Unkraut

Beiträge zum Thema Unkraut

Die Schauspieltruppe beim Filmdreh in der Leoni Bar in Straßwalchen. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (28. März 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Drei Bio-Landwirte aus Saalfelden gründeten vor fünf Jahren eine ARGE, um Jungrinder direkt zu vermarkten – keine langen Transportwege sind nötig, damit das Produkt beim Kunden landet. Dieser Zusammenschluss ist seitdem ein Erfolg und daher blicken alle Beteiligten positiv in die Zukunft. Bio-Bauern vermarkten Jungrinder zu 100...

Die Brennnessel ist nicht nur ein begehrtes Raupenfutter für Schmetterlinge, sondern auch essbar. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
9

Welttag des Unkrauts am 28. März
Unkraut vergeht nicht – zum Glück!

Unkraut ist wichtig! Darauf macht der Welttag des Unkrauts am 28. März aufmerksam. Die oftmals als lästiges Grün betrachteten Wildkräuter spielen eine entscheidende Rolle für die Biodiversität und bieten überraschende Vorteile für Mensch und Natur. Wusstest du zum Beispiel, dass die unscheinbare Brennnessel eine Schlüsselrolle für das Überleben des Tagpfauenauge-Schmetterlings spielt? SALZBURG. Unkraut: Die wahren Helden der Natur! Für viele, die im Frühling ihre Gärten akribisch von „Unkraut“...

Eine Brennnesselsuppe mit Zandernocken. | Foto: MEV
2 1

Die Brennnessel: ein unterschätztes Unkraut

Die Heilpflanze gilt als Superfood SALZBURG (sm). Sie kann brennen, aber richtig abgeerntet (von unten nach oben ziehen) kann sie gut weiter verwertet werden. Die Brennnessel besitzt ein hohes Gehalt an Eiweiß, Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen. Pollen und Samen sind reich an essenziellen Fettsäuren und entzündungshemmenden Stoffen, die bereits in der Antike als Vital- und Sexualtonikum geschätzt wurden. Noch immer wird die Brennnessel als Bestandteil von Frühjahrs- und Herbstkuren, zur...

Anzeige
Durch den Trägerarm mit Seitenverschub, die Möglichkeit zur Höhenverstellung und den drehbaren Trägerkopf ist der Einsatz für Autobahn- und Straßenrandbedampfung ideal. | Foto: KK
7 9 27

Unkrautbekämpfung ohne Chemie

Die Firma Reinigungstechnik Ertl aus Hartberg in der Steiermark ist Vorreiter in der Unkrautbekämpfung ohne Chemie. Vor etwa zwei Jahren machte der Hartberger Reinigungsspezialist Karl Ertl mit seinem selbst entwickelten 100% Natur Bio Reinigungsmittel österreichweit auf sich aufmerksam. Nun rückt er dem Unkraut im Hausgarten und im kommunalen Bereich ohne Chemie an den Pelz. Mit Dampf ohne Chemie Grundlage zur Unkrautbekämpfung ohne Chemie ist das MODI Dampfverfahren. Dabei wird nur reines...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.