Unfallchirurgie

Beiträge zum Thema Unfallchirurgie

Amtssleiter Helmut Kurz, Jakob Ebner, Simone Danese und Bürgermeister Horst Hufnagl (v.li.) | Foto: Staudinger

Ärztliche Versorgung in Micheldorf
Neue Gemeinschaftspraxis eröffnet

Die medizinische Versorgung in Micheldorf wird weiter ausgebaut: Eine neue Wahlarzt-Gemeinschaftspraxis eröffnete am 1. Februar 2025 ihre Türen im Michelpark. MICHELDORF. In der neuen, modernen Praxis arbeiten der Kardiologe Jakob Ebner und der Unfallchirurg Simone Danese zusammen, um eine umfassende medizinische Versorgung zu gewährleisten. "Wir freuen uns sehr, dass wir diesen Standort für unsere Praxis gefunden haben. Die Infrastruktur hier ist optimal", so Ebner, der weiterhin als leitender...

Unfallchirurg Primar Harald Stöcher | Foto: OÖG
2

PEK-Unfallchirurgie zieht Zwischenbilanz
Schon fast 400 Verletzte nach Skiunfällen versorgt

Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) zieht eine erste Zwischenbilanz der aktuellen Skisaison 2024/2025. So weisen die aktuellen Zahlen im Abgleich zum Vorjahr im Zeitraum von 1. Dezember 2024 bis 30. Jänner 2025 eine Steigerung bei den Ski- und Snowboardunfällen aus. KIRCHDORF, STEYR. Viele schneeliebende Urlauber waren bereits in den Weihnachtsferien auf den Pisten unterwegs, viele jedoch nicht unfallfrei. Unfallchirurg Primar Harald Stöcher erläutert die wichtigsten Präventionsmaßnahmen für...

Primar Harald Stöcher ist ab 1. Jänner 2024 neuer Leiter der Abteilung für Unfallchirurgie im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr. | Foto: OÖG

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
Harald Stöcher übernimmt Unfallchirurgie in Steyr

Im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) Steyr übernimmt Primar Harald Stöcher mit 1. Jänner 2024 die Leitung der Abteilung Unfallchirurgie. MICHELDORF, STEYR. Stöcher (52) wechselt mit dem neuen Jahr in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr und übernimmt dort die Leitung der Abteilung für Unfallchirurgie. Er folgt damit Wolfgang Riedelberger nach. Dieser hatte das Primariat 22 Jahre lang inne und geht in den Ruhestand. Stöcher leitet seit März 2023 die Abteilung für Unfallchirurgie im PEK Kirchdorf....

Harald Stöcher übernimmt am 1. März 2023 die Leitung der Abteilung für Unfallchirurgie im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf. | Foto: OÖG

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
Harald Stöcher wird neuer Primarius der Unfallchirurgie

Mit 1. März 2023 übernimmt Harald Stöcher die Leitung der Abteilung Unfallchirurgie im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf. KIRCHDORF/KREMS. Harald Stöcher (51) ist geborener Linzer und studierte Medizin in Graz. „Für mich schließt sich nun der Kreis, da ich bereits meine Turnusausbildung im damaligen Landeskrankenhaus Kirchdorf absolvierte. Ich durfte dort eine interessante und lehrreiche Ausbildung durchlaufen und den wertschätzenden Umgang mit den Kolleginnen und Kollegen interdisziplinär...

Primar Robert Pehn geht nach 16 Jahren in Kirchdorf in Pension. | Foto: OÖG
5

Abschied von Unfallchirurgie Kirchdorf
Primar Robert Pehn geht in Pension

16 Jahre, 14.000 operierte Patientinnen und Patienten und bis zu 13 OPs an einem Tag – mit dieser Bilanz geht Primar Robert Pehn, der Leiter der Abteilung für Unfallchirurgie im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf, mit Ende Februar in den Ruhestand. KIRCHDORF/KREMS. Insgesamt 43.000 Patienten – 2.000 davon stationär – werden jährlich in der Unfallchirurgie im PEK Kirchdorf behandelt. Seit November 2006 leitete der Traunkirchner die Abteilung. Seine Bewerbung als Primar schickte der Sohn eines...

Auf Österreichs Skipisten verletzten sich etwa 23.000 Personen pro Jahr (Symbolbild).  | Foto: Ulrike Plank
3

Klinikum Kirchdorf
Reha bei Skiunfällen: Wichtig ist die Behandlung danach

Auf Österreichs Skipisten verletzten sich etwa 23.000 Personen pro Jahr. Das klingt nach nicht viel. Aber wenn einmal eine Verletzung auftritt, dann ist sie ernsthafter Natur und bedarf einer „Reha“. Wird diese nicht gemacht, hat das negative Effekte. KIRCHDORF. Jeder 1.000. Skifahrer und Snowboarder erleidet statistisch gesehen einen Unfall. Sprich: Wenn an einem Tag 5.000 Menschen die Pisten in Hinterstoder befahren, dann verletzen sich fünf Personen. Sie erleiden zumeist...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Primar Robert Pehn, Leiter der Abteilung für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie  | Foto: PEK Kirchdorf
2

Skiunfälle
20 Prozent weniger Verletzte als vor Corona

Durchschnittlich werden derzeit rund 60 bis 70 Patienten pro Woche mit Ski- oder Snowboardverletzungen im Klinikum Kirchdorf behandelt. KIRCHDORF. Übermüdung, Überforderung oder Falscheinschätzung des eigenen Könnens sind die Hauptursache für Skiverletzungen. Manchmal ist auch ein zu agressives Material von Bedeutung. Die meisten Skiunfälle ereignen sich nachmittags, aufgrund von Übermüdung. Im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf herrscht derzeit Hochbetrieb, auch wenn es etwa 20 Prozent...

Unfallchirurgen des PEK Kirchdorf bitten alls Freizeitsportler, jetzt von Skitouren usw. abzusehen. | Foto: OÖG
1

Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum
Jetzt ist nicht die Zeit für Ski-, Wander- oder Radtouren!

Immer wieder kommen Patienten nach Freizeitunfällen ins Krankenhaus. Die Unfallchirurgen im Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum rufen einmal mehr dazu auf zu Hause zu bleiben. KIRCHDORF/STEYR. Das schöne Wetter der vergangenen Tage hat viele Menschen zum Sport in der Natur motiviert. Rad-, Wander-, oder Skitouren waren trotz der Aufrufe zu Hause bleiben vor allem bei älteren Menschen beliebte Freizeitaktivitäten. Immer wieder wurden deswegen auch Unfallopfer in Oberösterreichs Kliniken eingeliefert....

Der Erhalt des Beines ist der fachübergreifenden Zusammenarbeit der Disziplinen Radiologie, Anästhesie und Intensivmedizin, Unfallchirurgie und Chirurgie zu verdanken. | Foto: OÖG

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
Ärzteteam rettet Bein von britischem Afghanistan-Veteran

Ein schwerer Unfall auf der steirischen Tauplitz hätte für den britischen Urlauber und ehemaligen Soldaten Steve McCulley beinahe mit dem Verlust seines linken Beines geendet. KIRCHDORF. In einer mehrstündigen Notoperation in der Silvesternacht 2019/20 gelang es einem interdisziplinären Team des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf, den komplizierten Bruch zu versorgen. Der Patient, der auf der Intensivstation des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf versorgt wurde, bedankt sich bei allen...

14.000 Verletzte werden jedes Jahr im Kirchdorfer Krankenhaus aufgenommen. | Foto: Staudinger
1 3

Unfallgefahr steigt mit Hitze

Im Sommer steigt das Risiko für Unfälle aller Art. Auch E-Biker sorgen für mehr Verletzte im Krankenhaus. BEZIRK (sta). Bei Temperaturen von 30 Grad sinken Reaktionsgeschwindigkeit und Koordinationsfähigkeit um ein Viertel, bei 35 Grad ist bereits mit einer Leistungseinbuße von 50 Prozent zu rechnen (Quelle: Allgemeine Unfallversicherungsanstalt). Das führt zu einem Anstieg der Unfallzahlen auf Baustellen, im Verkehr, aber auch bei Freizeitaktivitäten. Das bestätigt auch Primar Robert Pehn,...

OA Dr. Danilo Ivancic | Foto: gespag

Start in die Urlaubssaison - mit der richtigen Reiseapotheke

Beitrag von Oberarzt Danilo Ivancic, Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie im Landes-Krankenhaus Kirchdorf KIRCHDORF. Eine sorgfältig ausgestattete Reiseapotheke gehört ebenso ins Urlaubsgepäck wie wichtige persönliche Unterlagen oder die richtige Kleidung. Um Reisekrankheiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, schon bei der Nahrung einige Maßnahmen zur Vorbeugung zu beachten: „Cook it, boil it, peel it or leave it“ („koche es, erhitze es, schäle es, oder lass es sein“). In diesem...

Dr. Simone Danese: ein Mediziner, der sich nach einem langen Dienst im Spital gerne mit seinen beiden Hunden auspowert. | Foto: privat
3

Fit und erfolgreich in Beruf und Freizeit: Sportliche Unfallchirurgen am LKH Kirchdorf

Die Experten der Abteilung für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie am LKH Kirchdorf – selbst aktive und passionierte Sportler – wissen um die speziellen Bedürfnisse von Extremsportlern. Der eigene sportliche Background ist dabei die optimale Voraussetzung, um sich bestmöglich auf die Patienten einzustellen. KIRCHDORF. Aktive und sportliche Menschen gehen bei der Ausübung ihres Hobbys häufig mental und körperlich an ihre Grenzen. Es ist nicht nur die Freude an der Bewegung oder der...

An die 150 Schulteroperationen werden von Schulterspezialist OA Dr. Jürgen Kleinrath und seinem Team im LKH Kirchdorf jährlich durchgeführt. | Foto: gespag
2

Modernste Schulterchirurgie am LKH Kirchdorf

Große Vorteile für Betroffene dank neuer OP-Methoden KIRCHDORF. Die Schulter ist eines der komplexesten Gelenke des menschlichen Körpers und weist den größten Bewegungsumfang auf. Gerade deshalb ist sie aber auch von zahlreichen Verletzungen, wie etwa durch Arbeits- oder Sportunfälle oder von abnutzungsbedingten Veränderungen betroffen. Schmerzhafte und langwierige Probleme im Schulterbereich vermindern nicht nur die Bewegungsfähigkeit, sondern schränken Betroffene auch erheblich in...

von OA Dr. Danilo Ivancic, Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie am LKH Kirchdorf | Foto: gespag

Reiseapotheke - was muss hinein?

von OA Dr. Danilo Ivancic, Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie am LKH Kirchdorf BEZIRK. Eine sorgfältig ausgestattet Reiseapotheke gehört ebenso ins Urlaubsgepäck wie wichtige, persönliche Unterlagen oder die richtige Kleidung. Je nach Art (Individualtourismus oder organisierte Reisen) und Ziel der Reise muss die Reiseapotheke individuell zusammengestellt werden. Um Reisekrankheiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, schon bei der Nahrung einige Maßnahmen zur Vorbeugung zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.