Unfälle

Beiträge zum Thema Unfälle

Die volkswirtschaftlichen Kosten einer leicht verletzten Person werden mit rund 43.000 Euro, eines schwer Verletzten mit 593.500 und eines Todesopfers mit 4,8 Millionen Euro bewertet. | Foto: PantherMedia / tomwang

149 Millionen Euro
Verkehrsunfälle in Linz verursachen enorme Kosten

Eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeigt, dass Verkehrsunfälle in Oberösterreich im Vorjahr volkswirtschaftliche Kosten von etwa 1,5 Milliarden Euro verursacht haben. Die traurige Bilanz des Straßenverkehrs im Jahr 2022 für Oberösterreich umfasst außerdem 80 Tote und 8,000 Verletzte, davon 1,320 schwer.  LINZ. Die volkswirtschaftlichen Kosten der Verkehrsunfälle mit Personenschaden wurden auf Basis der "Unfallkostenrechnung Straße" des Verkehrsministeriums ermittelt. Diese...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der 13. wird vielmehr dann zum Verhängnis, wenn er auf einen Mittwoch fällt. | Foto: N-Media-Images - Fotolia

Faktencheck
Keine Angst vor Freitag dem 13.

Ein Freitag der Dreizehnte steht vor der Türe. Aber ist das tatsächlich ein Datum, an dem sich unglückliche Zufälle häufen? Wie Aberglaube und Realität an diesem Tag zusammenpassen, haben sich die UNIQA Statistiker angesehen und einen Faktencheck durchgeführt: Wann passieren die meisten Unfälle?Am sichersten ist, wenn der 13. auf einen Sonntag fällt. Im Durchschnitt passieren hier nur 5,9 Prozent aller Kfz- und Haushaltsschäden.Anders als der Aberglaube weismachen möchte, passieren mit 16,4...

Nach einem Sturz von einem Baum ist es wichtig, erste Hilfe zu leisten und die Rettung zu verständigen. | Foto: ÖRK/Thomas Polzer
3

Österreichisches Rotes Kreuz
Erste Hilfe ist wichtig

Ein Erste-Hilfe-Kurs gibt Sicherheit, um im Notfall helfen zu können. LINZ. Egal, ob bei Insektenstichen oder bei Unfällen während der Gartenarbeit – ein Erste-Hilfe-Kurs gibt Sicherheit, um im Notfall helfen zu können. Richtig reagieren bei InsektenstichenIm Sommer ist die Gefahr, von Wespen, Gelsen oder anderen Insekten gestochen zu werden, groß. Für die meisten Menschen sind Insektenstiche ungefährlich und höchstens eine schmerzhafte Angelegenheit. Wer gestochen wurde, zieht den Stachel am...

  • Linz
  • Carina Köck
Viele Einsätze gab es 2017 für den ÖAMTC Linz. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC verzeichnete einsatzreiches Jahr 2017 in Linz

Auf ein einsatzreiches Jahr 2017 können die Gelben Engel der beiden ÖAMTC-Stützpunkte in Linz zurückblicken: Rund 38.900 Pannenhilfen und 10.795 Abschleppungen summierten sich zu insgesamt 49.695 Einsätzen auf der Straße. Direkt an den Stützpunkten wurden weitere 35.500 kleinere und größere Pannen behoben. Dazu kamen Tausende technische Dienstleistungen wie beispielsweise die Pickerl- oder die Kaufüberprüfung. „Schwache, leere oder defekte Batterien waren auch 2017 der häufigste Pannengrund. Auf...

  • Linz
  • Stefan Paul
Meistens betroffen sind Hände und Finger. | Foto: thierrydu47/Panthermedia

Viele Verletzungen beim Heimwerken

Eine aktuelle Erhebung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) ergab, dass allein in Oberösterreich im Jahr 2016 rund 2.400 Unfälle durch Heimwerken passiert sind. Mehr als 50 Prozent der Verletzungen stellen dabei Schnittwunden an Händen und Fingern dar. Danach folgen Knochenbrüche, offene Wunden und Muskelverletzungen. "Häufigster Unfallauslöser ist nach wie vor die Leiter", sagt Martin Pfanner vom KFV. Vor allem Unachtsamkeiten durch Ablenkungen, Fehleinschätzung und Überforderung...

  • Linz
  • Victoria Preining
Foto: Neumayr

Schülerin auf Schutzweg angefahren

LEONDING. Am Schutzweg von einem Pkw erfasst und zu Boden geschleudert wurde laut Polizei am 13. März eine 10-jährige Schülerin aus Leonding. Demnach fuhr um 14:10 Uhr ein 42-Jähriger aus Leonding mit einem Pkw auf der Ruflinger Straße in Richtung Linz. Auf Höhe der Landesmusikschule Leonding wollte eine 10-Jährige den dortigen Schutzweg benützen. Der 42-Jährige hielt vor dem Schutzweg an, um der Schülerin das ungehinderte Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. Als die Schülerin bereits den...

  • Linz
  • David Ebner
Foto: Foto: Archiv

Zahl der Verkehrstoten stieg bislang von elf auf 15 an

Die vorläufige Unfallbilanz des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeigt, dass im ersten Quartal die Zahl der Verkehrstoten in Oberösterreich von elf auf 15 gestiegen ist. Bei mehr als 1100 Verkehrsunfällen gab es Verletzte. Sieben der 15 Todesopfer waren Fußgänger. Im Bundesländervergleich weist Oberösterreich nach Niederösterreich und der Steiermark die dritthöchste Anzahl von Verkehrstoten auf. "Die unfallreichen Monate stehen aber erst bevor. Zwischen April und September passierten in den...

  • Linz
  • Oliver Koch
Neue Schutzwege sollen für mehr Sicherheit sorgen. | Foto: Stadt Linz

Drittel der Kinder übt Schulwegsicherheit nicht

Linz (ah). Um die Sicherheit für die Linzer Schüler noch zu verbessern setzt die Stadt verschiedenste Schwerpunkte. Neben technischen Verbesserungen - neue Ampelanlagen und Schutzwege - werden 160 Schülerlotsen kritische Kreuzungen absichern. Unterstützt werden diese von der Polizei, die an der Kapuzinerstraße, vor dem Mariendom und bei der Ontlstraße den Verkehr regeln wird. Zusätzlich erhalten die 6000 Linzer Volksschüler sowie die Linzer Kindergartenkinder theoretischen und praktischen...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
(v.l.): StadtRundschau Redaktionsleiter Oliver Koch, Harald Köpplmayr, Gerda Lenger, Klaus Luger
1 5

Wie sicher ist Rad fahren in Linz?

In der Redaktion der StadtRundschau Linz diskutieren zurzeit Verkehrsstadtrat Klaus Luger, die Klubobfrau der Grünen Gerda Lenger und Harald Köpplmayr über das Thema "Wie sicher ist Rad fahren in Linz". Während Gerda Lenger und Harald Köpplmayr mit dem Rad zur Diskussionsveranstaltung gekommen ist, musste der Verkehrsstadtrat aus dienstlichen Gründen mit dem Auto anreisen. Die erste Fragerunde beschäftigte sich mit dem Thema, wie das Zusammen zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmern...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Mehr Sicherheit in den Kindergärten

LINZ (red). Für mehr Sicherheit im Kindergarten setzt sich die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) ein. Seit Herbst 2010 sind Kinder im letzten Kindergartenjahr bei der AUVA unfallversichert. Damit haben sie bei einem Unfall im Kindergarten, am Weg dorthin oder bei einem Ausflug Anspruch auf alle Leistungen, so AUVA-Landesstelle-Linz-Vorsitzender Erhard Prugger. AUVA-Handpuppen, Malbücher und Karteikarten sollen Kinder für Gefahren sensibilisiern.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.