Umweltverschmutzung

Beiträge zum Thema Umweltverschmutzung

In Ulrichsberg fand Einwohnerin Tanja Fischer vermehrt Müll im Bereich zwischen Kirchbacherkreuzung und Mühlwald.  | Foto: Foto: Tanja Fischer
3

Erneute Müllablagerungen
"Lassen wir das Mühlviertel nicht zu einem Müllviertel werden"

Vergangene Woche berichtete die BezirksRundSchau Rohrbach über er Müllproblem in Auberg. In der Gemeinde wurde in den vergangenen Monaten mehrfach Abfall entlang der Großen Mühl abgelagert. Ein ähnliches Problem gibt es auch in Ulrichsberg. ULRICHSBERG. Die Gemeinde Auberg hat seit einiger Zeit mit einem Müllproblem zu kämpfen. Immer wieder wird entlang der Großen Mühl Unrat abgelagert. Eine Lösung konnte bisher noch nicht gefunden werden. Das ist aber kein Einzelfall. Auch in der Gemeinde...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
2

Jausensackerl am Wegesrand
"Wir haben es satt"

Abfall auf einer Wäscheleine. Verärgerte Anwohner präsentieren Müllsündern ihren eigenen Unrat auf kreative Weise.  BRAUNAU. Zerknüllte Jausensackerl, leere Dosen, ranzige Milchpackerl. All das und noch viel mehr säumt die Fußwege im Gemeindegebiet. Das nervt. Die Anrainer, die Spaziergänger, die Gassigeher und Jogger.  Anwohner haben es nun "satt", den Abfall Anderer wegzuräumen und tun dies auf kreative und plakative Weise kund: Auf eine Wäscheleine haben sie den Unrat vom Wegesrand...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Lehrer erhalten eine Mappe mit vielen Informationen, Arbeitsblättern und -anleitungen inklusive Lösungen.  | Foto: OÖ Landesabfallverband

OÖ Landesabfallverband
"Umweltkompetenzen" stärker an Kinder vermitteln

Die OÖ Umweltprofis machten kürzlich darauf aufmerksam, wie wichtig Abfalltrennung und Recycling für eine intakte Umwelt sind. Anlass dafür war der Welttag der Umweltbildung am 26. Jänner. OÖ. Aus diesem Grund sollen "grundlegende Umweltkompetenzen" noch stärker an vor allem junge Oberösterreicher vermittelt werden. Dafür verantwortlich zeigen sich die Abfall- und Umweltberater der Umweltprofis. Sie vermitteln ihr Wissen im Abfall- und Umweltbereich unter anderem in Kindergärten und Schulen....

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Das Nachklärbecken.
4

„Es wird alles ins Klo geworfen“

Müll hat in der Kläranlage nichts verloren. Trotzdem wird Abfall hemmungslos über die Toilette entsorgt. PERG. Batterien, Zigaretten, Stofftiere, Kleidung. Die Liste an Dingen, die über die Kanalisation in die Kläranlagen gelangen, ist endlos lange. Die Kosten, die daraus entstehen, müssen wir alle tragen. Großes Problem: Feuchttücher „Die Feuchttücher sind ein echtes Problem“, sagt Günter Aistleitner, Betriebsleiter der Perger Kläranlage. Die meisten Exemplare lösen sich nicht auf und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Madendose bleibt natürlich in der Au liegen...
14

Müll am Mitterwasser - und täglich grüsst das Murmeltier...

Fischen ist doch eigentlich eine Freizeitbeschäftigung für naturverbundene Menschen. Trotz aller Naturverbundenheit haben diese offenbar das Bedürfnis, den ihnen zur Verfügung stehenden Raum möglichst naturfern zu gestalten. Gegen ein gemütliches Bankerl in der Au mag man vielleicht nichts einwenden. Aber dass des Umfeld der Bankerl und Standplätze regelmässig zur Müllkippe verkommt, ist eigentlich ein Armutszeugnis. In den letzten Jahren wurde am Mitterwasser von ehrenamtlichen Helfern viel...

  • Linz
  • Wolfgang Simlinger
Ein Mitarbeiter der Straßenmeisterei Altheim bei der Müllbeseitigung. | Foto: Straßenmeisterei Altheim
2

Müllsündern drohen empfindliche Strafen

Die Straßenmeisterei hat ordentlich Mühe damit, den gesamten Abfall entlang der Straßen im Bezirk Braunau zu beseitigen. Vielen Menschen scheint es am Respekt vor der Natur zu fehlen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Bei uns sieht es katastrophal aus. Zum einen liegen überall Fastfood-Sackerl rum, zum anderen verlieren die, die auf dem Weg ins Abfallzentrum sind, ständig Müll von ihren Anhängern“, erzählt Wolfgang Berer aus Aching. Kaum ist der Schnee weg, sieht man das ganze Ausmaß. „Entlang der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.