Unesco

Beiträge zum Thema Unesco

Das Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Der Umweltdachverband ist Projektträger des Forum Umweltbildung. | Foto: Pixabay

BNE-Auszeichnung 2024
Ab jetzt kann man einreichen

BMK und das Forum Umweltbildung (Fub) innerhalb des Umweltdachverbands sind auf der Suche nach herausragenden Initiativen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Einreichungsfrist endet am 1. Mai 2024. TIROL. Ob umweltfreundlicher Schulweg, neues klimafreundliches Lieblingsessen oder Biodiversitäts-Workshops mit Kleinkindern: Es gibt in Österreich viele inspirierende Bildungsinitiativen rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Die BNE-Auszeichnung holt die...

Evi Falgschlunger (li.) und Claudia Lackner (re.), Obfrau und Obfrau-Stellvertreterin der Patscher Schellenschlagerinnen, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
In Patsch ist der Unsinnige in Frauenhand

In der 86. Folge sind Evi Falgschlunger und Claudia Lackner von den Patscher Schellenschlagerinnen zu Gast. Wie sind die Patscher Schellenschlagerinnen entstanden? Und wie wird man Teil des  immateriellen Kulturerbes der UNESCO? Über all das und mehr sprechen die beiden im kulturellen Gespräch. TIROL. Seit 1958 gibt es die Patscher Schellenschlagerinnen, die damals den Brauch von den männlichen Dorfbewohnern übernahmen. "Die Männer sind damals im Gasthaus gesessen und haben sich gedacht: Heut ...

ISIC App: Der internationale Studentenausweis jetzt auch virtuell für Smartphone und Iphone erhältlich
2

Den internationalen Studentenausweis gibt es nun auch als App

ISIC ist der internationale Studentenausweis. Mit der ISIC App kann weltweit mit dem Smartphhone auf den Studentenausweis zugegriffen werden. TIROL. ISIC ist der von der UNESCO anerkannte internationale Studentenausweis. Mit diesem kann man weltweit Vergünstigungen nutzen. Nun gibt es die neue ISIC App. Mit dieser kann weltweit auf den Ausweis zugegriffen werden. ISIC App ist nun auch in Österreich erhältlichAb sofort ist die App der International Student Identity Card (ISIC) auch in Österreich...

1 2

Verträumter Ort und Weltmetropole

BUCH TIPP: Josef M. Fallnhauser – "Hallstatt World Heritage" Mit der nötigen Distanz und einer berührenden Nähe porträtiert der in Wien lebende Fotograf Josef M. Fallnhauser seinen Geburtsort Hallstatt und die Umgebung mit seiner Geschichte, Brauchtum, Menschen und Landschaft. Seine Fotos zeigen dieses Welt-Erbe aus interessanten Winkeln. Erlebnisberichte und Kochrezepte ergänzen den zweisprachigen (D/E), heimeligen Band. Verlag Anton Pustet, 128 Seiten, 24,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Katholische Jugend Österreich

Projekt „72 Stunden ohne Kompromiss“ erhält Auszeichnung als UN-Dekadenprojekt

Österreichs größte Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ wurde von der Österreichischen UNESCO-Kommission als UN-Dekadenprojekt ausgezeichnet. In einem Schreiben teilte die United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization mit: „Die Österreichische UNESCO-Kommission freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass die Jury des Fachbeirats ‘Bildung für nachhaltige Entwicklung‘ der Österreichischen UNESCO-Kommission Ihr Projekt ‘72 Stunden ohne Kompromiss‘ für die...

53

Das Buch - dein Freund, dein Feind?

Am 23. April 2013 war es wieder so weit: in Österreich und auf der ganzen Welt feierten Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte den Welttag des Buches - ein großes Lesefest. Der Welttag des Buches weist auf die Bedeutung des Buches und auf seine unverzichtbare Rolle in der Gesellschaft hin. 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Für die Leseförderung sind die Aktionen rund um diesen Tag von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.