Unfälle

Beiträge zum Thema Unfälle

"Als Faustregel gilt, jenen Schulweg zu wählen, wo weniger Kfz-Verkehr ist und wo weniger Straßen zu überqueren sind", so VCÖ-Experte Michael Schwendinger. | Foto: stock.adobe.com/elmar gubisch (Symbolfoto)

Verkehrsclub Österreich
"Schulweg soll mit den Kindern geübt werden"

In rund zweieinhalb Wochen beginnt in Kärnten wieder die Schule. Im Vorjahr gab es in Kärnten 46 Schulwegunfälle, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Die Zahl der Schulwegunfälle war höher als in den Jahren 2021 und 2020, als es viel Home-Schooling gab, aber niedriger als im Vor-Coronajahr 2019. KÄRNTEN/ÖSTERREICH. Die Schlussphase der Ferien sollte genutzt werden, um mit Schulanfängern den Schulweg zu üben. Auch beim Wechsel von Volksschule in die Mittelschule oder ins Gymnasium ist es...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
An Hitzetagen ist es besonders ratsam, das Tempo zu reduzieren, das Motto "gleiten statt rasen" zu beherzigen und mit voller Aufmerksamkeit zu fahren. | Foto: stock.adobe.com/DimaBerlin (Symbolfoto)

VCÖ warnt und gibt Tipps
Bei Hitze steigt das Unfallrisiko

Zwei Menschen kamen in der vergangenen Woche bei Verkehrsunfällen in Kärnten ums Leben, zahlreiche wurden verletzt. Die Mobilitätsorganisation VCÖ warnt, dass insgesamt bei Hitze das Unfallrisiko steigt. KÄRNTEN/ÖSTERREICH. Auch in den vergangenen zwei Jahren gab es an Hitzetagen mehr Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Hitze belastet den Körper, die Konzentrationsfähigkeit sinkt. Der VCÖ empfiehlt daher, dort wo möglich, öffentliche Verkehrsmittel statt dem Auto zu nutzen. Wer Auto fährt,...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer

In Kärnten ist jeder 4. tödlich verunglückte Autofahrer zwischen 17 bis 24-Jahre alt!

Der VCÖ fordert mehr Disco- und Nachtbusse und 0,1 Promille bis 25 Jahre denn für Jugendliche und junge Erwachsene ist das Auto eine Todesfalle. Eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt, dass in Kärnten jeder vierte tödlich verunglückte Autofahrer zwischen 17 und 24 Jahre jung ist. Im Schnitt verunglücken in Kärnten täglich zwei junge Autofahrer schwer. Der VCÖ fordert mehr Nachtbusse und Discobusse, sowie die Ausweitung der 0,1 Promille-Grenze bis zum 25. Lebensjahr. Junge Menschen: Nur 10 Prozent...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

Weniger Unfälle, Verletzte und Getötete im Straßenverkehr

Berechnungen der Statistik Austria zufolge kam es im 1. Halbjahr 2009 mit insgesamt 16.995 Unfällen mit Personenschaden zu einer Abnahme um 5,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Verletzten verringerte sich um 4,5% auf 22.190. Mit 287 Todesopfern wurde der langzeitig rückläufige Trend fortgesetzt: Verglichen mit dem 1. Halbjahr 2008 gab es um 8,0% oder 25 Verkehrstote weniger. Während die Zahl der Unfälle und Verletzten damit die bislang niedrigsten Halbjahreswerte erreichten, war...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Unfallbilanz: Deutlicher Rückgang bei Verkehrstoten in Kärnten

LH Dörfler appelliert an Verantwortungsbewusstsein der Verkehrsteilnehmer - 16 Verkehrstote im ersten Halbjahr 2009 - Gailtalzubringer keine Unfallhäufungsstrecke. Die Unfallbilanz für das erste Halbjahr 2009 in Kärnten sowie die Ergebnisse einer Verkehrssicherheitsuntersuchung des Gailtalzubringers wurden heute, Freitag, bei einer Pressekonferenz im neuen Verwaltungszentrum des Landes präsentiert. Wie Verkehrsreferent Landeshauptmann Gerhard Dörfler mitteilte, ist die Zahl der Verkehrstoten im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.