Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Von links: GF Ing. Reinhold Bock (Customer Operations Director DACH), Abfallberaterin Silva Thor (GV Gmünd), GF Rudolf Koch (Country Manager Austria & Slovenia)
 | Foto: GV Gmünd

Earth Day bei RS Components in Gmünd

RS Components ist eine Handelsmarke der RS Group plc. Sie liefern mehr als 800.000 Industrie- und Elektronikprodukte von über 2.500 führenden Lieferanten. Das Unternehmen hat bei den Corporate ESG Awards 2023 die Auszeichnung als „Best Company for Sustainability Reporting“ im Bereich Industrie gewonnen. RS liegt das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen, daher gibt es in der jährlichen Earth Week an allen Standorten weltweit Aktionen dazu. Der Standort Gmünd hat sich dieses Jahr dazu entschieden,...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Die Themen Klima und Umwelt bewegen die Jugend. | Foto: Pilz
1 Aktion 3

Gemeinsam für den Klimaschutz
"Klimaparty" mit über zehn Schulen

Am 22. September findet wieder "Bühne frei für Klimaschutz" in Gmünd statt. Viele Waldviertler Schulen beteiligen sich - das Thema Klimaschutz brennt Jugendlichen unter den Nägeln. GMÜND. Die Veranstaltung "Bühne frei für Klimaschutz" mit der Grundidee, gemeinsam mit Schulen und Jugendlichen für eine positive Zukunft im Klimawandel einzustehen, startet heuer richtig durch – über zehn Schulen beteiligen sich mit eigenen Projekten, die sie im Kulturhaus Gmünd präsentieren werden. Veranstalter ist...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Gärtnerin Marlies Weinberger mit Söhnchen Moritz und Umweltstadtrat Thomas Miksch meinen, im Schlosspark ist Platz für Bienen.  | Foto: Talkner

Gmünd wird zum Paradies für Bienen

Neues Projekt soll es den wichtigen Insekten in der Bezirkshauptstadt so angenehm wie möglich machen. GMÜND. Gmünd soll zur bienenfreundlichen Stadt werden – diesen Gedanken verfolgen SP-Umweltstadtrat Thomas Miksch und Marlies Weinberger, Garten- und Landschaftsgestalterin im städtischen Wirtschaftshof und aktuell in Karenz, schon seit zwei Jahren. Seit drei Monaten arbeiten sie nun daran, ein entsprechendes Projekt auf die Beine zu stellen. "Es ist gewollt, dass die Gmünder ihren Senf...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Auf dem Foto: Florian Wittmann, Anita Herzog, Michael Gindler, Sascha Neuhauser, Tobias Hetzendorfer, Alfred Lanner, Barbara Haselsteiner, Melanie Koller, Christina Hoffmann, Jürgen Scheidl, Georg Gaber, Gerald Kranner, Günther Peherstorfer, Martin Moldaschl und Abfallberaterin Silvia Thor
 | Foto: GV Gmünd

Wir trennen für unsere Zukunft

Für die MitarbeiterInnen des Tagesstätte Zuversicht gehört es zum alltäglichen Leben Abfall zu trennen. Sie wissen, dass dies ein Beitrag für unsere Umwelt und auch unsere Zukunft ist! Aber wie das Wiederverwerten der anfallenden Abfälle tatsächlich vor sich geht, war bis vor kurzem doch noch manchmal ein Geheimnis. Dieses wurde nun - so gut wie möglich - von Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd gelüftet. Trotz so mancher Panne beim Abspielen der Filme war es ein informativer...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
links hinten: Dipl.-Päd. Doris Jillecek und Abfallberaterin Silvia Thor mit den SchülerInnen der 3. Klasse | Foto: GV Gmünd

Abfallkreislauf geht ja doch!

Die SchülerInnen der 3. Klasse der Volksschule Kirchberg haben sich diesem Thema intensivst gewidmet. Auf Einladung von Dipl.-Päd. Doris Jillecek konnte Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd mit den Kindern in Workshops gemeinsam das Thema Kreislaufwirtschaft und Recycling genau hinterleuchten. Warum trennen wir und was passiert dann damit. Diese Fragen konnten anhand von Filmen und auch der Erarbeitung der Recyclingskreisläufe erörtert und erklärt werden. Viel Spaß, Information...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
von rechts: Abfallberaterin Silvia Thor, Nevin Keskin, Sultan Koyun,  Ummahan Balli, Hertha Hiemetzberger, Cornelia Preisinger, Verena Ritsch, Cristiana  Popescu und Bauhofleiter Thomas Votova | Foto: GV Gmünd
7

Auf den Spuren unseren Abfalls...

... begaben sich die Mitarbeiterinnen von Lebmit & Bunttex (Beschäftigungsprojekt für Frauen in Gmünd).  Nachdem Abfallberaterin Silvia Thor einige Wochen vorher die Entsorgungs- und Verwertungswege mittels Vortrag präsentiert hatte, wurden nun einige dieser Orte persönlich besucht. Unmengen an gesammelten Wertstoffen, aber auch Rest- und Sperrmüll waren auf der Umladestation zum Weitertransport zwischengelagert.  Weiters wurden die Kompostanlage Spitaler/Süss in Weissenalbern besucht und zum...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Von links: : Neumayer Patricia MSc, Berger Andrea, Wanda Sabine, Sillaber Bettina, Bauer Celine, Winkler Tanja und Abfallberaterin Silvia Thor | Foto: GV Gmünd

Merkur Gmünd spendet nicht verkaufte Ostersüßigkeiten

So wie jedes Jahr bleibt leider immer viel zu viel in den Regalen zurück, wenn Ostern vorbei ist. Immer wieder hört und liest man dann in den verschiedenen Medien, dass dieser Überschuss einfach weggeworfen wird. Dass dies nicht immer der Fall ist, freut nicht nur den Gemeindeverband Gmünd sehr sondern auch jene, die diese Überschuss gespendet bekommen. Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd konnte in ihrer Funktion als Obfraustellvertreterin von "Gmünd hilft" viele Süßigkeiten mitnehmen und...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Auf dem Foto von links:  DSA  Hertha Hiemetzberger, Michaela Hennebichler, Secan Dogrul, Christiana Popescu,  Anita Rigott und Abfallberaterin Silvia Thor
 | Foto: GV Gmünd
1

Die Sinnhaftigkeit der Abfalltrennung

Macht es wirklich Sinn und wo kommt alles hin?! Dieses Thema war der Schwerpunkt im Vortrag von Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd bei Lebmit & Bunttex (Beschäftigungsprojekt für Frauen in Gmünd). Doch auch ökoligisches Einkaufen und Abfallvermeidung sind bei den angeregten Diskussionen nicht zur kurz gekommen. Wie wichtig es ist, Werstoffe in den Abfällen wiederzuverwerten und nicht einfach im Restmüll zu entsorgen, war allen klar. Dass es aber in der Praxis leider nicht...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
AnTONNIa und die Kinder der 3. und 4. Schulstufe | Foto: GV Gmünd
1 6

AnTONNIa in der Volksschule Hoheneich

AnTONNia, eine junge quirlige Restmülltonne, hat es schon wieder getan. Gut gebucht in ganz NÖ war auch wieder Zeit für den Bezirk Gmünd. Diesmal besuchte sie die 3. und 4. Schulstufe der Volksschule Hoheneich. Eine ereignis- und lehrreiche Stunde für alle. Die Kinder waren mit Feuereifer und Begeisterung beim Thema und haben sich sehr über den Besuch von AnTONNIa gefreut. AnTONNIa kann auf der Homepage des GV Gmünd für die 3. und 4. Klasse Volksschule wieder ab dem Herbst gebucht...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Auf dem Foto im Vordergrund:  Khalaf Achmad, Jonas Fuchs, Elena Schlesinger und viele andere. | Foto: privat

Radeln für Gesundheit und Umwelt

4. Radsternfahrt der Mittelschule für Musik und Ökologie GMÜND. Jüngst fand bereits zum 4. Mal die Radsternfahrt der Mittelschule für Musik und Ökologie statt. Von fünf Treffpunkten wurden die Schüler von Lehrern abgeholt und unterstützt von einigen Eltern zur Schule begleitet. Gestärkt durch eine gesunde Jause und abgesichert durch die Verkehrspolizei wurde eine gemeinsame Stadtrundfahrt unternommen. Unter Anwesenheit von Vertretern der Gemeinde und zahlreichen Eltern wurden die Fahrräder und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
DI Angelika Müller von der KPC (Kommunalkredit Public Consulting) bei ihrem Vortrag. | Foto: privat

Umweltmaßnahmen bringen Unternehmen bares Geld

Hochkarätiger Fachvortrag in Gmünd in der Wirtschaftskammer GMÜND. Wenn Unternehmen im Umwelt- und Energiebereich Maßnahmen setzen, ist das gut für unseren Planeten und bringt dank entsprechender Förderungen auch noch bares Geld für die Betriebe – wie das funktioniert, wurde bei einer Informationsveranstaltung in der WK Gmünd präsentiert. Die Klima- und Energiemusterregion Waldviertler StadtLand (KEM) lud gemeinsam mit der Wirtschaftskammer NÖ am 6. August Unternehmer zu einem hochkarätigen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Biologe Axel Schmit erklärt in der BB-Redaktion welches außergewöhnliche Tier in den Breitenseer Sandgruben wohnt.
2

Naturschutz: Wieso die Kreuzkröte noch immer in Gefahr ist

Biologe Axel Schmidt erklärt, warum die Versäumnisse die streng geschützte Kreuzkröte gefährden. GMÜND (eju). Mit der ökologischen Bauaufsicht im Zusammenhang mit der Verwirklichung des Gmünder Strandbades wurde Biologe Axel Schmidt betraut. Seine Expertise ermöglichte die eigentliche Entstehung des Bades am jetzigen Standort erst, denn ausgerechnet die Sandgruben nördlich von Gmünd sind Heimat der seltensten Amphibie Österreichs. Mit der Errichtung des Strandbades waren auch zahlreiche...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Lesertäuschung und Unwahrheit

Die Causa Eichenallee wird in einer Wochenkaufzeitung als "Stadtrand-Groteske" bezeichnet, was ob dieser Wortwahl eine Ohrfeige in die Gesichter all derer darstellt, die sich für den Erhalt der als Ökologie-System wertvollen alten Bäume aussprechen. In vielen Leserbriefen, auch in einem der in besagtem Blatt abgedruckten, wurde angemerkt, eine so weitreichende Entscheidung über Ortsbild dürfe nicht in die Hände einiger weniger Anrainer gelegt werden sondern sei von öffentlichem Interesse. Und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.