Unser Österreich

Beiträge zum Thema Unser Österreich

Für Zäzilia Pfeiffenberger wird ein Stolperstein in Goldegg verlegt. | Foto: Gertrude Chalupny
3

Stolpersteine in Goldegg
in Erinnerung an Zäzilia Pfeiffenberger

Die im Juli unter dem äußeren Torbogen des Schlosses Goldegg verlegten vier Stolpersteine erhalten "Zuwachs". Ein weiterer Stein gesellt sich zu ihnen: der Stein im Gedenken an die Goldeggerin Zäzilia Pfeiffenberger. GOLDEGG. Zäzilia Pfeiffenberger wurde am 27. April 1900 in March Nr. 13 als eheliche Tochter des Sebastian und der Maria Pfeiffenberger, geb. Scheiblbrandner, geboren. Seit einer wahrscheinlichen „Kopfgrippe“ im Jahr 1918 litt sie an einer schweren Epilepsie. 1935 kam sie in die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Auch der sieben Jahre alte Simon hilft mit. | Foto: Johannes Brandner
34

Bildergalerie zum Durchklicken
Große Obstausstellung zum 100-Jahr-Jubiläum

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich Bischofshofen zum Garten-Mekka Salzburgs. Die besten Bilder von der Landesobstausstellung gibt es hier im Beitrag. BISCHOFSHOEFN. Am 19. und 20. Oktober wurde der Bischofshofener Pfarrsaal zum Mittelpunkt der Salzburger Gartenwelt. Anlässlich des 100. Geburtstages des Salzburger Landesverbands für Obst- und Gartenbau waren dort rund 300 heimische Obstsorten ausgestellt. Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Quitten und verschiedene Nussarten aus allen Salzburger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Rainer Marsch ist in der Salzburger Volkskultur tief verankert. | Foto: Hanspeter Lechner
Video 3

"Wir siegen oder sterben"
Wieso der Rainer Marsch immer noch so populär ist

"Wir siegen oder sterben für unser Heimatland, dem Feinde zum Verderben, hoch Salzburg unser Land". Fast alle Menschen in Salzburg haben diesen Text schon einmal gehört und viele werden jetzt wissen, dass es sich hier um den "Rainer Marsch" handelt. Warum aber genau dieses Musikstück so populär wurde und warum er viel bekannter als die eigentliche Salzburger Landeshymne ist, haben wir den Experten Wolfgang Dreier-Andres gefragt. SALZBURG. Wenn man die Worte "Musik" und "Salzburg" zusammen hört,...

Rund 90 Jugendliche waren bei "Europa bewegt" in Bischofshofen. | Foto: EUROPE DIRECT Salzburg Süd
12

Was die EU für uns tut
90 Jugendliche bei "Europa bewegt" in Bischofshofen

Was ist die EU eigentlich? Wie beeinflusst sie unser tägliches Leben? Was macht die EU gut, wo gibt es aber auch Kritik? Diese und viele weitere Fragen wurden rund 90 Schülerinnen und Schülern in der bereits 12. Auflage von "Europa bewegt-europäische Themen regional diskutiert" am 16. Oktober im Bischofshofener Kultursaal beantwortet. BISCHOFSHOFEN. Die von "akzente Salzburg" und "Europe Direct Salzburg Süd" organisierte Veranstaltung bot den Schulklassen des MPG St. Rupert, BORG St. Johann und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
3:33

Erfolgreiche Rettungsaktion
Notfallsanitäter aus Obertauern rettet deutsche Bergsteiger am K2

Peter Burghard, Bergretter und Notfallsanitäter aus Obertauern, führte am K2 eine erfolgreiche Rettungsaktion durch. Zwei deutsche Bergsteiger seiner Gruppe mussten aufgrund gesundheitlicher Probleme evakuiert werden. NEPAL, OBERTAUERN. Am 1. Oktober 2024 kam es am K2 zu einer Rettungsaktion unter Leitung von Peter Burghard, einem Bergretter und Notfallsanitäter aus Obertauern. Burghard befand sich mit einer Trekkinggruppe in der Region des K2, dem zweithöchsten Berg der Welt, sowie am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.