Universität Innsbruck

Beiträge zum Thema Universität Innsbruck

Museumsworkshop: Die Götter Griechenlands

Eine Welt ohne Götter konnten sich die Griechen nicht vorstellen. Geheimnisvolle Geschichten und Mythen über sagenhafte Gestalten, Helden, Ungeheuer und mächtige Gottheiten beeindruckten die Menschen seit jeher. In Griechenland wurden in klassischer Zeit zwölf Hauptgottheiten verehrt, die auf dem Olymp, dem höchsten Berg des Landes, wohnten. Kommt ins Archäologische Universitätsmuseum und lernt dort die berühmtesten Götter und ihre Aufgabenbereiche kennen! Zeit: Samstag, 9.5.2015, 10:00-12:00...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Archäologisches Museum Innsbruck
"Wie arbeitet ein Archäologe?" Museumspädagogischer Workshop im Archäologischen Universitätsmuseum

Museumsworkshop: Wie arbeitet ein Archäologe?

Museumsworkshop im Rahmen des Innsbrucker Ferienzuges 2014 Wie arbeitet ein Archäologe? Habt Ihr Euch schon einmal überlegt, wie der Beruf des Archäologen aussieht und welche Tätigkeiten er umfasst? In diesem Workshop könnt Ihr erleben, wie eine archäologische Ausgrabung funktioniert, was alles gefunden werden kann und was uns diese Dinge über die Vergangenheit erzählen können. Kosten: EUR 4,00 (Materialbeitrag) Alter: 6-14 Jahre Anmeldung bis 16.7. erforderlich: Tel. 0676/7399340 / Email:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Archäologisches Museum Innsbruck
2

Stubaier Tourismuskonzepte werden neu durchdacht

Projekt "ClimAlpTour" beleuchtet die Auswirkungen des Klimawandels – zweiter Teil soll jetzt Lösungsansätze mit sich bringen Klimawandel bei uns – was wird aus dem Stubaital? Dieser Frage widmet sich ein Team der Uni Innsbruck im Rahmen des „Alpine-Space-Projektes ClimAlpTour“. Der Bericht über die Auftaktveranstaltung im Frühjahr vergangenen Jahres bildet die Basis für die nun anstehende zweite Runde! STUBAI (tk). „Das Stubaital rüstet sich gegen den Klimawandel“ – die Kooperation des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.