Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Foto: Symbolfoto: pixabay.com
1

Unfall: Motorradlenker von Auto erfasst

Presseaussendung der LPD NÖ: Schwerer Unfall im Gemeindegebiet Sieghartskirchen / Bezirk Tulln SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Aus bislang unbekannter Ursache dürfte ein 60-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten am 17. Oktober 2017, gegen 22.25 Uhr, im Gemeindegebiet Sieghartskirchen auf der LB 1, von Riederberg kommend, mit einem von ihm gelenkten Motorrad zu Sturz gekommen sein. Das Motorrad schlitterte vermutlich zum rechten Fahrbahnrand und der Fahrzeuglenker selbst dürfte sich nach dem Sturz auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Aus unbekannter Ursache kam die Lenkerin von der Fahrbahn ab. | Foto: FF St. Pölten-Stattersdorf
3

Auto krachte gegen Hausmauer

ST. PÖLTEN/STATTERSDORF (red). Heute früh, um 03.59 Uhr wurden die Feuerwehr St. Pölten-Stattersdorf zu einer PKW-Bergung nach Harland in die Bartlgasse gerufen. Eine Lenkerin kam, aus unbekannter Ursache, von der Straße ab und kollidierte mit einer Hausmauer. Dabei lösten beide Airbags aus und das rechte Vorderrad wurde abgerissen. Die Lenkerin und ihr Beifahrer wurde in das Universitätsklinikum St. Pölten zur weitern Behandlung eingeliefert. Die Aufgaben der Wehr bestand darin, das Fahrzeug...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Ursache des Unfalls ist noch unklar. | Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg
4

Zwei Fahrzeuge kollidierten

Bei starkem Regen kam es am Wochenende zu einem Autounfall. WILHELMSBURG (red). Am Sonntag wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt um 13 Uhr 29  zu einer Fahrzeugbergung auf die B20 Höhe Firma Albe alarmiert. Aus unbekannter Ursache waren zwei Fahrzeuge kollidiert. Die beiden Lenker wurden durch den ASBÖ Wilhelmsburg erstversorgt und anschließend in das Universitätsklinikum St.Pölten transportiert. Die Mitglieder der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt stellten die Autos mittels Rangierroller auf einem...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die verletzte Lenkerin wurde bei Ankunft der Feuerwehr bereits vom ASBÖ St. Georgen erstversorgt. | Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg
2

Verletzte Person nach Unfall

WILHELMSBURG (red). Gestern wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt um 10 Uhr 08 laut Alarmierung zu einer Menschenrettung auf die B20 gerufen. Beim Eintreffen wurde ersichtlich, dass  glücklicherweise  keine Menschenrettung notwendig war. Die verletzte Person wurde bereits vom ASBÖ St. Georgen erstversorgt. Nachdem die Verletzte in das Universitätsklinikum St.Pölten transportiert wurde, konnnte mit dem Bergen des Fahrzeuges begonnen werden. Die Mitglieder der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Schon guten Mutes in der Unfallstation, rechts wieder auf dem Podium | Foto: privat

Erstes Rennen nach Unfall

ST. PÖLTEN (red). Am 4. Juni hatte Josef Schalk beim St. Pöltner Marathon in einer Kurve zu spät gebremst und kam mit 68 km/h schwer zu Sturz. Als Folge davon waren Schlüsselbein, Schulterblatt und zwölf Rippen gebrochen, was drei Wochen Krankenhaus zur Folge hatte. Ein Mann mit starkem Willen Seither versucht der Ganzendorfer wieder zu alter Stärke zu gelangen und ist am Samstag erstmals wieder am Start gestanden. Beim Rennen auf den Salzburger Gaisberg über 9 km mit bis zu 14% Steigung und...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Der Fahrzeuglenker kollidierte mit einer Betonabgrenzung und krachte anschließend in eine Hauseinfahrt, wo die Straßenlaterne und das Einfahrtstor samt Gartenzaun beschädigt wurden. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen
2

Auto kracht gegen Gartenzaun

ST. PÖLTEN/ST. GEORGEN (red). In den Nachtstunden von Freitag auf Samstag wurde die Freiwillige Feuerwehr St.Pölten–St.Georgen von der Bereichsalarmzentrale St.Pölten zu einer Fahrzeugbergung in die Leopold-Kunschak-Straße gerufen. Aus unbekannter Ursache kollidierte ein Fahrzeuglenker mit einer Betonabgrenzung und krachte anschließend in eine Hauseinfahrt, wo die Straßenlaterne und das Einfahrtstor samt Gartenzaun beschädigt wurden. Die Feuerwehr entfernte das Unfallfahrzeug aus der Einfahrt...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Vor Ort waren: Die Feuerwehr Böheimkirchen-Markt, mit einem Fahrzeug sowie 11 Mann, inklusive Bereitschaft, sowie die Exekutive. | Foto: Feuerwehr Böheimkirchen-Markt
2

PKW kam von Fahrbahn ab

Die Feuerwehr Böheimkirchen war circa 30 Minuten im Einsatz. BÖHEIMKIRCHEN (red). Am Sonntag, dem 06. August, um 5 Uhr, wurde die FF Böheimkirchen zu einer Fahrzeugbergung in der Hainfelderstraße alarmiert. Ein junger Mann war aus unbekannter Ursache kurz vor dem Spar-Markt von der Fahrbahn abgekommen. Er schlitterte gegen 2 abgestellte Pkws und fuhr auch in den dortigen Grünstreifen. Das schwer beschädigte Fahrzeug des Lenkers wurde von der Fahrbahn entfernt und gesichert abgestellt. Nach...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Es waren zwei Fahrzeuge der Feuwehr Böheimkirchen-Markt,  mit 14 Mann, inklusive Bereitschaft, sowie die Exekutive und die Asfinag vor Ort. | Foto: Feuerwehr Böheimkirchen-Markt
2

Unfall auf Autobahn

Die Feuerwehr Böheimkirchen-Markt war rund eine Stunde im Einsatz. BÖHEIMKIRCHEN (red). Vergangenen Sonntag, am 06. August, wurde die Feuerwehr Böheimkirchen-Markt um 10 Uhr zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Ein PKW kam aufgrund der Nassen Fahrbahn auf der A1 in Fahrtrichtung Salzbrug bei Kilometer 51 ins Schleudern und krachte in die Leitschiene. Die Aufgabe der Wehr bestand darin das Fahrzeug von der Unfallstelle auf den nächstgelegenen Parkplatz zu verbringen. Nach rund einer Stunde konnte...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die FF war mit dem Kleinrüstfahrzeug vor Ort. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pyhra-Markt

Unfall mit eingeklemmter Person

Gestern, am 27. Juli, war die Feuerwehr Pyhra-Markt bei einem Verkehrsunfall im Einsatz. PYHRA (red). Gestern Nachmittag erhielt die Freiwillige Feuerwehr Pyhra-Markt eine Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person im Einsatzgebiet der FF Obertiefenbach. An der Kreuzung der L5091 (Reichgrüben) und der L120 (Mechters) war es zu einer Kollision von zwei PKWs gekommen. Dabei wurde die Fahrerseite des einen Fahrzeuges so schwer beschädigt, dass unsere Hilfe erforderlich war....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Weil ein Lenker die Kontrolle verlor, krachte sein Auto gegen einen Baum. | Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt
4

Auto außer Kontrolle: Unfall in Wilhelmsburg

WILHELMSBURG (red). Die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt wurde am Montag, 10. Juli zu einer Fahrzeugbergung auf die B20 in der Nähe des Gasthauses Waltner alarmiert. Aus unbekannter Ursache hatte ein Lenker die Kontrolle über seinen PKW verloren und krachte gegen einen Baum. Beim Eintreffen der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt wurden die Fahrzeuginsassen bereits vom Samariterbund Wilhelmsburg in das Krankenhaus St.Pölten transportiert. Mittels Kran des SRF wurde das Auto auf dem Bergeanhänger des TLF-A...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Sechs Personen erlitten beim Unfall Verletzungen. | Foto: FF St.Pölten-Wagram
7

Linienbus kollidiert mit drei Autos: Sechs Verletzte

Verkehrsunfall Mittwochnachmittag in St. Pölten-Wagram ST. PÖLTEN (red). Mehrere Verletzte forderte ein Verkehrsunfall Mittwochnachmittag in St. Pölten-Wagram. Bei der Kollision eines Linienbusses mit drei PKW wurde eine Dame in ihrem PKW eingeschlossen. In enger Zusammenarbeit zwischen den Rettungskräften und der Feuerwehr St. Pölten-Wagram konnten durch Einsatz des hydraulischen Rettungsgerätes Teile der Fahrzeugkarosserie entfernt werden, was einen erheblichen Vorteil für die...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Der Steiger wurde mittels Schleppstange und Spanngurten gegen Umstürzen gesichert. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt
4

Beinahe Unfall beim Landesgericht: Hubsteiger drohte umzustürzen

ST. PÖLTEN (red). Zur Mittagszeit des 22. Mai kam es im Innenhof des Landesgericht St. Pölten zu einem Beinahe-Unfall mit glimpflichem Ausgang. Mitarbeiter einer Reinigungsfirma waren mit Hilfe eines Hubsteigers gerade damit beschäftigt, die Fenster in einem der oberen Stockwerke zu putzen. Als der Hubsteiger im Begriff war eingefahren zu werden, blieb die kleine Trittleiter des Arbeitskorbes auf der Außenfassade des Gerichtgebäudes hängen. Durch die Hubkraft des Steigers wurde die Abstützung...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Unfall: Trotz Stopptafel und 40 km/h Beschränkung | Foto: Feuerwehr St. Pölten - Stadt
3

Drei Autos kollidieren, eines landet auf dem Dach

Spektakulärer Einsatz an der Kreuzung Waldstraße/Eichendorffstraß in St. Pölten ST. PÖLTEN (red). Ein spektakulärer Einsatz ereignete sich am gestern am 18. Mai in den Nachmittagsstunden an der Kreuzung Waldstraße/Eichendorffstraße. An der Kreuzung mit Stopptafel und 40 km/h Beschränkung kollidierten drei Fahrzeuge so stark, dass eines von ihnen sogar auf dem Dach liegen blieb. Durch die Feuerwehr St. Pölten - Stadt wurden mit zehn Mann und vier Fahrzeugen alle beschädigten KFZ zur Seite...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Symbolfoto: Archiv

A1 bei St. Pölten: Klein-Lkw kracht in Bus mit 18 Musikanten

ST. PÖLTEN (red). Am 7. Mai gegen 07:45 Uhr ereignete sich auf der A1 Richtungsfahrbahn Wien im Gemeindegebiet von St. Pölten ein Verkehrsunfall. Aus bis dato unbekannter Ursache kollidierte ein ungarischer Klein-Lkw mit einem auf dem ersten Fahrstreifen fahrenden österreichischen Omnibus. Der Omnibus war mit 18 Insassen eines Musikvereins besetzt. Sämtliche Insassen des Omnibusses blieben bei dem Verkehrsunfall unverletzt. Lediglich der am Beifahrersitz mitfahrende 21 Jahre alte Sohn des...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: FF St. Pölten-Stadt/Schreiber
7

A1 bei St. Pölten: Nach Auffahrunfall fünf Autos über zwei Kilometer verteilt

ST. PÖLTEN (red). In Fahrtrichtung Salzburg kam es am vergangenen Dienstagvormittag auf der Westautobahn (A1) bei St. Pölten zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen. "Bei der Erkundung konnte festgestellt werden, dass keine Person eingeklemmt war," berichtet Maximilian Korten von der Feuerwehr St. Pölten-Stadt. Lediglich fünf nicht mehr fahrtüchtige Fahrzeuge seien auf knapp zwei Kilometer verteilt gewesen. Die Fahrzeuge wurden von den beiden Wechselladefahrzeugen der Stadtfeuerwehr und der...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt
7

Brand eines Eiertransporters

ST. PÖLTEN (red). Auf einem Parkplatz im Süden St. Pöltens kam es gestern Mittag zum Brand eines Eiertransporters. Beim Entladen des Transporters entzündete sich anscheinend einer der Eierkartons - vermutlich durch eine Zigarette - woraufhin sich das Feuer im Inneren des Wagens ausbreitete. Durch die leichte Entzündbarkeit der Kartons sowie der Eierschachteln griff das Feuer rasch auf den Großteil der geladenen Ware über. Dank aufmerksamen Passanten, welche eine größere Brandausbreitung mit...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Beim Unfall wurde der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeschlossen. | Foto: Feuerwehr St. Pölten - Stadt
2

Pensionist verwechselt Gänge und kracht in Auslage

ST. PÖLTEN (red). Am Abend des 14. Novembers ereignete sich in St. Pölten ein ungewöhnlicher Unfall: ein 82-jähriger Pensionist hatte versucht aus seinem Parkplatz an der Kremser Landstraße vorwärts auszuparken. Allerdings vertauschte dieser den Vorwärts- mit dem Rückwärtsgang und beschleunigte sehr abrupt nach hinten. Dabei beschädigte er eine Verkehrstafel und fuhr quer über den Gehsteig direkt in die Auslage des dortigen Geschäftes. Glücklicherweise befanden sich zum Zeitpunkt des Unfalls...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Franz Neumayr

16-jähriger Motorradlenker bei Unfall in St. Pölten schwer verletzt

ST. PÖLTEN (red). Ein 47-jähriger Mann aus dem Bezirk Zwettl lenkte am 14. November gegen 17 Uhr einen Lkw auf dem Mühlweg in St. Pölten. Bei der Kreuzung mit der Matthias Corvinus Straße wollt eer nach links einbiegen. Aus bisher unbekannter Ursache kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Leichtmotorrad, gelenkt von einem 16-Jährigen aus dem Bezirk St. Pölten. Der Motorradlenker stieß gegen die rechte Seite des Lkws und kam zu Sturz. Der 16-Jährige erlitt...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.