Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Der umgekippte Sattelzug kippte die Zuckerrüben auf die Schmidabrücke und in den Bach. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
8

Transporter umgestürzt: 25 Tonnen Rüben blockierten Schmidabrücke

Der Sattelzug war unterwegs zur Tullner Zuckerfabrik, als er aus ungeklärten Ursachen ins Schleudern kam und umkippte. NEUAIGEN / TULLN (red). Am Dienstag, 18. Oktober verunfallte kurz vor 10 Uhr ein LKW-Sattelzug auf der LB 19 im Bereich der Brücke über die Schmida. Entsprechend der vom Rettungsdienst übermittelten Ortsangabe wurde die Stadtfeuerwehr Tulln für die Bergung des Schwerfahrzeuges alarmiert. Zuckerrüben landeten auf Brücke und im Bach Der Lenker eines mit Zuckerrüben voll beladenen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: BFKDO Tulln/ Rene Grössl
5

Unfall im Wienerwald: Zwei Schwerverletzte

KATZELSDORF (red). Ein Fahrzeug stürzte Mittwoch (9.3.) im Wienerwald bei Katzelsdorf Richtung Paussauerhof eine zehn Meter hohe Böschung hinab und krachte gegen einen Baum. Als die Einsatzkräfte eintrafen, musste man feststellen, dass die beiden Insassen schwer verletzt waren. Die Feuerwehr sicherte zunächst die Unfallstelle ab und baute einen Brandschutz auf. Zeitgleich brachte man eine Leiter in Stellung um besser zum Unfallwrack zu gelangen und stabilisierte das Unfallwrack. Der Notarzt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Lenker krachte in Strommast

FELS / ENGELMANNSBRUNN (red). Am Montag den 29.2.2016 kam es um 21.03 Uhr zwischen Fels am Wagram und Engelmannsbrunn zu einem Verkehrsunfall wobei der Strommast schwerst beschädigt wurde. Dieser wurde von der Evn abgesichert, die Feuerwehr Fels wurde alarmiert da der Mast infolge des Unfalls zu brennen begann.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Dauerregen forderte Stadtflorianis

TULLN (red). Die Stadtfeuerwehr Tulln musste aufgrund anhaltender Niederschläge vier Mal zu Fahrzeugbergungen auf die Stockerauer Schnellstraße (S5) im Bereich zwischen dem Knoten Stockerau und der Anschlussstelle Königsbrunn ausrücken. Am Donnerstag dem 18.02.2016 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 19:27 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der Stockerauer Schnellstraße, am Knoten Stockerau, alarmiert. Der 65-jährige Lenker eines Volkswagen T4 aus Langenzersdorf, war in Fahrtrichtung Stockerau...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
6

Hinterrad auf Tullner Südumfahrung verloren

Am 10.11.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 14:23 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der Tullner Südumfahrung (LB14) alarmiert. TULLN (red). Vater und Tochter aus Niederrußbach waren mit ihrem fahrenden Supermarkt, einen Iveco Daily 35S12, auf der Tullner Südumfahrung unterwegs. Wenige Minuten nach dem sie den Drakenkreisverkehr in Richtung Westen passiert hatten, löste sich während der Fahrt das linke Hinterrad des Kastenwagens, rollte über die Gegenfahrbahn und verschwand im Straßengraben....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Fahrzeug wurde mit dem Kran aus dem Kreisverkehr gehoben. | Foto: FF Tulln-Stadt
5

Fahrzeugbergung aus Drakenkreisverkehr

Der Lenker hat sein Fahrzeug zurückgelassen und sich vor dem Eintreffen der Polizei von der Unfallstelle entfernt. TULLN (red). Am 05. November wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 07:15 Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Drakenkreisverkehr alarmiert. Ein noch unbekannter Lenker dürfte in den frühen Morgenstunden mit einem Audi A4 auf der Königstetter Straße stadtauswärts unterwegs gewesen sein, als dieser aus noch ungeklärter Ursache im dichten Nebel einen beleuchteten Richtungspfeil sowie eine...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
8

BMW brannte lichterloh

Am 09.07.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 20:47 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Hausleiten und Stockerau zu einem Fahrzeugbrand auf die Stockerauer Schnellstraße alarmiert. TULLN (red). Der Lenker eines BMW Geländewagens mit Wiener Kennzeichen war in Fahrtrichtung Krems unterwegs, als bei Strkm. 13.75 der Boardcomputer einen technischen Fehler anzeigte und Brandgeruch aus den Lüftungsöffnungen drang. Er hielt sofort das Fahrzeug am Pannenstreifen an. Bei Öffnen der Motorhaube schlugen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
3

Glück gehabt: Motorradfahrer bei Unfall leicht verletzt

Am Freitag, 03.07.2015 wurde um 14:10 Uhr die Stadtfeuerwehr Tulln zur Bergung eines Motorrades nach einem Verkehrsunfall auf der LB19 alarmiert. TULLN (red). Auf dem Streckenabschnitt zwischen der alten Tullner Donaubrücke und der Auffahrt zur Stockerauer Schnellstraße ist aus noch ungeklärter Ursache der Lenker einer Honda Africa Twin mit Wiener Kennzeichen einem PKW aufgefahren. Dabei wurde der Motorradfahrer leicht verletzt und nach erster Versorgung am Unfallort vom Rettungsdienst ins...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Unfall: Bergung von zwei Kleintransportern

Am 01.04.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 09:26 Uhr von der Freiw. Feuerwehr Utzenlaa zur Unterstützung bei der Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der Stockerauer Schnellstraße alarmiert. TULLN / UTZENLAA (red). Ein beladener Pritschenwagen vom Typ Fiat Ducato eines Gartenbauunternehmens aus dem Bezirk Krems, war mit einem Anhänger, sowie ein Kastenwagen vom Typ Ford Transit eines medizinischen Kurierdienstes, in Fahrtrichtung Wien unterwegs. Bei Strkm. 11,5 kam es zu einem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
War ein schwieriger Einsatz. Wir konnten durch Rauchentwicklung keinen Millimeter weit sehen! | Foto: BFKDO Tulln/Pressedienst

Die Gefahr lauert am eigenen Herd

Eine Löschdecke könnte bei den meisten Küchenbränden eine Katastrophe verhindern, empfiehlt die Feuerwehr. BEZIRK TULLN. Eigentlich wollte man nur Fischstäbchen frittieren – dann kam dieser Anruf. Plötzlich steht ein Topf heißes Fett in Flammen. Die meisten Küchenbrände beginnen so oder ähnlich und oft führen sie zu schwersten Schäden oder einem Vollbrand des Hauses. Die Bezirksblätter sprachen mit Experten der Feuerwehr, was die größten Gefahren im Haushalt sind und wie man richtig reagiert....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
8

Hasen ausgewichen: Auto überschlug sich

Am 11.04.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 13:31 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L2156 zwischen Tulln und Trübensee alarmiert. TULLN (red). Eine 26-Jährige Frau war mit ihrem 4-jährigen Sohn in einem Citroen Xsara Picasso von Trübensee in Richtung Tulln unterwegs. Als ein Feldhase vor dem Fahrzeug die Straße querte kam sie rechts von der Fahrbahn ab, geriet in den Grünstreifen zwischen Landstraße und begleitenden Radweg und verlor die Kontrolle. Schutzengel fuhr mit Der PKW schleuderte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Straßenlampe umgefahren: Lenker flüchtig

Am 04.03.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 02:57 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Josef-Reither-Straße im Bereich des Tullner Messegeländes alarmiert. TULLN (red). Der Lenker eines stadtauswärts fahrenden Fahrzeuges geriet, aus noch unbekannter Ursache, in einen Fahrbahnteiler und kollidierte dort mit der darin montierten doppelflammigen Straßenlaterne. Der Lenker beging mit dem beschädigten Auto, welches Kühlmittel und Motoröl verlor, Fahrerflucht. Dieser bemerkte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Unfall: PKW touchiert Kleinbus

Am 01.04.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 20:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Kleinbus und einem PKW auf die Stockerauer Schnellstraße alarmiert. TULLN (red). Ein mit vier Personen besetzter Kleinbus vom Typ Volkswagen Transporter T3 war in Fahrtrichtung Krems auf der ersten Fahrspur unterwegs gewesen, als dieser von einem nachfolgenden PKW am Heck touchiert wurde. Der Lenker des Volkswagens verlor dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und landete nach...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
5

Kleinbus touchierte Leitschiene

Am 16.03.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 07:39 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Kleinbus auf die Stockerauer Schnellstraße alarmiert. TULLN / STOCKERAU (red). Eine 49-jährige Tschechin war mit einem Mercedes Vito in Fahrtrichtung Krems unterwegs, als sie bei Strkm. 13.0 aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Das Fahrzeug touchierte mit der rechten Fahrzeugseite die Leitschiene und kam danach schwer beschädigt auf der Ersten Fahrspur zum Stillstand....

  • Korneuburg
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO/Pressedienst
11

Cabrio überschlug sich; Lenkerin verletzt

Am Freitag, dem 13.03.2015, um 15.06 Uhr, wurde die FF Königstetten zu einen Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert KÖNIGSTETTEN / WOLFPASSING / ST. ANDRÄ-WÄRDERN (red). Aus unbekannter Ursache kam eine Lenkerin aus dem Bezirk Tulln mit ihrem VW Golf Cabrio zwischen Wolfpassing und St. Andrä Wördern von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrmals über eine ca 5m hohe Böschung und kam auf den Rädern im angrenzendem Acker zum Stehen. Nachdem die FF Königstetten als erstes an der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
4

Auto bei Kreisverkehr in Graben geschleudert

Am 01.03.2015 wurde die Stadtfeuerwehr um 16:09 Uhr zu einer Fahrzeugbergung beim Kreisverkehr „Tulln-Ost“ alarmiert. TULLN (red). Der Lenker eines VW Polo mit Tullner Kennzeichen hat aus bislang unbekannter Ursache auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist im Bereich des Kreisverkehres von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug geriet in weitere Folge über die Böschung und kam erst im angrenzenden Feld zum Stillstand. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Verkehrsunfall mit vier Verletzten

Am 27.02.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 15:06 zu einem Verkehrsunfall mit vier Verletzen auf der L120 zwischen Tulln und Königstetten alarmiert. TULLN (red). Im Kreuzungsbereich bei der Abzweigung Richtung Tulbing kam es zum Zusammenstoß zwischen einem, mit drei Personen besetzten, Audi A4 Avant und ein Mercedes A-Klasse. Alle Fahrzeuginsassen wurden dabei unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung zur weiteren Behandlung und Betreuung vom Rettungsdienst ins...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Tragisch: Frau starb bei Unfall

Am 26.02.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 07:18 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Richtungsfahrbahn Krems der Stockerauer Schnellstraße alarmiert. TULLN. Heute ereignete sich ein folgenschwerer Unfall auf der S5: Ein mit vier Personen besetzter Lancia (zugelassen im Bezirk Zwettl) war von Wien in Richtung Krems unterwegs. Das Fahrzeug geriet im Bereich Tulln außer Kontrolle, überschlug sich und schlitterte in weiterer Folge etwa 100 Meter am Dach liegend über beide Fahrspuren. Eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

Auffahrunfall auf alter Donaubrücke

Am 17.02.2015 wurde die Stadtfeuerwehr um 16:26 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der LB19 alarmiert. TULLN (red). Aus noch ungeklärter Ursache ist es auf der Strecke zwischen der alten Tullner Donaubrücke und Anschlussstelle an die Stockerauer Schnellstraße zu einem Auffahrunfall gekommen. Der Lenker eines Ford Galaxy mit Tullner Kennzeichen ist einem vor ihm fahrenden Toyota Corolla mit Horner Kennzeichen aufgefahren. Während die Lenkerin des Toyotas mit Verletzungen unbestimmten Grades vom...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Zeitungszusteller und ÖBB-Auto krachten zusammen

Am 15.02.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 05:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Egon-Schiele-Gasse im Kreuzungsbereich mit der Heinrich-Öschl-Gasse alarmiert. TULLN (red). Der Lenker eines Mercedes Sprinter Kastenwagens wollte auf seiner Einschulungstour, zum Ausführen der Sonntagszeitungsständer, die Kreuzung übersetzen, als es zum Zusammenstoß mit einem Dienstwagen der Österr. Bundesbahn kam, welcher auf der bevorangten Egon-Schiele-Gasse in Richtung Hauptbahnhof unterwegs war. In...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Starker Schneefall: Fahrzeugbergungen auf Flachberg

Am 09.02.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 09:36 Uhr zur Unterstützung der Freiw. Feuerwehr Staasdorf bei einem Verkehrsunfall auf der LB213 im Bereich der Auffahrt zum Flachberg alarmiert. TULLN (red). Der Lenker eines Volkswagen Golf Kombi aus Elsbach war bei der Abfahrt vom Flachberg auf der Schneefahrbahn in einer Rechtskurve ins Rutschen gekommen und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dabei stieß er mit einem entgegenkommenden – bergauffahrenden - Volkswagen Polo zusammen. Während der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Auto überschlug sich; Lenkerin fast unverletzt

Die Stadtfeuerwehr Tulln wurde am 08.02.2015 um 08:49 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der Stockerauer Schnellstraße alarmiert. TULLN / GMÜND (red). Die 28-jährige Lenkerin eines im Bezirk Gmünd zugelassenen Citroen Saxo war bei Schneetreiben in Fahrtrichtung Wien unterwegs, als sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und von der Fahrbahn abkam. Der Kleinwagen überschlug sich und kam im angrenzenden Straßengraben am Dach zum Liegen. Die nahezu unverletzte Lenkerin konnte sich selbst aus dem...

  • Gmünd
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
7

Bergemarathon: Feuerwehr rückte gleich zwei Mal aus

TULLN (red). In der heutigen Nacht haben angekündigte Schneefälle für winterliche Fahrbedingungen auf den Straßen im Tullner Stadtgebiet gesorgt. Mehrere Unfälle sorgten für erhebliche Behinderungen im Morgenverkehr. Um 06:15 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr zur ersten Fahrzeugbergung beim Kreisverkehr "Donauweibchen" alarmiert. Ein 20-jähriger Mann aus Muckendorf hat mit einem VW Passat, welcher trotz Schneefahrbahn mit Sommerreifen unterwegs war, bei der Abfahrt von der alten Donaubrücke die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
11

Geisterfahrer prallt frontal in Polizei-Auto

Am 22.01.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 00:08 Uhr zu einem Frontalzusammenstoß auf der Richtungsfahrbahn Krems der S5 alarmiert. Bei Straßenkilometer 11.5 war ein Geisterfahrer frontal mit einem Einsatzfahrzeug der Autobahnpolizei Stockerau zusammengestoßen. TULLN (red). Der 67-Jährige Lenker eines silbernen Mercedes C-Klasse mit Kennzeichen aus dem Bezirk Krems an der Donau war zuvor bereits mehrere Kilometer entgegen der Fahrtrichtung auf der Autobahn unterwegs gewesen. Zwei Beamte...

  • Krems
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.