Unfälle

Beiträge zum Thema Unfälle

Foto: Santrucek
3

Einsatzreicher Tag
Tödlicher Alpinunfall auf der Hohen Wand

Ein 54-jähriger Mann aus Wien startete am 24.08.2024, in der Früh, gemeinsam mit einem befreundeten Kletterpartner die Kletterroute "Köberlgrat" auf der Hohen Wand. BEZIRK NEUNKRICHEN. Die beiden Personen kletterten unmittelbar hintereinander, wobei der 54-Jährige voran kletterte. Nachdem sie etwa die Hälfte der Route hinter sich hatten, rutschte der 54-Jährige aus unbekannter Ursache ab. Er stürzte ca. 50 bis 60 Meter nach unten und erlitt dadurch tödliche Verletzungen. Durch den...

Verkehrsreferent Karl Löffler berichtet über die Maßnahmen, die im Bezirk zur Unfallreduktion gesetzt werden.

Platz 2 in der Todesstatistik: So gefährlich ist der Bezirk Gänserndorf im Straßenverkehr

BEZIRK (up). Für den Verkehrsreferenten des Bezirks Karl Löffler ist klar: es besteht Handlungsbedarf. "Wir fahren Vollgas", sagt er angesichts der hohen Zahl an tödlichen Verkehrunfällen im Bezirk - und meint das selbstverständlich nicht wörtlich. Seit Herbst 2017 setzt die Exekutive massive Kontroll-Maßnahmen, dazu gehören regelmäßige ganztägige Radartermine ebenso wie Laser-Schwerpunkte an den elf Dienststellen im Bezirk. "Mindestens einmal wöchentlich stehen die Kollegen aller elf...

Foto: FF Bockfließ
6

Glatteis: Verletzter bei Bockfließ

AUERSTHAL/BOCKFLIESS. In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bockfließ auf Grund der winterlichen Bedingungen, zu einem Unfall auf die L12 zwischen Bockfließ und Auersthal gerufen. "Bei der Ankunft stellte sich leider ein ganz anderes Bild dar, als wir in der Alarmierung mitgeteilt bekommen haben", berichtet der Sprecher der FF Bockfließ. Es befand sich noch die Fahrerin im Auto und aufgrund des Ausmaßes, lies Einsatzleiter Roman Hirschvogl nachalarmieren. Zwei Pkw´s stießen auf der...

Foto: FF Lassee
3

Gesetz der Serie: Vier Unfälle bei Lassee

LASSEE. Nach dem tödlichen Unfall am 5.1. zwischen Loimersdorf und Lassee (die Bezirksblätter berichteten) kamen die Einsatzkräfte kaum zum Durchschnaufen. Am 10. Jänner wurden sie erneut auf die gefürchtete Strecke zu einem Unfall alarmiert, am 11. Jänner ereignete sich auf der L 5 Richtung Leopoldsdorf kurz nach der Ortsausfahrt ein Unfall und am 13. Jänner erneut auf der L4 Richtung Loimersdorf. Hier waren Feuerwehr, First Responder, Mitglieder der Feuerwehr Loimersdorf, die Johanniter und...

Alle Verkehrsunfälle des Jahres 2014 sind auf dieser Grafik dokumentiert. Ein neuralgischer Bereich im Bezirk ist zum Beispiel der Steinberg. | Foto: Statistik Austria
4

Sieben Unfalltote auf den Straßen des Bezirks Gänserndorf

Niederösterreichweit geht die Zahl der Verkehrsunfälle seit 2012 kontinuierlich zurück – auch die Zahl der Verletzten. BEZIRK (up). Auf Niederösterreichs Straßen starben im vergangen Jahr 130 Menschen – neun mehr als 2014. Doch der Langzeittrend geht eindeutig in die andere Richtung. Seit den 70er Jahren ist die Zahl der Verkehrstoten um über 80 Prozent zurückgegangen. Im Jahr 2012 wurden bei knapp 8.000 Unfällen noch 145 Menschen getötet. Einen weiteren „erfreulichen“ Trend gibt es, was die...

Gänserndorf Nord: Am Steinberg wurden 2014 die meisten Unfälle verzeichnet. | Foto: Statistik Austria
3

Bezirk Gänserndorf: Die gefährlichsten Straßen

Polizeichef Heinrich Kirchner über die Unfall-Hotspots im Bezirk und wie sie entschärft werden. BEZIRK GÄNSERNDORF. Die B 8 ist die gefährlichste Straße des Bezirks, dann folgen die L 9 bei Obersiebenbrunn, die B 3 und die L 3041 am Steinberg. Im Vorjahr gab es laut Daten der Statistik Austria alleine auf diesen Strecken 81 Unfälle, bei denen Personen verletzt wurden. Eines vorweg: An der B 8 gibt es meist Auffahrunfälle mit leicht Verletzten. "Das klassische Peitschenschlagsyndrom", sagt...

© Bass Village
2

Auto in Straßengraben

Am Samstag den 14.03. 2015 um ca. 21:00 Uhr ereignete sich ein Ausrutscher, auf der Landesstraße B8 zwischen Gänserndorf und Angern a. d. March. Eines älterer Herr wollte mit seinem PKW, von Angern kommend, nach Ollersdorf fahren und dürfte die Kontrolle über das Fahrzeug verloren haben. Prompt landete der Herr im Straßengraben. Verletzt wurde niemand. Wo: Angern, 2261 Angern auf Karte anzeigen

Brigadier Ferdinand Zuser, Leiter der Landesverkehrsabteilung. | Foto: z.V.g.

"Probeführerschein hat sich positiv ausgewirkt"

Nicht alles schlechtreden darf man, was das Verhalten der Autofahrer betrifft. Brigadier Ferdinand Zuser, Leiter der Landesverkehrsabteilung, sieht in der Statistik der Alkoholkontrollen einen erfreulichen Trend. "Bei ungefähr gleichbleibenden Kontrollen 2012 und im Vorjahr lässt sich ein Rückgang von positiv auf Alkoholisierung Getesteten um rund 600 Personen feststellen", zeigt sich Zuser zuversichtlich. 2013 wurden 5.638 Personen positiv getestet, 2012 waren es noch 6.247. Daraus schließt...

Beeindruckende Bilanz: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner (l.), Landeshauptmann Erwin Pröll.
2

Weniger Brände, dafür mehr Verkehrsunfälle

Landeshauptmann und Feuerwehrkommandant präsentierten FF-Bilanz 2013 Landeshauptmann Erwin Pröll und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner präsentierten die Einsatzbilanz der Freiwilligen Feuerwehren im Jahr 2013. „Die Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich sind unsere wertvollste Versicherungspolizze“, so der Landeshauptmann. Die 1.640 Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich haben im vergangenen Jahr rund 64.500 Einsätze bewältigt. Das heißt, alle 8,2 Minuten ist eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.