Unterland

Beiträge zum Thema Unterland

Täterfahndung. | Foto: Polizei
5

Polizeimeldung, Tiroler Unterland
Fahndung nach unbekannten Tätern in Tirol

Schwerer gewerbsmäßiger Diebstahl; Öffentlichkeitsfahndung auch in Tirol. TIROL, ST. JOHANN. Das Landeskriminalamt Tirol ermittelt aktuell gegen zwei bislang unbekannte Täter wegen schweren gewerbsmäßigen Diebstahls. Es handelt sich um zwei Männer, welche von 8. bis 12. April beginnend im Burgenland, über Kärnten, Salzburg und Tirol insgesamt elf Diebstähle in kleineren Einzelhandelsunternehmen begingen. In allen Fällen wurden die Angestellten der Betriebe von einem Täter in ein...

Neben Wohneinheiten umfasst das Frauenhaus Unterland Gemeinschaftsräume und individuelle Rückzugsmöglichkeiten. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
7

Frauenhaus
Viertes Frauenhaus im Tiroler Unterland eröffnet

Im Unterland konnte kürzlich endlich das vierte Frauenhaus eröffnet werden. Das Schutzhaus des Vereins "lilawohnt" bietet Platz für fünf Frauen und fünf Kinder.  TIROL. Ab sofort gib es tirolweit 34 Plätze für Frauen und 41 Plätze für Kinder in Frauenhäusern. Die Anzahl der Plätze hat sich dank des kürzlich eröffneten Frauenhauses im Unterland vergrößert. Dabei war die Entstehung des Platzes im Unterland ein längerer Prozess. Ein Jahr lang suchte man nach der passenden Immobilie, dann mussten...

Aktuell werden in Tirol auf dem Schienennetz der ÖBB insgesamt 8,4 Millionen Schienenkilometer für Nahverkehrszüge pro Jahr gefahren. Bis Ende 2024 wird dieses Angebot für die Fahrgäste in zwei Etappen auf 9,4 Millionen Kilometer steigen.  | Foto: Hassl
2

1 Mio. Schienenkilometer bis 2024
Tiroler Schienenangebot wird massiv ausgebaut

Mit über zehn Millionen Euro Gesamtinvestitionen, wovon rund 70 Prozent vom Bund und rund 30 Prozent vom Land Tirol bezahlt werden, soll in zwei Etappen bis Ende 2024 eine Million zusätzliche Schienenkilometer angeboten werden. Aktuell werden in Tirol auf dem Schienennetz der ÖBB insgesamt 8,4 Millionen Schienenkilometer für Nahverkehrszüge pro Jahr gefahren. Bis Ende 2024 wird dieses Angebot für die Fahrgäste in zwei Etappen auf 9,4 Millionen Kilometer steigen. INNSBRUCK. Das Schienenangebot...

Der Sonne entgegen- Aufstieg zur Voldöpper Spitze über die Westflanke
6 13

Ein himmlischer Ort

... ist die Voldöpper Spitze mit ihren zwei Gipfeln und der herrlichen Rundumsicht Dieser 1509m hohe Berg zwischen dem Inntal und Brandenberg lässt sich von drei Seiten begehen. Eine schöne Rundwanderung kann man unternehmen, wenn man am Parkplatz am Westufer des Reintaler Sees startet und die knapp 1000 Höhenmeter bergan über einen Steig an der Westflanke bewältigt, um dann an der Ostseite wieder abzusteigen und vorbei an Berglsteinersee und Reintalersee zum Ausgangspunkt zurückzukehren....

Der künftige ÖBB-Regionalmanager René Zumtobel freut sich mit LHStvin Ingrid Felipe und mit VVT-Geschäftsführer Alexander Jug zum ersten Geburtstag über das Vorzeigeprojekt Nachtschiene Unterland. | Foto: Land Tirol/Aigner

Die Nachtschiene ins Unterland fährt auch zu Silvester

Zusätzlich 1000 Sitzplätze in der Tiroler S-Bahn zu Silvester soll Öffi-Benutzer sicher nach Hause bringen. TIROL. Seit genau einem Jahr gibt es die Nachtschiene ins Tiroler Unterland. Die Züge werden gut genutzt. Durchschnittlich gibt es 80 Fahrgäste pro Zug. 1000 zusätzliche Sitzplätze in der Silvesternacht Bereits im letzten Jahr war die Nacht von Silvester auf Neujahr der stärkste Tag für die Nacht S-Bahn ins Unterland. Aus diesem Grund stellt die ÖBB heuer zusätzlich 1.000 weitere...

Der Kramsacher Hans Moser hat über 1300 alte Dialektwörter und mehr als 100 Redewendungen aus der Region gesammelt. | Foto: Moser
1

Tiroler Mundartwörtersammlung in dritter Auflage

Nachdem die Auflagen eins und zwei der Dialektwörtersammlung „Ren ma decht Tirolarisch“ von Hans Moser aus Kramsach innerhalb weniger Wochen vergriffen waren, erscheint diesertags eine stark erweiterte dritte Ausgabe. Das beliebte Buch wurde um vier Kapitel ergänzt und so findet man jetzt u.a. auch Wörter aus früherer Zeit oder Dialektausdrücke für Blumen (z.B. Schuastanagä) und Vornamen (z.B. Jågg). Die Sammlung umfasst somit nun stolze 1.320 Wörter. Eine wesentliche Bereicherung bildet...

Geehrte Betriebe aus den Bezirken Kufstein und Schwaz mit Spartenobmann Georg Steixner (li.), LA Barbara Schwaighofer (2. v.re.) und WK-Direktor Horst Wallner. | Foto: Die Fotografen

Sieben zertifizierte Gesundheitsbetriebe im Bezirk Kufstein

BEZIRK. Den Kunden jederzeit mit Top-Qualität zu überzeugen, das ist den gewerblichen Tiroler Gesundheitsbetrieben ein Anliegen. Deshalb legen sie größten Wert auf Aus- und Weiterbildung. „Mit dem Projekt ,Gesundheitswirtschaft Tirol Q‘ nimmt Tirol eine Vorreiterrolle ein, auf die sie mit Recht stolz sein kann“, betonte Landesinnungsmeister Joseph Gaertner kürzlich beim Festabend für die re-zertifizierten Betriebe. Im Bezirk Kufstein sind dies folgende Betriebe: Das Zahntechnische Meisterlabor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.