Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Foto: FF Biberbach
2

Missglücktes Wendemanöver sorgte für Feuerwehreinsatz
 in Biberbach

BIBERBACH. Die Feuerwehr Biberbach wurde zu einer Fahrzeugbergung Nähe Schoderhof gerufen. Ein Lenker wollte mit seinem PKW auf einem Feldweg wenden, blieb dabei jedoch in der angrenzenden, aufgeweichten Wiese hängen und konnte sich nicht mehr selbstständig befreien. Die angerückte Feuerwehr zog den PKW mittels Seilwinde zurück auf den Feldweg, von wo aus der Lenker seine Fahrt fortsetzen konnte. Nach knapp einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz standen sieben Mitglieder mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Freiwillige Feuerwehr Amstetten war schnell zur Stelle und konnte den Müllwagen aus seiner verzwickten Situation befreien. | Foto: FF Amstetten
2

Einsatz in Amstetten
Ziemlicher Mist: Müllwagen kommt von der Fahrbahn ab

AMSTETTEN. Fahrzeugbergung an der Landstraße in Schönbichl: Zur Mittagszeit ging bei der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten ein Notruf ein. Ein Lkw ist von der Fahrbahn abgekommen. Die Feuerwehr machte sich sofort auf den Weg zum Einsatzort nach Schönbichl. Dort angekommen konnte man sich schnell ein Bild von der Situation machen: Der Lenker eines Müllwagens kam mit seinem Fahrzeug von der Straße ab. Der Fahrer des Lkws ist zum Glück unverletzt. Die Feuerwehr kann den Müllwagen mit der Seilwinde...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Foto: FF Aschbach
5

Unfall bei A1-Auffahrt Oed: Laster schleudert Auto in Feld

ASCHBACH/OED. Im Kreuzungsbereich der Autobahnabfahrt Oed kam es zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW.    "Aufgrund der ersten Meldungen, dass sich der Unfall auf der Autobahn befindet, wurden die Feuerwehren Stadt Haag und Stadt St. Valentin zur Menschenrettung alarmiert. Als sich herausstellte, dass sich der Unfallort auf der L84 befindet, wurde noch die örtlich zuständige Feuerwehr Aschbach nachalarmiert", berichtet die Feuerwehr Aschbach.   Rettungshubschrauber...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Aschbach
4

Erneut Unfall in kleiner Unterführung in Aschbach

ASCHBACH. Nur zwei Tage nach einem Autounfall mit einem Verletzten in der kleinen Unterführung in Aschbach (Hier geht's zum Bericht.), kam es abermals zu einem Unfall.   Zwei PKW stießen in der Unterführung seitlich zusammen. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand. Die beiden PKW wurden aus der Unterführung gezogen und auf einen gesicherten Abstellplatz verbracht. Anschließend wurde noch die Fahrbahn gereinigt und die Fahrzeugteile entfernt, berichtet die Feuerwehr Aschbach.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Aschbach
4

Verletzter bei Unfall in Unterführung in Aschbach

ASCHBACH. Zwei Autos stießen in der kleinen Unterführung in Aschbach frontal zusammen. Eine Person musste mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden. Die beiden schwerbeschädigten PKW wurden von einem Abschleppunternehmen vom Unfallort gebracht, wobei ein Fahrzeug mittels Seilwinde des TLF-A 4000 von der Feuerwehr Aschbach aus der Unterführung gezogen werden musste.  

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten
4

Schwerer Unfall bei Amstetten: Sechs Verletzte auf A1

AMSTETTEN. Ein 22-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten fährt mit seinem Auto über die Autobahnauffahrt Amstetten West auf die A1 in Fahrtrichtung Salzburg. Dabei kommt der Pkw auf der regennassen Fahrbahn ins Schlingern und schleudert unmittelbar dem Fahrzeug eines 59-jährigen Deutschen über alle drei Fahrstreifen und wieder retour in Richtung Pannenstreifen. Der 59-Jährige bremst sein Fahrzeug stark ab, kann aber den Zusammenstoß nicht mehr verhindern, schildert die Landespolizeidirektion über...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ASB ÖA Martin Steinbach
9

18-Jähriger aus Auto geschleudert: Fahrzeug auf Grestner Höhe 30 Meter abgestürzt

YBBSITZ. Ein 18-Jähriger verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte einen etwa 30 Meter steilen Abhang ab. Er wurde bei dem Überschlag aus dem Fahrzeug geschleudert und blieb etwa 10 Meter vom Fahrzeug entfernt verletzt liegen. Ein Riesenglück dabei war, dass ein entgegenkommender Lenker den Unfall sah und sofort die Einsatzkräfte alarmierte. Denn das Unfallfahrzeug war von der Bundesstraße 22 aus nicht zu sehen. Nach der Erstversorgung durch ein Rote Kreuz Team und der Besatzung des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Aschbach
4

Von Ziegeln begraben: Christophorus 15 im Einsatz

ASCHBACH. Die Feuerwehren Aschbach und Oed wurden zu einer Menschenrettung nach Gerersdorf alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass die Person von Ziegeln verschüttet war, berichtet die Feuerwehr Aschbach. Der Verletzte konnte rasch aus dem Haufen befreit werden und wurde schließlich mit dem Christophorus 15 ins Krankenhaus gebracht.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BFK Amstetten
14

Kein Führerschein und keine Zulassung: Auto landet mit 6 Personen in Zeillerner Vorgarten

ZEILLERN. Am vergangenen Sonntags kurz nach 6 Uhr lenkte ein 20-Jähriger Mann ohne Besitz eines Führerscheins mit stark überhöhter Geschwindigkeit einen nicht zum Verkehr zugelassenen PKW auf dem Strasser Berg talwärts in Richtung Zeillerner Ortsgebiet. Im Pkw befanden sich außer dem Lenker noch weitere fünf Personen zwischen 18 und 25 Jahren. Wobei vier davon auf der Rückbank saßen. Wenige Meter nach Beginn des Ortsgebietes von Zeillern kam er aufgrund der massiv überhöhten Fahrgeschwindigkeit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Waidhofen/Ybbs-Stadt
3

Waidhofen: Unfall im Buchenbergtunnel

Ein Kleinbus kollidierte mit einem Moped WAIDHOFEN/YBBS. Im Buchenbergtunnel kam es zu einem schweren Unfall. Eine Lenkerin erwischte das vor ihre fahrende Moped. Ein Klein-Lkw war auf ein in dieselbe Richtung fahrendes Moped aufgefahren. Dessen Lenker wurde durch die Wucht des Aufpralles von seinem Fahrzeug geschleudert und blieb schwer verletzt liegen. Das Rote Kreuz Waidhofen stand mit mehreren Rettungsmitteln, einem Notarzt und dem Bezirkseinsatzleiter für den Bezirk Amstetten im Einsatz....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Schweiger
1

Unfall: Motorradfahrer bei Autobahnauffahrt Haag schwer verletzt

HAAG. Ein 34-Jähriger aus Steyr dürfte, als er auf die Autobahn in Haag Richtung Wien auffahren wollte, einen 63-jährigen Amstettner übersehen haben wodurch es zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeuglenkern kam, berichtet die Landespolizeidirektion NÖ. Der 63-Jährige erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 15 in das Landesklinikum Amstetten gebracht.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Weistrach
2

Auto fährt kurz nach Mitternacht mitten über Weistracher Kreisverkehr

WEISTRACH. Ein Autofahrer fuhr von Rohrbach kommend Richtung Weistrach wobei er kurz vor dem Kreisverkehr auf den Fahrbahnteiler auffuhr und einen Wegweiser rammte. In weiterer Folge fuhr er mit seinem VW-Passat über den Kreisverkehr und kam danach auf der Straße zum Stillstand. Beim Auffahren in den Kreisverkehr wurde der Unterboden beschädigt sodass Öl austrat. Die Feuerwehr Weistrach sicherte die Unfallstelle ab und führte die Fahrzeugbergung mit den Rangierrollen durch. Anschließend wurden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Stadt Haag
7

Unfallserie auf A1: 6 Einsätze für Haager Feuerwehr an einem Tag

Im Dauereinsatz: Diesen Freitag im April werden die Florianis aus Haag nicht so schnell vergessen. HAAG. Am vergangenen Freitag wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt Haag gleich zu sechs Einsätze gerufen. Einsatz 1: 11:53 Uhr Ein Fahrzeug mit Motorschaden musste von der B42 im Haager Stadtgebiet aufgrund Verkehrsbehinderung entfernt werden. Einsatz 2: 14:13 Uhr Die Feuerwehr Haindorf wurden nach Holzleiten zu einem Kaminbrand alarmiert. Beim Eintreffen von Tank Haindorf stellte sich dieser aber...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Einsatz in Rosenau: Fahrzeuge kollidierten

SONNTAGBERG. Ein Klein-Lkw und ein PKW kollidierten auf der B121 im Ortsgebiet von Rosenau/Sonntagberg (Höhe Gewerbepark). Die Fahrzeuginsassen konnten selbständig und mit leichten Verletzungen ihre Fahrzeuge verlassen. Von den vier beteiligten Personen erlitten zwei leichte Verletzungen und wurden zur Abklärung ins Landesklinikum Waidhofen transportiert. Neben dem Roten Kreuz Waidhofen/Ybbs und der FF Rosenau stand auch die Polizei mit zwei Streifen im Einsatz.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF St. Georgen/Y.
3

Eingeklemmt: Auto fährt auf B1 in Laster

ST. GEORGEN/Y. Ein Sattelschlepper und ein Auto krachten in den frühen Morgenstunden des vergangenen Donnerstags auf der Bundesstraße in St. Georgen/Y. Höhe Hermannsdorf ineinander. Der 50-jährige Bulgare kam mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal gegen das Fahrzeug des 41-Jährigen aus dem Bezirk Melk, berichtet die Landespolizeidirektion NÖ. Der Bulgare wurde dabei eingeklemmt und nach seiner Befreiung durch die Feuerwehr mit dem Notarzt ins Landesklinikum Amstetten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten

Gasgebrechen: Feuerwehr evakuiert 10 Bewohner aus Wohnhaus in Amstetten

STADT AMSTETTEN. In einem Mehrparteienhaus kam es am Montagvormittag zu einem Gasgebrechen, berichtet die Freiwillige Feuerwehr Amstetten. Eine Gasleitung wurde bei Arbeiten beschädigt. Die Arbeiter alarmierten daraufhin die Einsatzkräfte. Zehn Bewohner aus Haus evakuiert Die Feuerwehr evakuierte zehn Bewohner, darunter auch vier Kinder. "Sofort wurde der Gashaupthahn abgedreht und das Wohnhaus belüftet", so Feuerwehr. Nach einigen Stunden konnte Entwarnung gegeben werden und die Bewohner...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Weistrach
3

Auto von Laster in den Straßengraben geschleudert

WEISTRACH. Beim Einfahren auf die Landesstraße wird in Weistrach ein Autofahrer von einem mit Erde vollbeladenen Laster erfasst und von der Straße geschleudert. Feuerwehrmann als Ersthelfer Ein zufällig vorbeikommender Feuerwehrmann betreut den eingeklemmten Lenker bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Ein weiterer Passant setzt die Rettungskette mit dem Absetzen des Notrufes in Gang. Nach nur fünf Minuten treffen die Weistracher Feuerwehrmänner ein um den Verunglückten zu befreien. "Auch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Allhartsberg
4

Einsatz: Frontaler Crash in Allhartsberg

ALLHARTSBERG. Die FF Allhartsberg wurde zu einer PKW-Bergung von zwei Fahrzeugen in Allhartsberg Dorf alarmiert. Neun Kameraden rückten mit dem TLF 4000 und dem KRF-B zum Einsatz aus. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass es sich um einen Frontalzusammenstoß von zwei PKW handelte. Die beiden Fahrzeuge wurden von der Straße entfernt und die Straße gereinigt. Die Kameraden konnten nach etwa einer Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF Stadt Haag
3

Spektakulärer Unfall bei Billa-Einfahrt in Haag

HAAG. Während der wöchentlichen Übung im Feuerwehrhaus wurde die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Haag zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet alarmiert. Zwei Autos kollidierten bei der Bila-Einfahrt. Zwei Verletzte mussten vom Roten Kreuz versorgt werden, berichtet Kommandant Andreas Zöchlinger. Die demolierten Autos wurden mittels Abschleppanhänger abtransportiert und bei einem Autohaus in Stadt Haag abgestellt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FFWYST
3

Im Wagen eingeklemmt: Unfall in Böhlerwerk

WAIDHOFEN. Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Ybbs Stadt zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 121 mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Beim Ankommen an die Unfallstelle war die Person schon aus dem Fahrzeug befreit und wurde vom Roten Kreuz versorgt. Im Einsatz standen die ortszuständige Feuerwehr Böhlerwerk, FF Rosenau, das Rote Kreuz und die FFWYST.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF Stadt Haag
2

Unfall: Beifahrer auf A1 in Auto eingeklemmt

HAAG. Ein Pkw prallte auf das Heck eines LKW, berichtet die Feuerwehr Stadt Haag über den Unfall auf der Autobahn. Durch den Aufprall wurden zwei Insassen verletzt sowie der Beifahrer eingeklemmt. Dieser musste vom Notarzt und zwei Rettungsteams versorgt und anschließend von der Freiwillige Feuerwehr Stadt Sankt Valentin und Freiwilligen Feuerwehr Stadt Haag mittels Hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit werden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Graben gelandet: Unfall auf der B121. | Foto: FF Amstetten
2

Amstettens "Grenzen der Physik"

Regen, Sonne, Schnee und Eis: Das Wetter fordert Einsatzkräfte und Autofahrer im Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Ein Auto liegt im Straßengraben. Dieses Bild hatten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren quer durch den Bezirk in den vergangenen Tagen und Wochen vielfach vor sich. Einsätze in der Region So etwa die Feuerwehren Amstetten und Niederhausleiten-Höfing, die zu einem Unfall auf der B121 zwischen Neufurth und Kematen gerufen wurden. Oder die Aschbacher Florianis, die auf die B122...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Stadt Haag
2

Zweimal in wenigen Tagen: Auto gegen Laster auf der A1

HAAG. Gleich zweimal musste die Freiwillige Feuerwehr Stadt Haag zu Unfällen auf der Autobahn ausrücken. Beide Male kollidierten ein Pkw und ein Lkw. Der erste Unfall ereignete sich in den Abendstunden des vergangenen Dienstags. Vermutlich aufgrund des Starkregens kam der Lenker ins Schleudern und prallte gegen einen Lkw. Am Auto entstand dabei Totalschaden, der Fahrzeuglenker kam mit dem Schrecken davon, berichtet die Feuerwehr, die im Frühverkehr des Donnerstagmorgen abermals zur Ausfahrt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten
4

Schnee löst Verkehrschaos in Amstetten aus

BEZIRK AMSTETTEN. "Seit 2 Uhr früh sind die Freiwilligen Feuerwehren aus dem Bezirk Amstetten im Dauereinsatz", berichtet die Freiwillige Feuerwehr Amstetten. Aber auch zuvor mussten die Florianis bereits auf die Autobahn ausrücken. Besonders schlimm wurde es mit dem zunehmenden Schneefall dann nach Mitternacht. "Auf der Westautobahn bleiben immer wieder LKW und Fahrzeuge hängen", so die Amstettner Florianis weiter, darunter auch ein Schwertransporter. "Im Minutentakt" erreichten die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.