Liste Fritz Überraschen aus. Auslöser scheint die Aktualisierung der Windkraftpotenzial-Studie für Tirol zu sein. Liste Fritz-Haselwanter-Schneider bleibt kritisch und bezweifelt, dass sich die schwarz-rote Landesregierung die neugewonnene Motivation für die Windkraft-Thematik erhält.  TIROL. Bis dato hätte sich die ÖVP eher an das Mantra „Gipfelkreuze und keine Windräder“ gehalten, erklärt die Liste Fritz ihre...

Das "frischer Wind" in die Debatte "Windkraft in Tirol" kommt, hätte man unter anderem dem neuen LH zu verdanken, so Mayerl.  | Foto: Pixabay/PeterDargatz (Symbolbild)
2

Energie
Ist Tirol bereit für Windkraftprojekte?

Ist Tirol für Windkraft bereit? Wenn es nach VP LA Mayerl geht, ja. Allerdings müsse die Umsetzung wirtschaftlich, ökologisch und technisch sinnvoll sein. Auch die Bevölkerung müsse in Windkraftprojekte mit einbezogen werden, mahnt der VP-Tirol Politiker.  TIROL. Er sei zutiefst davon überzeugt, dass das Land für die Windkraft als Energiequelle bereit ist, so hat es Mayerl auch in der letzten Landtagssitzung festgelegt.  LH Mattle als "frischer Wind" in der Debatte?Das "frischer Wind" in die...

Windpark Venet von Günter Kramarcsik: Zwei Windräder sollen sich am Krahberg und vier weitere am Meranzkopf drehen. | Foto: Visualisierung: Günter Kramarcsik
2 1 Aktion 5

Sechs Windräder
Neuer Windpark als Rettungsanker für Venet Bergbahnen AG

Vordenker Günter Kramarcsik präsentierte ein Windkraftprojekt für die Venet Bergbahnen AG. Insgesamt sechs Windräder würden ab 2026 zusätzliche Einnahmen für das Seilbahnunternehmen bringen. ZAMS, LANDECK, FLIEß (otko). Im heurigen Jahr mussten die drei Eigentümer – Stadt Landeck, Gemeinde Zams und TVB TirolWest – der Venet Bergbahnen AG bereits zweimal finanziell unter die Arme greifen. Anstatt millionenschwerer Rettungspakete für das defizitäre Seilbahnunternehmen könnten künftig Gewinne für...

GR Ahmet Demir: "Dass die Klimaziele ohne neue Wasserkraftwerke bis 2030 nicht erreicht werden können, ist nur ein ÖVP-Problem." | Foto: Grüne Tirol
2 1 Aktion 3

Windenergie
GR Ahmet Demir: "Ohne neue Kraftwerke geht‘s doch"

Die Grünen im Bezirk Landeck kritisieren ÖVP-Wirtschaftslandesrat Mattle. Statt neue Wasserkraftwerke zu bauen, soll der Fokus auch auf die Windenergie gelegt werden. "Und sie drehen sich doch – die Windräder", so Ahmet Demir. BEZIRK LANDECK. Die Tiroler Landesregierung hat am 26. April erste Maßnahmen der angekündigten Klima- und Nachhaltigkeitsstrategie präsentiert. Ein Ausbau der Wasserkraft und von Photovoltaik sei unabdingbar, um die Klimaziele zu erreichen. "Ohne Kraftwerk geht's nicht....

Erneuerbare Energie contra Atomkraft. Einkopiertes Atomsymbol zur Veranschaulichung der Rätselauflösung.Mehr dazu siehe Beitragstext. Diese Anlage steht zwischen Loosdorf und Hainburg in NÖ und ist auch von der Autobahn aus gut zu sehen. © Ing. Günter Kramarcsik
12

Auflösung von Rätsel Nr. 8

Ja, das Atomsymbol ist bei einer Langzeitaufnahme entstanden. Belichtungszeit war hier 1 Sekunde bei Blende 32. Ich musste eine Belichtungsreihe machen, weil ich mich an einen vollen Kreis heran nähern wollte. Im Wissen, dass die Umdrehungen von Windrädern zwischen 2 bis 3 bzw. max. 4 Sekunden (je nach Fabrikat) betragen, hatte ich mit 1 Sekunde begonnen. Der Zufall wollte es, dass bei dieser Aufnahme die Umdrehungslücken zufällig auch das Atomsymbol fast deckungsgleich erzeugten. Hier ist nun...

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner: "Wir werden unsere Ziele sogar übertreffen." | Foto: Jantzen
2 1

Erneuerbare Energie: "Übertreffen die Ziele"

Das Energieeffizienzgesetz werde die Energiewende noch beschleunigen, meint der Wirtschaftsminister. Österreich liegt bei der Gewinnung von erneuerbaren Energien im EU-Schnitt weit vorne. Werden wir die 2020-Ziele, einen Anteil von 34 Prozent der Erneuerbaren beim Gesamtverbrauch, erreichen? MITTERLEHNER: "Aus heutiger Sicht werden wir unsere Ziele sogar übertreffen, weil wir nicht nur die Stromerzeugung aus Wasser, Wind, Fotovoltaik und Biomasse weiterhin fördern, sondern Energie bewusster als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.