Unesco

Beiträge zum Thema Unesco

Die Schüler des FS Andorf stehen schon zum zweiten Mal am Zaun des UNESCO Headquater in Paris. | Foto: FS Andorf

UNESCO-Projekt: Blaudruck
FS Andorf auf Bildungreise in Paris

ANDORF, PARIS. Vom 18. bis 21. November durften die Schüler der Fachschule Andorf mit Schwerpunkt "ECO-Design" bereits zum zweiten Mal das Projekt der UNESCO "Der Blaudruck als immaterielles Kulturerbe der Menschheit" unterstützen. Dabei werden mit Indigo gefärbte Stoffe aus aller Welt präsentiert. Insgesamt 34 Stoffbahnen aus 18 Staaten schmückten den Zaun des UNESCO Headquater in Paris. Neben der Ausstellung haben die Schüler auch einen Großteil der Pariser Sehenswürdigkeiten besucht. Eine...

  • Schärding
  • Anna Rosenberger-Schiller
Feierliche Eröffnung in Oberranna: Römische Legion mit Roland Pichler (Bürgermeister der Marktgemeinde Engelhartszell), Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Landtagspräsident a.D. Friedrich Bernhofer | Foto: Land OÖ / Stinglmayr
2

Römerburgus in Oberranna öffnet für Besucher

Eröffnung der Ausstellung „Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich" - Bewerbung des Donaulimes als UNESCO-Welterbe ENGELHARTSZELL (juk). In einem feierlichen Festakt wurden am Freitag, dem 29. Juni, im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer die Ruinen der Römerburgus in Oberranna bei Engelhartszell eröffnet. Der zweite Nebenschauplatz der OÖ. Landesausstellung 2018 „Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich.“ ist damit ab sofort für Besucher zugänglich....

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: LWBFS Andorf
15

Mit Jeansresten und Riesen-Händen: Fachschüler mit dabei bei UNESCO-Kunstprojekt

Den Blaudruck in all seinen Facetten stellten Schüler der Fachschule Andorf mit zwei Künstlern bei UNESCO-Ausstellung in Wien dar. ANDORF, WIEN (ska). Der "Europäische Handblaudruck" gilt seit März 2017 als immaterielles Kulturerbe der Menschheit. Und weil 2018 das Jahr des Europäische Kulturerbes ist, hat es sich die UNESCO zum Ziel gesetzt, nachhaltige Naturfarben und traditionelles Handwerk in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen – durch künstlerische Interpretationen.  Die beiden Künstler...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
1 2

Verträumter Ort und Weltmetropole

BUCH TIPP: Josef M. Fallnhauser – "Hallstatt World Heritage" Mit der nötigen Distanz und einer berührenden Nähe porträtiert der in Wien lebende Fotograf Josef M. Fallnhauser seinen Geburtsort Hallstatt und die Umgebung mit seiner Geschichte, Brauchtum, Menschen und Landschaft. Seine Fotos zeigen dieses Welt-Erbe aus interessanten Winkeln. Erlebnisberichte und Kochrezepte ergänzen den zweisprachigen (D/E), heimeligen Band. Verlag Anton Pustet, 128 Seiten, 24,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.