Unfallchirurgie

Beiträge zum Thema Unfallchirurgie

Unfallchirurg Primar Harald Stöcher | Foto: OÖG
2

PEK-Unfallchirurgie zieht Zwischenbilanz
Schon fast 400 Verletzte nach Skiunfällen versorgt

Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) zieht eine erste Zwischenbilanz der aktuellen Skisaison 2024/2025. So weisen die aktuellen Zahlen im Abgleich zum Vorjahr im Zeitraum von 1. Dezember 2024 bis 30. Jänner 2025 eine Steigerung bei den Ski- und Snowboardunfällen aus. KIRCHDORF, STEYR. Viele schneeliebende Urlauber waren bereits in den Weihnachtsferien auf den Pisten unterwegs, viele jedoch nicht unfallfrei. Unfallchirurg Primar Harald Stöcher erläutert die wichtigsten Präventionsmaßnahmen für...

Primar Harald Stöcher ist ab 1. Jänner 2024 neuer Leiter der Abteilung für Unfallchirurgie im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr. | Foto: OÖG

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
Harald Stöcher übernimmt Unfallchirurgie in Steyr

Im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) Steyr übernimmt Primar Harald Stöcher mit 1. Jänner 2024 die Leitung der Abteilung Unfallchirurgie. MICHELDORF, STEYR. Stöcher (52) wechselt mit dem neuen Jahr in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr und übernimmt dort die Leitung der Abteilung für Unfallchirurgie. Er folgt damit Wolfgang Riedelberger nach. Dieser hatte das Primariat 22 Jahre lang inne und geht in den Ruhestand. Stöcher leitet seit März 2023 die Abteilung für Unfallchirurgie im PEK Kirchdorf....

Harald Stöcher übernimmt am 1. März 2023 die Leitung der Abteilung für Unfallchirurgie im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf. | Foto: OÖG

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
Harald Stöcher wird neuer Primarius der Unfallchirurgie

Mit 1. März 2023 übernimmt Harald Stöcher die Leitung der Abteilung Unfallchirurgie im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf. KIRCHDORF/KREMS. Harald Stöcher (51) ist geborener Linzer und studierte Medizin in Graz. „Für mich schließt sich nun der Kreis, da ich bereits meine Turnusausbildung im damaligen Landeskrankenhaus Kirchdorf absolvierte. Ich durfte dort eine interessante und lehrreiche Ausbildung durchlaufen und den wertschätzenden Umgang mit den Kolleginnen und Kollegen interdisziplinär...

Primar Robert Pehn geht nach 16 Jahren in Kirchdorf in Pension. | Foto: OÖG
5

Abschied von Unfallchirurgie Kirchdorf
Primar Robert Pehn geht in Pension

16 Jahre, 14.000 operierte Patientinnen und Patienten und bis zu 13 OPs an einem Tag – mit dieser Bilanz geht Primar Robert Pehn, der Leiter der Abteilung für Unfallchirurgie im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf, mit Ende Februar in den Ruhestand. KIRCHDORF/KREMS. Insgesamt 43.000 Patienten – 2.000 davon stationär – werden jährlich in der Unfallchirurgie im PEK Kirchdorf behandelt. Seit November 2006 leitete der Traunkirchner die Abteilung. Seine Bewerbung als Primar schickte der Sohn eines...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.