Umweltressort Land OÖ

Beiträge zum Thema Umweltressort Land OÖ

Vom Engagement begeistert (v. l.): Thomas Anderer (Geschäftsführer OÖ. Landesabfallverband), Landeshauptmann Thomas Stelzer und Roland Wohlmuth (Vorsitzender OÖ. Landesabfallverband). | Foto: Daniel Hinterramskogler
8

Jubiläum
30 Jahre im Kampf gegen den Müll

Im Rahmen einer Festveranstaltung feierten die Bezirksabfallverbände Jubiläum. Langjährige Mitarbeiter und die Gewinner der Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui" wurden geehrt. OÖ. 1991 wurden die Bezirksabfallverbände (BAV) in Oberösterreich eingerichtet – mit dem Ziel, gemeindeübergreifend eine getrennte Sammlung von Altstoffen aufzubauen, um die steigenden Restabfallmengen zu reduzieren. Durch kontinuierliche Bewusstseinsbildung und Beratung der Haushalte und Betriebe in Angelegenheiten der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

freiwilliges Engagement - Nachhaltigkeit - Klima- und Umweltschutz
Fest für alle

Das FEST FÜR ALLE holt die vielfältigen Möglichkeiten eines guten Lebens für alle und freiwilligen Engagements für ein nachhaltiges Leben ins Zentrum von Linz. Schwerpunkte bilden dabei die Themen Ressourcen & Konsum, Mobilität, Ernährung, Partizipation, Soziales & Menschenrechte. Wann: Freitag, 30. Juli 2021, 12-20 Uhr Wo: Martin-Luther-Platz & City-Park-Linz zu finden sind dort Initiativen und Ideen zu den Themen: Ressourcen & Konsum Mobilität Engagementmöglichkeiten für ein nachhaltiges...

  • Linz
  • Klimabündnis OÖ KlimaKultur
von links: Martina Maier (Bio-Bauernmarkt solarCity), Mirko Javurek (FRANCK Kistl), Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ) und Landesrat Stefan Kaineder
 | Foto: Land Oberösterreich

Land/Klimabündnis OÖ
App "Gutes Finden" soll erweitert werden

Die Smartphone App "Gutes Finden" ist ein digitaler Wegweiser für nachhaltige Produkte und Angebote in Oberösterreich. Auf diese Weise können beispielsweise Bio-Betriebe, Reparaturbetriebe und Modeläden in der Umgebung gefunden werden. Nun soll die App um klimafreundlichen Urlaub erweitert werden. OÖ. Die Corona-Pandemie zeige, wie wichtig die regionale Lebensmittelversorgung sei. Globale Lieferketten könnten in Krisensituationen rasch zum Erliegen kommen, meint Umwelt- und Klimalandesrat...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre können ab sofort an einem Video-Wettbewerb zu Ideen für den Klimaschutz teilnehmen. | Foto: Fachhochschule Oberösterreich, Campus Hagenberg/ Peter Jäkel-Caprano/ Florian Fiebiger

Land OÖ/Klimabündnis OÖ
Video-Wettbewerb zu Klimaschutz

Die Initiative "Heute für morgen - Klimaschutz jetzt!" bietet Oberösterreichern verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten zum Klimaschutz. Den Beginn macht ein Video-Wettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre. OÖ. Das oberösterreichische Umweltressort und das Klimabündnis OÖ starten gemeinsam mit Partnern aus Gemeinden, Organisationen, Unternehmen und Vereinen in das Klimaschutzjahr 2020. Bei ihrer Initiative können alle Interessierten einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Der Hauptpreis ging an die Nachmittagsbetreuung Perg. | Foto: Land OÖ/Dedl

Schüler experimentierten im Garten

"Eine bewusste Beziehung zur Natur, zu Obst und Gemüse, muss schon von Klein auf gestärkt werden. So lernen wir ganz selbstverständlich, mit unserer Umwelt oder Nahrung bewusst und achtsam umzugehen", sagt Umweltlandesrat Rudi Anschober. Zu diesem Zweck wurde der Schulgarten-Wettbewerb ins Leben gerufen. Insgesamt 26. Schulen haben bei der zweiten Auflage des Wettbewerbs mitgemacht und Projekte rund um den Garten eingereicht. "Die Einreichungen überraschen mit einer hohen Vielfalt an...

  • Linz
  • Nina Meißl
Energie AG und Linz AG bieten Wallbox als Ergänzung zu öffentlichen E-Ladestationen. | Foto: BMW

Schubkraft für Stromtanker: 2500 Förder-Euro für Private

Oberösterreichs Umweltressort will mit Förderung gezielten Impuls bis Ende 2014 geben. Energie AG und Linz AG bieten zudem eine Wallbox für Privat- und Geschäftskunden an: Das Aktions-Kombipaket bringt 300 Euro Sonderbonus. LINZ, OÖ (was). Das Umweltressort des Landes fördert seit November 2013 bis Ende 2014 den privaten Ankauf von Elektroautos. "Fördervoraussetzung ist, dass das Elektro-Fahrzeug zu 100 Prozent mit Ökostrom betrieben wird", erklärt Landesrat Rudi Anschober. Die Impulsförderung...

  • Braunau
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.