Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

GoKart-Unfall endete für Jugendliche tödlich. | Foto: MeinBezirk.at/Archiv

Tödlicher Unfall
Jugendliche mit GoKart starb nach Unfall mit PKW

Eine 15-Jährige war mit einem GoKart auf einem Feldweg unterwegs. An einer Kreuzung wurde sie von einem herannahenden PKW erfasst und erlag ihren Verletzungen am Unfallort. LAA AN DER THAYA. Auf einem asphaltierten Güterweg kam es zum Unfall. Eine 15-Jährige war mit einem GoKart, welches nicht für den Verkehr zugelassen war, unterwegs. Als sie in die Kreuzung einfuhr konnte ein 54-Jähriger mit seinem PKW nicht mehr rechtzeitig bremsen. Es kam zum Zusammenstoß. Jugendliche unter PKW...

  • Mistelbach
  • Philipp Belschner
Rund eineinhalb stunden musste die A5, Höhe Raststation Hochleithen, gesperrt werden. | Foto: DOKU NÖ
3

A5 Gaweinstal
Horror-Unfall – Polizei bestätigt nicht mangelhafte Kindersicherung

Hohen Blutzoll forderte ein Verkehrsunfall auf der A5 (die BezirksBlätter berichteten). Eine Pressemeldung über ein nicht richtig gesichertes Kind im Unfallfahrzeug will die Polizei aber nicht bestätigen. BEZIRK MISTELBACH | GAWEINSTAL. Bei dem Unfall auf der A5 verstarben drei Menschen an der Unfallstelle – darunter auch ein Baby. Ein Kind (3 Jahre) starb kurz darauf. Nun kursiert eine Meldung, wonach ein Kind nicht richtig gesichert gewesen sei. Stimmt das? "Dass eine Sicherungsvorrichtung...

  • Mistelbach
  • Thomas Santrucek
16-Jähriger erlag nach einem Unfall seinen Verletzungen. | Foto: pixabay
1

Tödlicher Unfall
16-Jähriger starb nach Unfall im Weinviertel

Bei einem Unfall im Weinviertel kam ein 16-Jähriger ums Leben. Drei Personen wurden schwer verletzt. SCHRICK. Laut Polizei lenkte ein 18-jähriger Mann aus dem Bezirk Gänserndorf am 7. Juli 2023, gegen 00.15 Uhr, einen Pkw auf der LB 46, aus Richtung Hüttendorf kommend in Fahrtrichtung Schrick. Mit im Fahrzeug saßen ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Gänserndorf und ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Mistelbach. Zur gleichen Zeit lenkte ein 31-jähriger Mann aus dem Bezirk Gänserndorf einen Pkw in die...

  • Mistelbach
  • Philipp Belschner
Der Mann konnte nur mehr tot geborgen werden. | Foto: pixabay
3

Toter im Bach - vermutlich Unfall
68-Jähriger und Hund tot gefunden

Die Ermittlungen über den Toten in der Traisen bei Herzogenburg laufen noch. Neu ist, dass es sich um einen 68-jährigen Mann handeln dürfte und auch ein toter Hund soll gefunden worden sein. HERZOGENBURG. Der Mann soll laut Auskunft der Polizei nicht abgängig gemeldet waren. Es gäbe auch keine Verletzungen, die auf ein Gewaltverbrechen hindeuten würden, so Schwaigerlehner. Es soll auch ein toter Hund aus der Traisen geborgen worden sein. Die Erhebungen laufen weiter, aber es könnte sein, dass...

  • St. Pölten
  • Alexandra Goll

Polizeieinsatz im Bezirk Tulln
59-Jähriger hat sich gestellt

Unfall in Heiligeneich (Bez. Tulln) am 23. Dezember. UPDATE +++27.12.2022+++Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Heiligeneich – Bezirk Tulln Jener Pkw-Lenker, der am 22. Dezember auf ein Fahrrad aufgefahren ist und der Radfahrer zu Sturz kam (siehe unten), hat sich bei der Polizeiinspektion Atzenbrugg selbst gestellt. Der 59-jährige wird nach Abschluss der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft St. Pölten und der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt. +++23.12.2022+++Verkehrsunfall mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Land&Forst Betriebe-Generalsekretär Bernhard Budil, NÖ Jagdverband-Generalsekretärin Sylvia Scherhaufer und Landesrat Ludwig Schleritzko

  | Foto: NLK/Pfeffer
Aktion 2

Dämmerung
Weitere 6.900 Wildwarner sollen vor Unfällen schützen

6.900 neue Wildwarngeräte schützen zukünftig vor Verkehrsunfällen; Kooperation von Land NÖ mit NÖ Jagdverband reduziert Nachtunfälle mit Rehwild um bis zu 70 Prozent. NÖ. Die Ausgabe neuer Wildwarngeräte durch den NÖ Landesstraßendienst und den NÖ Jagdverband hat sich nach mittlerweile 13 Jahren der gemeinsamen Projektarbeit zur Tradition entwickelt. So konnten auch heuer wieder 6.900 neue Wildwarngeräte in 34 zusätzlichen Revieren von Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Sylvia Scherhaufer,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
9:49

Ab in den Urlaub
So kommen Sie sicher an (mit Video)

LHStv. Schnabl/Brigadier Konrath: „Mit der Polizei sicher in den Urlaub und wieder nach Hause!“; Unbeschwerte Tage am Urlaubsort durch beste Vorbereitung für eine entspannte Reise NÖ. Koffer packen und ab geht's in den Urlaub – was beachtet werden sollte, darüber informieren LH-Stv. Franz Schnabl und Brigadier Willy Konrath: Eine Checkliste mit den wichtigsten Utensilien, das Auto startklar machen, nicht auf die Sicherung des Eigenheims vergessen, genügend Wasser mitnehmen ... und auf dem Weg...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: FF Gerasdorf
9

FF Gerasdorf
Polizeibus in Unfall verwickelt

GERASDORF. Kurz vor Mittag des 26. Juni wurde die Feuerwehr Gerasdorf zu einer Fahrzeugbergung an der Kreuzung Campingplatzweg/B8 alarmiert. An der Kreuzung war ein Transportfahrzeug der Polizei mit einem PKW kollidiert. Die Fahrzeuglenkerin des Pkws wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr barg das Transportfahrzeug mittels Seilwinde aus dem Graben und übergab es dem Abschleppdienst. Der Pkw wurde mit dem...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Straßenbaudirektor Josef Decker und Landesrat Ludwig Schleritzko überzeugten sich von der Einsatzbereitschaft der Eisbrecher des Landesstraßendiensts. | Foto: NÖ Landesstraßendienst
2

Frost kommt
NÖ „Eisbrecher“ starten in den Winterdienst

LR Schleritzko: „1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen auch während Lockdown für bestmöglichen Schutz auf Landesstraßen.“ NÖ. Ab der Nacht auf Mittwoch wird in ganz Niederösterreich mit Minusgraden gerechnet und ab Freitag kommen Schneefälle bis in tiefe Lagen hinzu. Damit starten auch die „Eisbrecher“ des NÖ Landesstraßendiensts in die Winterdienstsaison 2021/22. „1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen bei einem Volleinsatz auch während des Lockdowns für bestmöglichen Schutz von...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Achtung bei Dämmerung: Geschwindigkeit anpassen, dass nichts passiert. | Foto: pixabay.com
5

Alle 16 Minuten ein Wildunfall

102 Personen (Österreich: 249) haben sich im Jahr 2020 auf den niederösterreichischen Straßen im Zuge eines Wildunfalls verletzt. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und der österreichische Versicherungsverband VVO rufen zu Achtsamkeit und Anpassung der Geschwindigkeit in Wildwechselzonen auf. NÖ. Im Laufe der Saison 2019/2020 kamen in Niederösterreich 33.568 Wildtiere (Österreich: 80.668) in Folge einer Kollision mit einem Fahrzeug zu Schaden, darunter auch 4.878 Rehkitze (Österreich:...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: FF Bockfließ
3

Verkehrsunfall in Bockfließ

Zwei Fahrzeuge waren an der Kreuzung Mühlstrasse zusammengefahren. Der Aufprall war so stark, dass bei einem Fahrzeug der Motor neben der Karosserie lag. Die beiden Lenker wurden mit Verletzungen unbestimmten grades ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Bockfließ sicherte die Unfallstelle ab und leitete den Verkehr über Obersdorf ab. Gemeinsam mit der FF Großengersdorf wurde die Fahrbahn gereinigt und der Firma Wilding beim Verladen der Fahrzeuge geholfen. Die Straßenmeisterei wurde durch die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
4

Schwerer Verkehrsunfall auf der B47 bei Ebersdorf an der Zaya

EBERSDORF AN DER ZAYA (26.12.2015) - Ein Verkehrsunfall mit 2 beteiligten Fahrzeugen ereignete sich um die Mittagszeit auf der B 47 im Einsatzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf. Eine Lenkerin wurde im Fahrzeug eingeklemmt und unbestimmten Grades verletzt. Die alarmierten Feuerwehren aus Bullendorf, Ebersdorf, Großkrut und Wilfersdorf sicherten die Einsatzstelle ab, bauten den erforderlichen Brandschutz auf und befreiten die eingeklemmte Fahrzeuglenkerin in Abstimmung mit dem Notarzt...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Der Opel-Fahrer riss die komplette Seitenwand des Wohnmobiles auf. | Foto: privat
3

Fahrerflucht: Belohnung für Ausforschung des Täters

24.000 Euro Gesamtschaden beim Wohnmobil. 500 Euro für sachdienliche Hinweise. PRINZERSDORF/WALDVIERTEL. Es sollte ein ganz normaler Ausflug mit dem Rallyeauto nach Tschechien werden. Das Wohnmobil gemietet, das Auto auf dem Anhänger und mitten in der Nacht startete man los. Doch über die Grenze kam man gar nicht. "In Höhe Jungschlag, kurz vor Ottenschlag, kam uns ein Auto mit aufgeblendetem Licht entgegen und fuhr mit vollem Karacho ins Wohnmobil", erklärt Harald Rabl, Geschäftsführer der KFZ...

  • Melk
  • Daniel Butter
Hinweis der ASFINAG: Die Missachtung der Rettungsgasse ist kein Kavaliersdelikt. | Foto: ASFINAG

Es krankt bei der Rettungsgasse

In der Mehrheit der Fälle klappt die Rettungsgasse gut. Beim richtigen Zeitpunkt hapert es aber. BEZIRK. Gut zwei Jahre nach Einführung der Rettungsgasse sind die Einsatzorganisationen zufrieden. Das ergaben zahlreiche Untersuchungen, die anlässlich einer Evaluierung durchgeführt wurden. Noch nicht in allen Köpfen Rotes-Kreuz-Bezirksstellenleiter Klaus Schütz begrüßt die Einführung der Rettungsgasse sehr. Er spricht von einer sehr guten Einführung, weist allerdings darauf hin, dass es sich die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Feuerwehr wurde zur Bergung des Fahrzeugs gerufen. | Foto: FF Altlichtenwarth
2

Bankraub in Altlichtenwarth: Täter rast in Graben

Auf der Flucht explodierte im Wagen des Räubers ein Alarmpaket. Gestern, kurz vor Mittag, überfiel der 25-jähriger Tscheche Borek Z. die Raika-Filiale im Gemeindehaus von Altlichtenwarth. Wortlos legte er beim Schalter einen Zettel auf den Tisch: "Geld her, habe Waffe!". Der Angestellte wollte ihn noch zur Aufgabe überreden, deswegen bediente der Tscheche sich selbst, steckte die Banknoten ein (dabei soll er auch das Alarmpaket eingesteckt haben) und rannte aus der Filiale. Er stieg in ein...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Aufgrund des schweren Unfalls war die B46 zwei Stunden lang gesperrt. | Foto: FF Mistelbach

Mit großer Wucht gegen Bahnbrücke

FRÄTTINGSDORF. Am 11. September fuhr ein 50-jähriger Mann aus dem Bezirk Mistelbach mit einem Pkw auf der B46 im Gemeindegebiet von Frättingsdorf in Fahrtrichtung Ernsdorf bei Staatz. Er kam aus unbekannter Ursache mit dem Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit großer Wucht gegen eine Eisenbahnbrücke. Der Lenker wurde mit dem Rettungshubschruaber in das Unfallkrankenhaus Wien-Meidling geflogen, wo er in den Abendstunden seinen erlittenen schweren Verletzungen erlag.

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.