Universität

Beiträge zum Thema Universität

Die Studienbeihilfe kann noch bis zum 15. Mai beantragt werden.  | Foto: Archiv
2

Ausbilung
Schon einen Antrag auf Studienbeihilfe gestellt?

Bis 15. Mai 2024 können für das Sommersemester 2024 noch Anträge auf Studienbeihilfe gestellt werden. Studierende, die noch keinen Antrag gestellt haben, sollten dies unbedingt noch nachholen. Antragstellen zahlt sich aus! Seit 1. September 2023 wird die Studienbeihilfe jährlich an die Teuerung angepasst. Beihilfenbezieher/innen bekommen nicht nur mehr Geld, sondern haben auch Anspruch auf weitere Förderungen wie z. B. den Fahrtkostenzuschuss oder die Beihilfe für ein Auslandsstudium....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Nicht mehr entweder oder, sondern beides ist gleichzeitig möglich-Lehre PLUS Matura. | Foto: pixabay

Das Tiroler Modell
Die Lehre PLUS Matura

Durch die Lehre PLUS Matura können junge Menschen ihre Chancen am späteren Arbeitsmarkt vervielfachen. Natürlich aber hält man sich mit diesem Modell auch die Möglichkeit offen, nach der Lehre noch zu studieren. TIROL. Die Maturakurse zur Lehre werden in ganz Tirol angeboten, auch zeitlich ist man recht flexibel, so kann man sowohl tagsüber als auch am Abend die Kurse besuchen, je nach Möglichkeit. Des Weiteren werden die Kurse in mehrere Module unterteilt, das gewährleistet einen Unterricht...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Das neue Rektor:innenteam präsentierte sich heute den Vertreter:innen der Medien.  | Foto: Universität Innsbruck
2

Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Unirektorin Sexl stellt Pläne vor

Am 1. März hat das neue RektorInnenteam rund um Unirektorin Veronika Sexl die Führung der Universität übernommen, am Donnerstag wurde das Team offiziell vorgestellt. Neben den Schwerpunkten Digitalisierung und Nachhaltigkeit will sich das neue Team auch um eine strukturiertere Doktorausbildung und die Einbindung von StudienanfängerInnen kümmern.  INNSBRUCK. „Ich freue mich sehr, die Universität Innsbruck in die nächsten Jahre führen zu dürfen“, sagt Rektorin Veronika Sexl. „Wir übernehmen das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Die Weiterentwicklung der UMIT TIROL als „Gesundheitsuniversität“ war Teil des Reakkreditierungsverfahrens und folgt damit aktuellen Herausforderungen ebenso wie künftigen Erfordernissen und Bedürfnissen des Gesundheitswesens. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

UMIT Tirol
Gesundheitsuniversität erfolgreich reakkreditiert

Die Privatuniversität UMIT Tirol bekam kürzlich erfreuliche Nachrichten : Die Reakkreditierung fiel sehr erfolgreich aus. Alle formalrechtlichen Prüfkriterien wurden mit „Bestnoten“ bewertet. TIROL. Die Qualitätssicherungsverfahren für die österreichischen Privatuniversitäten sind umfassend und sehr streng. So auch das Verfahren für die UMIT Tirol, die Anfang letzten Jahres den Antrag auf Verlängerung ihrer bestehenden Akkreditierung als österreichische Privatuniversität gestellt hat. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
MCI-Studierende des Masters 'Entrepreneurship & Tourism' können an der LUISS in Rom ein zusätzliches Diplom erwerben.  | Foto: LUISS
4

MCI
Doppeldiplomabkommen mit römischer Hochschule

TIROL. Das MCI erweitert für seine Studierenden sein Auslandsangebot und schloss kürzlich mit der Business School der Universität LUISS in Rom ein Doppeldiplomabkommen im Bereich Tourismus ab. Somit besteht für die MCI Studenten die Möglichkeit, gleichzeitig einen Masterabschuss des MCI und ein äquivalentes Diplom der LUISS Business School zu erwerben. Teils in Innsbruck, teils in Rom studierenDas lang vorbereitete Doppeldiplomabkommen wird den Studenten von MCI und der LUISS die Möglichkeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Insgesamt gibt es am MCI 26 Bachelor- und Masterstudien.  | Foto: MCI

Bachelor- und Masterstudien
Bis 1. Juli für ein Studium am MCI bewerben

INNSBRUCK. Bis 1. Juli können sich Spätentschlossene noch für einen der 1.180 Studienplätze am MCI Innsbruck bewerben. Zur Verfügung stehen insgesamt 26 Bachelor- und Masterstudien in den Bereichen Wirtschaft & Gesellschaft sowie Technologie & Life Sciences; dazu kommt ein hochkarätiges und umfassendes Weiterbildungsprogramm. Dozenten aus aller Welt, Austauschprogramme mit 280 Partneruniversitäten, 16 Double-Degree-Optionen, die enge Vernetzung mit der Wirtschaft, spannende Forschungsprojekte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Budget für die Universitäten wurde erhöht. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Universitätsfinanzierung erfreut auch WK-Präsident Bodenseer

Eine lang erwartete neue Universitätsfinanzierung wurde nun vom Ministerrat beschlossen und nicht nur Universitäten freuen sich. Auch WK-Präsiden Jürgen Bodenseer sieht dies als "starkes Signal" der neuen Regierung und als mögliche Qualitätssteigerung in der Lehre und Forschung. TIROL. Das Universitätsbudget wurde von 9,73 auf 11,07 Milliarden Euro angehoben. Doch nicht nur die Finanzierungen auch die Änderungen im System erfreuen Bodenseer. Künftig wird es eine Trennung in drei Säulen geben:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Ein höheres Budget für die Universitäten verspricht eine bessere Ausbildung. | Foto: pixabay.com

Uni Innsbruck weiterhin auf Erfolgskurs

Tilman Märk, Rektor der Universität Innsbruck sieht positiv in die Zukunft. Mit den Regierungsplänen zur Universitätsfinanzierung können weiterhin Wege, in Richtung qualitativ hochwertiges Studium gegangen werden und die Spitzenposition der Universität Innsbruck kann ausgebaut werden. TIROL. Doch nicht nur die Budgeterhöhung wird begrüßt. Der Innsbrucker Vizerektor für Lehre, Bernhard Fügenschuh sieht auch die Ankündigung, dass Universitäten nun eigene Regelungen für die Zulassung zu stark...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.