Unger

Beiträge zum Thema Unger

Für kürzere Intervalle und eine schnellere Bim setzt sich Andreas Eisenbock ein.
4

Straßenbahnlinie 49: Sanierung erst 2015

Viel Geduld wird den Nutzern der Bimlinie 49 abverlangt. Grund: Kaputte Gleise zwingen zur Schleichfahrt. Schlechte Intervalle, überfüllte Waggons und eine Schleichfahrt zwischen Baumgarten und Bahnhofstraße nerven die Öffi-Nutzer der Straßenbahnlinie 49. Grund für die Geschwindigkeit von nur 15 Kilometer pro Stunde auf der rund einen Kilometer langen Strecke sind defekte Gleise, die erst 2015 erneuert werden sollen. "Das dauert zu lange. Der 49er ist eine wichtige Lebensader in den Bezirken"...

Für die sechs Kilometer lange Strecke braucht die 10er-Bim 25 Minuten. | Foto: APA, Zop-Vieh, Wiener Linien/Helmer
4

10er-Bim im Test: Kritik an langen Wartezeiten

Ein Vorteil: Jede Garnitur ist am Wochenende barrierefrei, unter der Woche immerhin jede zweite. HIETZING/PENZING/OTTAKRING/HERNALS. Mit der Strecke von Hietzing nach Dornbach/Güpferlingstraße ist die Straßenbahnlinie 10 eine wichtige Nord-Süd-Verbindung im Westen Wiens. Die sechs Kilometer legt die Bim in 25 Minuten zurück. Bessere Intervalle gefordert Das wird zum Nachteil für so manchen Öffi-Nutzer. "Das einzige, was nervt, ist die lange Fahrzeit. Ich fahr bis zur Endstation in Hietzing, und...

U6-Nutzer Manfred B: "Es ist überfüllt. Als spätberufener Student fahre ich sehr viel am frühen Nachmittag."
5

U6 im bz-Öffi-Test: Kuschelnd in die City

Vor Körperkontakt darf man sich nicht fürchten, Intervall passt aber gut. Mittwoch, 17 Uhr, Alser Straße: Die U6 fährt ein und alle versuchen, irgendwie einen kleinen Freiraum im Waggon zu ergattern. Wie lebensgroße Tetris-Teile quetschen sich die Fahrgäste hinein. Am Westbahnhof flackert Hoffnung auf, die meisten Leute steigen aus, doch beinahe ebenso viele wieder ein. Gelassene Gäste Fahrgast und Buchhalter Alex T. bestätigt das: "Wenn man jetzt am Westbahnhof einsteigt, ist es in Ordnung, es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.