Unrecht

Beiträge zum Thema Unrecht

Im Februar vergangenen Jahres wurde ein heute 48-Jähriger wegen Beteiligung an einem Mordanschlag in Ottakring zu einer elfjährigen Haftstrafe verurteilt. | Foto: Ohrenfeindt/Panthermedia
3

Mordanschlag in Ottakring
Wiener zu Unrecht zu elf Jahren Haft verurteilt?

Ein 48-Jähriger wurde im Februar 2022 wegen Beteiligung an einem Mordanschlag in der Ottakringer Hippgasse 2018 zu elf Jahren Haft verurteilt. Jetzt haben sich zwei neue Zeugen gemeldet und der Beschuldigte wurde enthaftet - es kommt zum neuen Prozess. WIEN. Im Februar vergangenen Jahres wurde ein heute 48-Jähriger wegen Beteiligung an einem Mordanschlag in Ottakring zu einer elfjährigen Haftstrafe verurteilt. Jetzt wurde der Mann enthaftet und es kommt erneut zum Prozess am 13. November. Was...

  • Wien
  • Ottakring
  • RegionalMedien Wien
6

1.Mai 2020
Ein besonderer Feiertag

... nicht nur, weil heuer Corona wegen keine traditionellen Feiern stattfinden konnten. Es war schon immer ein besonderer Feiertag, denn Ende des 19.Jh.-s haben arbeitende Menschen für menschenwürdigere Arbeitsumstände gekämpft - wirklich gekämpft. Wikipedia dazu: Anfang 1886 rief die nordamerikanische Arbeiterbewegung zur Durchsetzung des Achtstundentags zum Generalstreik am 1. Mai auf – in Anlehnung an die Massendemonstration am 1. Mai 1856 in Australien, welche ebenfalls den Achtstundentag...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
5

Wiener Museen
Wien 1900 im Leopold Museum VI - Skandal um Wally

Wir erinnern uns vielleicht noch an den Skandal um Wally. Das Leopold-Museum hat 1997 das Bild in die USA verborgt und nicht zurück bekommen, weil die dort lebenden Nachfahren der jüdischen Besitzer einen Rechtsanspruch auf das Bild hatten. Das Bild wurde der Frau Lea Bondi-Jarai 1938 in Wien im Zuge der "Arisierung" weggenommen, um eine minimale Summe "abgekauft", bevor sich Frau Jarai ins Ausland retten konnte. - Die Geschichte ist noch verwickelter, sie ist auf einer Infotafel  nachzulesen....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.